Direkt zum Hauptbereich

Knight and Day

All die Menschen, die sich gerne im Klatsch und Tratsch verlieren, lästern immer wieder gerne über Tom Cruise. Über seine unausstehlichen Austitscher in der Öffentlichkeit, über seine grausigen Scientology-Promotions und private Exzesse. Seine Filme gucken sie dennoch alle und warum? Weil Cruise eben nach wie vor ein sehr guter Schauspieler und ein phänomenaler Action-Held auf der Leinwand ist. Was interessieren mich die privaten Fehltritte eines Stars, wenn er mich in seinen Filmen unterhält? "Knight and Day" beweist dies aufs neueste, auch wenn es diesmal kein wirklich gelungener Film geworden ist.

KNIGHT AND DAY


Als June Havens (Cameron Diaz) am Flughafen, auf dem Weg zur Hochzeit ihrer kleinen Schwester April (Maggie Grace), zufällig auf den gutaussehenden und charmanten Roy Miller (Tom Cruise) trifft, denkt sie sich noch nicht viel dabei. Mitten auf dem Flug entpuppt sich Miller jedoch als von korrupten FBI-Agents verfolgter Profikiller, welcher hintergangen wurde und nun gejagt wird. Mit June als zwischen die Fronten geratene Zivilistin stürzt sich Miller in eien Jagd über den halben Planeten, um seine Verfolger auszustechen...

Regisseur James Mangold liefert mit "Knight and Day" im Grunde genau das ab, was man nach der Sichtung der Trailer erwarten durfte: Ein flottes, gutaussehendes Filmchen mit viel Action und Witz, welches man in Sachen Story und Logik keinesfalls hinterfragen sollte. Die Geschichte selbst ist so mickrig, dass kaum, wenn der Film sich mal herablässt, in der zweiten Hälfte kurz das Tempo rauszunehmen, ersichtlich wird, wie wenig es hier zu erzählen gibt, wenn bereits Längen auftreten, nur weil mal fünf Minuten nichts kracht und rumst. Filmliebhaber, die auf der Suche nach einer spannenden, originellen Geschichte sind, werden hier also definitiv nicht fündig... und wie siehts mit Fans von lockeren Actionkrachern aus? Die bekommen hier sicherlich mehr als nur eine starke Szene geboten, allerdings funktioniert "Knight and Day" hier auch nicht durchgehend. Bereits nach einer guten Dreiviertelstunden sind die Zuschauer von dem pausenlosen Lärm, den immer neuen Verfolgungsjagden, Scharmützeln und Explosionen bereits taubgeschossen worden, was schnell zu einer Ermüdung führt. So gut die einzelnen Szenen allesamt inszeniert sind, so gut die Stunts und der fabelhafte Score hier für einiges an "Wow"-Momenten sorgen, es ist irgendwann, wenn nebenbei eben doch nur eine Mücke von einer Geschichte erzählt wird, etwas zu viel und das Staunen weicht bald einem Gähnen. Als das Tempo schließlich rausgenommen wird und der Film nur noch vor sich mäandert, verschiedene Seiten ins Bild rückt, die alle auf der Jagd nach der einen großartigen Batterie sind, will man schon fast aufgeben... aber das wirklich spektakuläre, spaßige und großartig gefilmte Finale macht dann nochmal wirklich alles richtig. Zudem stimmt auch die Chemie zwischen Cruise und Diaz durchgehend, was man kaum glauben möchte, da letztere mit ständigem Gekreisch und hyperventilierenden Ausrufen schnell nervt, während Cruise seine solide Standard-Performance mit blitzblankem Lächeln abliefert. Aber doch, sie funktionieren zusammen und sorgen auch für den ein oder anderen richtig guten Lacher. Tolle Schauspieler wie Peter Saarsgard, Paul Dano und Viola Davis müssen indes in kargen Nebenrollen verbleiben, wo sie in den schlechtesten Momenten wie fehl am Platz, in den besten nopch wie überflüssig, aber in Ordnung wirken. Also: Erwartungen gehalten, aber das muss nicht viel heißen. Ein mit Action überfüllter Blockbuster, der einigermaßen Spaß macht, aber sich nicht über die Ziellinie rettet, da er in Sachen Krachbumm zu viel, in Sachen Story zu wenig und in Sachen Unterhaltung mal zu viel, mal zu wenig bietet. Nichts besonderes,
.

Note: 3-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...