Direkt zum Hauptbereich

Brothers

"Brothers" aus dem Jahr 2009 (startete bei uns erst 2011) ist eigentlich ein Remake des dänischen gleichnamigen Films aus dem Jahr 2004. In vielen Kritiken wurde relativ harsch gehandelt, da dieser wohl gegenüber dem Original deutlich harmloser und unreflektierter zugeht. Ich kenne allerdings nur das US-amerikanische Remake, von daher konnte ich sehr viel freier an den Film herangehen. Die Verharmlosung merkt man zwar dennoch, ansonsten haben wir es hier aber mit einem sehr intensiven Drama zu tun.

BROTHERS


Captain Sam Cahill (Tobey Maguire) dient bei den Murines und wird wegen eines Einsatzes nach Afghanistan geschickt. Nach einem Hubschrauberabsturz über Feindesland wird er für tot erklärt, was seine Frau Grace (Natalie Portman) und die beiden Töchter Isabelle (Bailee Madison) und Maggie (Taylor Geare) in ein tiefes Trauma stürzt. Zu diesem Zeitpunkt nähert sich Sams Bruder Tommy (Jake Gyllenhaal), ein Raubein und frisch aus dem Gefängnis entlassen, der Familie an, die er sonst wegen seines zornigen Vaters Hank (Sam Shepard) gemieden hat, und spendet Trost, wobei sich er und Grace näherkommen. Doch Sam ist noch am Leben und wird in Afghanistan von Terroristen gefangengehalten...

"Brothers" ist rundum gelungen. Dies fängt bei der herzergreifenden, aber niemals in irgendeine Form von Kitsch abdriftenden Geschichte an, die sehr nah und ehrlich erzählt ist. Regisseur Jim Sheridan verweigert sich aller Arten von Überzogenheit wie einem aufdringlichen, tränendrückenden Soundtrack oder epischen Zeitlupen und setzt dafür auf spürbare Härte. Diese wird einzig in den in Afghanistan spielenden Kriegsszenarios etwas abgemildert, was dazu führt, dass man Sams Trauma später zwar nachvollziehen kann, aber von seinen Erlebnissen nicht wirklich getroffen wird. Ansonsten spielt Sheridan besonders in den Dialogen und noch besonderer in den Szenen, in denen keine Worte gewechselt werden, mit voller Tragik. Den drei Hauptdarstellern ist dabei nicht genug zu danken, dass sie mit so wenigen Blicken, kleinen Gesten so viel Leben in ihre Figuren bringen, dass wir 105 Minuten voll mit ihnen mitfühlen können. Da reicht es schon, wenn Natalie Portman in einem plötzlichen Weinkrampf die alten Sachen ihres Mannes aus dem Schrank reißt... wer braucht da noch Worte? Auch das Skript ist sehr rund und läuft niemals Gefahr, in Klischees abzudriften, auch wenn die Geschichte an sich zumindest teilweise etwas vorhersehbar ist. Das ist aber nicht schlimm, denn wir sehen schließlich keinen Thriller, sondern ein unter die Haut gehendes Drama, was bewegen und auch mal schockieren soll... und dieses Ziel wird glänzend erreicht. Trotz eines löblich niedrigen Tempos erleben wir eine Achterbahnfahrt der Gefühle, welches die einzelnen Emotionswelten der Figuren perfekt auslotet. Schwierig ist dabei nur, dass manche Szenarien etwas hastig abgespult werden, so hätte der Konflikt zwischen Vater und Sohn deutlich mehr Brennstoff gehabt und löst sich hier etwas zu schnell in Wohlgefallen auf. Dies liegt auch daran, dass nicht so richtig klar wird, dass tatsächlich mehrere Monaten vergehen in einer Filmzeit, die nur gut eine Dreiviertelstunde beträgt... das ist tatsächlich ab und an etwas verwirrend. Diese Mankos summieren sich aber erstaunlicherweise kaum und verhindern nicht, dass "Brothers" großes Gefühlskino mit Härte und Intensivität darstellt, welches beinahe vollkommen von seinen Darstellern getragen wird. Natalie Portman ist wie immer absolut grandios, Tobey Maguire in seiner Performance so dermaßen krass und tiefschürfend, dass sie wohl eine der besten Darstellungen seiner Karriere sein dürfte. Jake Gyllenhaal wurde in anderen Kritiken etwas zerrissen, doch ich finde, dass er mit seinen beiden Co-Stars in einer ruhigeren, nuancierteren Performance mehr als mithalten kann. Und dann wären da neben einem starken Sam Shepard auch noch die beiden Kinderdarsteller zu nennen, welche ihre erwachsenen Kollegen ab und an mit einer solchen Natürlichkeit glatt an die Wand spielen, dass man nur wieder staunen kann, wo die in Hollywood denn immer diesen talentierten Nachwuchs herbekommen. "Brothers" ist nicht frei von Schwächen, aber es ist intensiv, emotional, tiefgreifend und hervorragend gespielt. Ein starkes Drama, welches auch nach mehrmaligem Ansehen nichts von seiner krassen Wirkung verliert.

Note: 2+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...