Direkt zum Hauptbereich

Super - Shut up, Crime!

Warum hat noch niemand im echten Leben versucht, ein Superheld zu sein? Diese Frage stellte sich bereits "Kick-Ass" 2010 in einer der unterhaltsamsten Comicverfilmungen aller Zeiten... und wieso sollte sich eigentlich in der Zeit, in der die Verfilmungen rund um Spider-Man, Daredevil und die Avengers so boomen, nicht in Wirklichkeit ein Kostüm überstreifen? Wohl, weil es eine ziemlich blöde Idee wäre... als Film sind solche Geschichten aber dann doch sehr unterhaltsam, wobei Ausnahmen wie James Gunns "Super" eigentlich die Regel bestätigen...

SUPER


Frank D'Arbo (Rainn Wilson) ist am Boden zerstört, als der hinterhältige Drogenverticker Jacques (Kevin Bacon) seine früher mit vielen Drogen hantierende und an der Flasche hängende Ehefrau Sarah (Liv Tyler) von ihm wegködert. Ab diesem Tag beschließt Frank, keine Art von Verbrechen mehr zu dulden und bastelt sich ein Kostüm, um auf der offenen Straße als "Der Blutrote Blitz" Kriminelle brutal zu bekämpfen und am Ende auch gegen Jacques antreten zu können. Doch Frank hat nicht mit dem Comicfreak Libby (Ellen Page) gerechnet, die schon bald von seinen Geheimnissen erfährt und sich ihm als Assistentin anschließen möchte...

Ja, das klingt wirklich schon ziemlich nach "Kick-Ass", aber da beide Filme relativ zeitgleich entstanden und die Regisseure Millar und Gunn erst später überrascht die Parallelen bemerkten, sollte man ihm das nicht zu dick ankreiden. Viel mehr sollte man bemängeln, dass "Kick-Ass" die Versatzstücke zu einem viel runderen Ganzen zusammenbekommt. Hüben wie drüben möchte sich ein Außenseiter als kräfteloser Superheld versuchen und nebenbei noch die Frau seiner Träume beeindrucken (in diesem Fall auch retten). Während Mark Millars grandios-spaßige Verfilmung diese Story noch mit genügend Herz, angemessenem Tiefgang und einem schönen Ausgleich zwischen extremer Brutalität und obskurem Humor an den Mann bringt, wirkt "Super" schon früh vollkommen verloren. Die überbordenden, extrem blutigen Auseinandersetzungen geraten schnell zum bloßen Selbstzweck und werden hier nicht durch den Kampf gegen wirklich böse Buben oder einer passenden Message kaschiert... anstattdessen scheint der Film uns sagen zu wollen, dass es schon okay ist, einem Mann und seiner Begleitung den Schädel einzuschlagen, wenn dieser sich in einer Warteschlange vordrängelt. Natürlich, man könnte dieses auch einfach als bitterbösen Trash sehen und sich besonders im Finale an den vollkommen übertriebenen Gore-Orgien erfreuen, dennoch hat all dies einen ziemlich bitteren Beigeschmack, da dies doch alles recht sinnlos geschieht und in der Story kaum eine wirkliche Bindung hat. Die Charaktere bleiben dabei formlos, sind reine Abziehbilder und werden einem, da sie fast immer nur auf der Jagd nach dem nächsten Blutrausch sind, kaum sympathisch... da haben wir Hit-Girl schon mehr gemocht, da sie neben ihrem brutalen Töten auch noch ein Herz und eine Seele hatte. Was genau uns James Gunn hier also erzählen möchte, bleibt schleierhaft, aber auch als nicht ernstzunehmender, alberner Trash verliert der Film, da die Gags zumeist doch recht albern ausfallen und es in der kargen Laufzeit von 87 Minuten sogar ein paar Längen gibt, da "Super" einfach schrecklich wenig zu erzählen hat. Mann will seine Frau retten und trainiert sich deswegen als Superheld... das war's, als knackiger Kurzfilm hätte das wohl sicher besser funktioniert. Ein paar positive Punkte gibts aber dennoch, so ist der Soundtrack gelungen und zwischendurch werden in Sachen Lacher doch ein paar Treffer gelandet, besonders erfolgreich sind hier die Running Gags in Form eines christlichen Helden, welcher Franks Idol wird. Auch die Schauspieler hatten offensichtlich ihren Spaß... während Liv Tyler hoffnungslos unterfordert bleibt und Rainn Wilson mit seiner vollkommen überzogenen, unnahbaren Performance schnell nervt, sorgt erwartungsgemäß Ellen Page für genau das richtige Feuer. Ihr Charakter ist zwar alles andere als sympathisch und sie geht ebenso over the top ab, aber Page findet dabei immerhin die konkrete Richtung. Kevin Bacon liefert als Bösewicht eine Standard-Performance ab, aber der Mann ist ja ohnehin immer gut. Letzten Endes also kein gigantischer, aber ein kleiner Griff ins Klo, der uns eine falsche Message liefert und auch fernab davon als blödeliger Trash mit einem niedrigen Gag-Level nicht wirklich überzeugt. Lieber nochmal "Kick-Ass" ansehen...

Note: 4


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...