Direkt zum Hauptbereich

Unknown User

Das Found-Footage-Genre hat sich langsam totgeritten. Nach dem xten "Paranormal Activity"-Film und zahlreichen Nachahmern der berühmten Handkamerafilmchen sitzen die Schocks nur noch selten und besonders oder originell sind diese schon lange nicht mehr. Es war also Zeit für die nächste, große Idee im Horrorbereich und auch wenn man bezweifeln darf, dass der Stil von "Unknown User" (falls es dann überhaupt so weit kommen wird) etliche Nachfolger finden wird, ist dieser immerhin reizvoll und clever genug, um das Interesse zu wecken...

UNKNOWN USER


Ein Jahr ist es her, seit sich die Schülerin Laura Barns (Heather Sossamon) das Leben nahm, nachdem Bekannte ein Video eines Alkoholabsturzes von ihr im Internet posteten, wonach sie schweres Mobbing ertragen musste. An diesem Jahrestag treffen sich sechs Freunde in einem Skype-Chat, ganz alltäglich. Doch als sich ein fremder User dem Videochat zuschaltet, der sich per Textnachricht als die verstorbene Laura ausgibt, hat der Spaß schnell ein Ende. Der Nutzer zwingt die Freunde zu einem tödlichen Spiel, in welchem sie ihre schrecklichsten Geheimnisse ans Licht bringen müssen...

Der komplette Film spielt sich auf dem Desktop-Bildschirm von Blaire, einem der sechs Teenies, die hier im Videochat zusammenkommen, ab. In dieser Form gab es so etwas auch noch nie und der Film zieht das Stilmittel über seine komplette Laufzeit durch und bedient sich dabei unseren alltäglichen, sozialen Netzwerken, um richtig Schwung in die Sache zu bringen. Über Skype, Facebook, YouTube, Google und Instagram führt die Gruselreise, welche die sechs "Opfer" schon bald an den Rand des Wahnsinns bringt. Dabei nutzt "Unknown User" die Plattformen nicht als schnöde Gimmicks, sondern führt durch sie stets die zwar an sich recht unoriginelle, aber spannende Geschichte weiter. Mit 82 Minuten ist der Horrorstreifen sehr knapp geraten, hätte aber tatsächlich kaum länger laufen dürfen, da sich der hübsche, originelle Stil im Mittelteil kurz abzunutzen beginnt und das Tempo zeitweilig verloren geht. Es ist daher auch nicht anzunehmen, dass "Unknown User" dadurch die nächste Tür im Horror-Genre aufgeschlagen hat, für einen einzigen Film funktioniert dies aber sehr ordentlich und hat auch einige schöne Ideen parat. Für Herrschaften des älteren Semesters, die sich mit all diesen Programmen und Netzwerken jedoch nicht auskennen, dürfte schon bald eine Überforderung eintreten, denn viele von ihnen werden gleichzeitig genutzt, sodass man sich schon mit ihnen auskennen sollte, um noch vollkommen durchzublicken. Die Geschichte selbst verwirrt hingegen keineswegs, hält kaum wirkliche Überraschungen bereit, hält aber bei der Stange... wobei natürlich besonders mit dem "Wer ist der nächste"-Spiel hervorragend umgegangen wird. Vermisst habe ich jedoch wirklich tiefgehende Schockeffekte, denn außer ein paar kleinen Zusammenzuckern war nichts dabei, was wirklich erschreckt, da sins Horror-Fans bereits wahrlich anders gewöhnt. Erschreckend ist nur die Entscheidung der FSK-Freigabe, den Film in Deutschland ab 12 Jahren freizugeben, denn dafür ist das Werk dann an einigen Stellen wirklich zu krass, sowohl was den Einsatz von Blut als auch von Obszinitäten angeht. Sollte diese Freigabe ein Wink mit dem Zaunpfahl für die "Kleinen" sein, sich von solchen Netzwerken eher fernzuhalten, so dürfte ein kleines Trauma eher erreicht werden. Unter fünfzehn Jahren sollte sich dies jedenfalls besser keiner geben. Die unbekannten Jungschauspieler agieren überzeugend und in ihren eingeschränkten Möglichkeiten und innerhalb des Genres filtert jeder seine Momente heraus... mit einigen Klischees muss man dabei natürlich ebenso leben wie mit einigen recht ungewöhnlichen, aber durchaus passenden und wirkungsvollen Momenten. Nach einem intensiven Finale hat man dann also einen sehr spannenden, originellen, wenn auch nicht wirklich schockigen Film gesehen, der unterhält und mitreißt, allerdings kaum einen neuen Genre-Maßstab setzt. Für wohlige Grusel-Unterhaltung sorgt "Unknown User" jedoch mit frischen Ideen und einem guten Maß an Suspense.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...