Direkt zum Hauptbereich

Nightcrawler - Jede Nacht hat ihren Preis

In einer Zeit, in der so gut wie jede Berufsgruppe bereits irgendwie ihren eigenen Film bekommen hat (besonders, wenn sie innerhalb ihrer Arbeit Heldentaten zu vollbringen haben), war es an der Zeit, sich auch einmal denen zu widmen, die außerhalb des Rampenlichts stehen, die nicht einmal helfen, sondern das Leid anderer vermarkten. Mit "Nightcrawler" ist hier also nicht der berühmte Teleporter aus "X-Men 2" und "X-Men: Apocalypse" gemeint, sondern freie Kameramänner, die Unglücke und Morde filmen, um diese an Nachrichtensender zu verkaufen. Diese Thematik wird von Regisseur Dan Gilroy in einem hochspannenden, zynischen und grandios gespielten Thriller verwendet...

NIGHTCRAWLER


Louis Bloom (Jake Gyllenhaal) braucht dringend Geld. Als er während eines Unfalls auf der Autobahn zwei Kameramänner beobachtet, die anscheinend ihren Unterhalt damit verdienen, schreckliche Unglücke zu filmen und diese an Nachrichtensender zu verkaufen, denkt Bloom um, kauft sich eine Kamera und macht sich selbst an die Arbeit. Er hört den Polizeifunk ab, um anschließend zu diversen Tatorten zu düsen und die Folgen der Geschehnisse auf Film zu bannen. Ins Geschäft kommt er schließlich mit dem Sender KWLA und deren Vorsitzender Nina Romina (Rene Russo) und steigt in der Branche rasch auf... so rasch, dass Bloom auf der Suche nach der nächsten Story schon bald immer skrupelloser vorgeht.

Zu erst einmal muss man sagen, dass "Nightcrawler" hervorragend besetzt ist. Riz Ahmed in einer tragenden Nebenrolle ist ebenso gut gecastet wie die grandiose Rene Russo, die jüngere Kinogänger noch aus den "Thor"-Filmen kennen dürften und zudem ist auch der jüngst verstorbene "Titanic"-Star Bill Paxton in seiner letzten Kinorolle zu sehen, nachdem er anschließend nur noch im Fernsehen auftrat. Seine Rolle fällt dabei nicht groß aus, ist aber dennoch prägend genug, um einen gewissen Eindruck zu hinterlassen. 
Wie man von den Trailern erwarten konnte, überstrahlt der Hauptdarsteller, auf den der Film wie zugeschnitten ist, aber natürlich den Rest des Ensembles: Jake Gyllenhall spielt seinen Louis Bloom wie gewohnt immer wieder am Rande der Überzeichnung, ist dabei schlichtweg so elektrisierend gut, agiert so intensiv und detailliert, dass man seinen Blick kaum abwenden kann. Er ist kaum wiederzuerkennen unter der fettigen Haarmähne, mit dem ausgemergelten Körper, dem eingefallenen Gesicht und diesem stets leicht irren Blick. Gyllenhaal ist immer gut, weswegen man nicht pauschal sagen kann, ob diese Leistung hier zu den besten in seiner beeindruckenden Vita zählt. Sobald der Abspann rollt, will einem dieser Gedanke aber auch nicht mehr wirklich aus dem Kopf, denn dieser Mann legt auch hier wieder eine solch geniale Leistung aufs Parkett, dass er etliche Preise verdient gehabt hätte... letztendlich reichte es aber nicht einmal für eine Nominierung bei den Oscars. 
Macht aber nichts, denn "Nightcrawler" muss sich nicht über etwaige Filmpreise vermarkten, er ist auch so gut genug. Regisseur Dan Gilroy inszeniert das großartige Drehbuch spannend wie einen Thriller, selbst in ruhigen Dialogszenen steckt eine solche Kraft, so viel Intensität, dass man kaum eine Minute frei durchatmen kann. Jede Einzelszene ist für sich gut, als gesamtes Werk gewinnt der Film dann hoch. Einige Schönheitsfehler schleichen sich dabei aber doch ein. Sie stören zwar kaum, sollten aber dennoch erwähnt werden. So wird die Hauptfigur des Louis Bloom gerade in der zweiten Hälfte etwas arg überzeichnet. Er tut plötzlich Dinge, die ohnehin nicht nachzuvollziehen sind, der Entwicklung dieses Charakters aber auch nicht zuträglich sind. Die Wandlung zum skrupellosen Menschen, der sogar die Polizei behindert, ist zwar glaubwürdig, manche seiner Taten sind gerade während des Showdowns dann aber doch hart an der Grenze der Glaubwürdigkeit angelegt. 
Mit Glaubwürdigkeit hat der Film ansonsten aber kein Problem, was bei dieser Thematik schon erstaunlich ist: Den Autoren gelingt es, die Geschichte und das Thema an sich bemerkenswert zynisch und finster zu halten, ohne die Aktionen jedoch zu überzeichnen. Wenn man genauer darüber nachdenkt, erscheint es mehr als nur möglich, dass die wahren "Nightcrawler" ebenso vorgehen, weswegen wir hier einem sehr realistischen, ernsthaften Film zusehen, der uns solcherlei Momente als sehr nachvollziehbar präsentiert. Der Film übertreibt es schließlich nur im Bezug auf seine erschreckend agierende Hauptfigur, nicht jedoch auf die Handlung an sich und gerade die Szenen im Nachrichtensender scheinen, als hätte man sie direkt dort gefilmt. Man kann sich kaum vorstellen, dass es dort anders zugehen soll als hier geschildert.
Fazit: "Nightcrawler" ist hochspannend, hervorragend gefilmt, bravourös gespielt, zynisch und aufrüttelnd. Gegen Ende überzeichnet der Film seine Hauptfigur ein wenig, was der Intensität und auch Gyllenhaals Leistung aber kaum einen Abbruch tut.

Note: 2




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...