Direkt zum Hauptbereich

Larry Crowne

In Vergessenheit geraten ist Tom Hanks sicherlich nicht, aber es lässt sich nicht leugnen, dass der Hollywood-Star seine ganz großen Zeiten in den 90ern hatte... mit meisterhaften Erfolgen wie "Philadelphia", "Forrest Gump", "Der Soldat James Ryan" und "The Green Mile". An solcherlei Erfolge kann er heute nicht mehr anknüpfen und wenn man Hanks nun auf einmal in einer schrecklich harmlosen und handzahmen RomCom sehen muss, wie man sie alle zwei Wochen im Kino vorgelegt bekommt, dann ist das schon irgendwie traurig.

LARRY CROWNE


Larry Crownes (Tom Hanks) Leben läuft nicht gerade glatt. Geschieden von seiner Ex-Frau und nun auch noch seinen langjährigen Jobv verloren, da er nie ein College besucht hat und die Firma ausmisten muss. Crowne beschließt schließlich, doch noch ein College zu besuchen und belegt dabei einen Kurs im Freien Sprechen, bei der Dozentin Mercedes Tainot (Julia Roberts). Während Larry einige jüngere Studenten kennenlernt, die ihn optisch aufpäppeln wollen und erstaunlich freigeistig leben, kommt er auch Mercedes näher...

Tom Hanks übernahm hier nicht nur die Hauptrolle, sondern führte auch gleichzeitig Regie. Nur so lässt sich wohl erklären, dass Hanks hier wie gehabt den sympathischen Looser spielt, dabei aber in seiner Umgebung so wohlwollend aufgenommen wird, dass einem etliche Fragezeichen um den Kopf schwirren. In der normalen Welt würde ein so viel älterer Kommilitone wohl kaum in einer Motorroller-Gang mitfahren geschweige denn so viel Zeit mit Menschen verbringen, die gerade einmal halb so alt sind... zumindest nicht so schnell und ohne eine gewisse Vorarbeit im Kennenlernen. Mit der Logik sollte man es hier also wirklich nicht zu genau nehmen und wenn man das nicht tut, hat man zumindest teilweise seinen Spaß. Tom Hanks erinnert in seiner Paraderolle an den überforderten Tollpatsch aus "Terminal"... leider hier ohne den Background einer interessanten Geschichte oder zündenden Gags. Wirklich, hier gibt es kaum etwas zu lachen, da man die Mühen der Macher, hier immer wieder ein paar harmlose Witzchen zu präsentieren, jederzeit erkennen kann, weshalb der ganze Film von vorne bis hinten steif, kalkuliert und unlocker wirkt, was sich erschreckend negativ auf die Gagquote auswirkt. Sympathisch ist das aber irgendwie dennoch, die Funken zwischen Hanks und Roberts fliegen zwar nicht allzusehr, aber sie machen eine gute Figur in ihren Rollen, wobei besonders Roberts einfach mal wieder kess und kotzerig agieren darf, was ihr ja immer gut steht. Leider werden die wirklich netten Nebenrollen verheizt oder bekommen einen Stand in der Geschichte, der sich mir nicht wirklich erschlossen hat. So ist der Freund der hübschen Talia (wunderbar: Gugu Mbatha-Raw) für einen Konflikt zuständig, der nicht nur vollkommen banal und blöde ist, sondern der später auch ohne irgendetwas Brauchbares unter den Tisch fällt. Und auch der große Bryan Cranston wird hier als Mercy's leicht neben der Spur lebender Ehemann in drei kurzen Szenen vollkommen verschenkt. So bleibt es an Hanks und Roberts und in Teilen Mbatha-Raw und einem ziemlich witzigen Cedric the Entertainer als Crownes geldgieriger Nachbar, die Blicke auf sich zu ziehen, doch da die Geschichte so banal, blass, vorhersehbar und zahnlos daherkommt und schlichtweg nichts Neues erzählt, ist das Vergmügen immer nur recht kurz. Nicht so schlimm, fühlt man sich doch einigermaßen unterhalten, bis zu einem absolut kitschigen und in der Hinsicht beinahe schon ekelhaft-zuckrigen Schlussakt voller pathetisch-emotionaler Vorträge, die beinhalten, was die Charaktere in dem Kurs nicht alles gelernt haben. Mit Applaus und Lobhudeleien, die so dermaßen over the top sind, dass man nur noch den Kopf schüttelt. Tatsächlich reißt dieses überzogene Ende die Benotung noch mal ein Stück runter, sodass "Larry Crowne" zwar eine sympathische Komödie ist, dabei aber eben harmlos, arm an Witzen und besonders arm an Originalität ist. Hanks' beste Zeiten sind wohl wirklich vorbei.

Note: 4+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...