Direkt zum Hauptbereich

Verwünscht

Die alten Disney-Klassiker zeigen wie keine anderen Zeichentrickfilme, wie wundervoll man Liebeskitsch mit einer kraftvollen Geschichte und Humor verbinden kann, wobei Kinder und Erwachsene gleichsam unterhalten werden, wenn sie sich nur darauf einlassen möchten. Nach den ersten Trailern konnte man meinen, dass "Verwünscht" mit dieser Formel als Realfilm tatsächlich bricht, so ist es dann aber doch nicht gekommen. Denn trotz viel ironischem Humor steht die romantische, ungehemmte Ader noch immer im Vordergrund.

VERWÜNSCHT


Prinzessin Giselle (Amy Adams) lebt im wundervollen Land Andalasien und ist kurz davor, ihre große Liebe Edward (James Marsden) zu heiraten, als die böse Königin Narissa (Susan Sarandon), in Angst um ihren Thron, das arme Mädchen in einen Zauberbrunnen wirft. Giselle findet sich in der realen Welt, genauer gesagt in New York, wieder und ist dort verloren. Auf der Suche nach Edward, der bald zur Rettung aufbricht, trifft sie den Scheidungsanwalt Robert (Patrick Dempsey), der mit der offensichtlichen Anwesenheit einer echten Märchenprinzessin in seinem Leben überfordert scheint... ganz im Gegensatz zu seiner sechsjährigen Tochter Morgan (Rachel Covey)...

Man nehme den wunderbaren, überzogenen, aber dennoch sehr herzlichen Disney-Kitsch und füge ihn in unsere reale Welt ein. Was dabei rauskommt, ist eigentlich klar: Ein ziemliches Chaos, in welcher sich die beiden Welten beißen und am Ende feststellen, dass sie und die Menschen darin gar nicht so verschieden sind. "Verwünscht" spielt nicht mit Überraschungen, sondern setzt viel lieber auf pompöse Unterhaltung mit viel Herz und Witz. Wer jedoch denkt, dass Disney hiermit gar eine Parodie auf seine alten Klassiker an den Mann bringt, der dürfte sich irren, denn auch wenn natürlich einige flapsige Sprüche dabei sind, so entpuppt sich der Film am Ende doch genau als die Märchengeschichte, über die er sich eigentlich ein wenig lustig machen wollte, mit genau dem gleichen Kitsch, derselben kindlichen Naivität und der kraftvollen Bildsprache. Das dies auch heute noch unterhält, steht außer Frage, allerdings untergräbt "Verwünscht" dabei die Erwartungen, die man nach dem doch sehr spaßigen, sarkastischen Trailer hatte und bleibt weitestgehend sehr brav und zurückhaltend, was den Humor angeht. Es gibt dennoch einige Lacher, doch diese richten sich fast immer nach dem kindlichen, aber sehr passenden Disney-Humor, der auch in der Realfilmvariante erstaunlich gut zum Tragen kommt... ebenso wie die ein oder andere gesangliche Einlage, welche besonders im Mittelteil mit einer grandiosen Massen-Choreo im Central Park aufwartet und die wohl beste Szene des Films abliefert. Danach sinkt das Tempo dann doch recht rapide ab, denn auch wenn das alles wirklich sehr schön gemacht ist, die Story ist eben doch sehr vorhersehbar und läuft nur in den klassischen Bahnen, ohne mal ein bisschen nach links oder rechts auszubrechen und einige unerwartete Überraschungen zu bieten. Das ist etwas schade, denn dafür wäre der Film doch prädestiniert gewesen, so muss man sich hier dann "nur" mit schöner Disney-Unterhaltung zufrieden geben. Die Schauspieler überzeugen eigentlich alle, "Greys Anatomy"-Schönling Patrick Dempsey gibt erstaunlich selbstironisch den gelangweilten Anwalt, der nicht mehr an die wahre Liebe glaubt und erst bekehrt werden muss, Amy Adams' vollkommen überkandideltes Spiel ist schön, wird dabei aber von James Marsden' Darstellung als heldenhafter Prinz ausgestochen, denn seine Auftritte sind klar die heimlichen Highlights und absolut köstlich. Da bleibt von Susan Sarandons kleinem Auftritt zum Schluss sehr viel weniger hängen... wie auch vom Film an sich, denn nach einer Zeit weiß man einfach wie der Hase läuft und lässt sich nur noch berieseln. Kurzweilig, stellenweise sehr lustig und den Disney-Geist teilweise atmend, teilweise parodierend. Das ist schön gemacht für einen netten Filmabend, aber die Idee hätte mehr hergegeben.

Note: 3+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...