Direkt zum Hauptbereich

Snowpiercer

Manche Filme rattern einfach an einem vorbei. Leider sind dies dann meist übersehene Perlen, die nur deswegen wenig Aufmerksamkeit erhalten, da sie irgendwie zu "intelligent" und zu "mutig" scheinen, da sie sich gegen das mittlerweile oft so banale Hollywood-Kino auflehnen und erfrischend anders sind. Dies alles vereint "Snowpiercer" in sich, der für die US-Kinos bereits um zwanzig Minuten gekürzt werden sollte, da man ihn als zu komplex und heftig ansah. In Deutschland kommen wir aber zum Glück in den Genuss der ungekürzten Variante.

SNOWPIERCER


Unsere Welt ist im Jahr 2031 von Eis und Schnee bedeckt, ein Leben draußen ist unmöglich, da jedes Lebewesen innerhalb von Minuten erfrieren würde. Die letzten noch lebenden Menschen befinden sich in einem langen Zug, welcher von dem Maschinenexperten Wilford (Ed Harris) seit achtzehn Jahren durch die Welt gesteuert wird. Im letzten Waggon, in welchem Armut, Hunger und Unterdrückung herrschen, befindet sich Curtis (Chris Evans), der einen Aufstand gegen die wohlhabenden Menschen an der Zugspitze anzetteln und das Gefährt übernehmen möchte, um Gleichheit zu schaffen...

Ja, "Snowpiercer" ist wirklich erfrischend anders. Auch wenn die Story als Ganzes jetzt nicht allzu originell daherkommt (die Klassenunterteilung beim nahenden Weltuntergang kennen wir ja auch schon aus dem Hollywood-Kino a la "2012" oder "Land of the Dead"), so ist die Umsetzung dennoch mal wirklich etwas anderes. Man begnügt sich hier nicht damit, perfekt choreographierte und harte Actionszenen zu zeigen, die allein als solches schon genügend Futter bieten würden, man sorgt auch innerhalb noch mit visuell wirklich einfallsreichen Ideen für mehr Spektakel. Ein Kampf findet im vollständigen Dunkel statt, ein anderer erstreckt sich während einer Kurvenfahrt über mehrere Waggons. Optisch bietet "Snowpiercer" trotz eher mittelmäßiger Effekte während der raren Außenaufnahmen, die eher an ein Videospiel erinnern, so einiges und lässt nie zu, dass eine einzige Idee genügt... derer haben wir immer mindestens zwei oder drei auf einmal, was angesichts der starken Kameraarbeit auch nie zu Übersättigung oder Überfüllung führt. Natürlich erinnert der Film, in welchem sich die Protagonisten von einem Zugabteil ins nächste durchschlagen und dabei immer neue Hindernisse überwinden müssen, an eine Game-Levelstruktur, er macht sich diese allerdings zu eigen und wartet dabei mit immer neuen visuellen und storytechnischen Überraschungen auf. Wie jeder neue Waggon ein ganz neues Leben, eine ganz neue Optik enthüllt, das ist schon etwas Besonderes und sorgt immer wieder für Staunen. Auch dass es neben den häufigen, überzeugenden Actionszenen immer wieder angenehme, aber niemals zu lange Ruhepausen gibt, gibt dem Film ein angenehmes Tempo und hält die Spannung hoch. Die Charaktere sind zwar nicht allzu vielschichtig, aber sehr sympathisch, sodass wir auch immer wieder mal traurig sind, wenn einer von ihnen in dem extrem hohen Bodycount sein Leben lässt. Ein wenig mehr emotionale Tiefe wäre hier aber schön gewesen, so werden wirklich interessante Figuren innerhalb von Sekunden abgefertigt, was etwas schade ist. Mit der Tiefe kommt "Snowpiercer" auch erst am Ende so wirklich aus sich heraus, wenn große Antworten gegeben werden müssen. Diese fallen zwar erschöpfend und rund, aber auch etwas unbefriedigend aus, was sich um Schlussakt aufs Tempo auswirkt. Die spektakulärsten Szenen haben wir bis dahin in einem Schul- und einem Saunawaggon bereits gesehen, die Dramatik hatte ihre Höhepunkte bereits... hier kann das Finale nicht mehr mithalten und entlässt uns mit einem zwar konsequenten, aber dennoch etwas enttäuschenden Schluss. Die Schauspieler machen ihre Sache indes fast alle gut, über Jamie Bell, John Hurt, Ed Harris, Ewen Bremner und Alison Pill gibt es in kleinen und großen Rollen nichts zu meckern. Einzig Tilda Swinton nervt in dieser Vorstellung leider mit extremem Overacting und Chris Evans bleibt als konturloser Held etwas blass. Das sind alles kleine Mankos in einem ansonsten konsequenten, harten und erstaunlich anderen Film, der besonders visuell einiges bietet, während in Sachen Storytelling und Dramatik mehr drin gewesen wäre.

Note: 3+







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...