Direkt zum Hauptbereich

Stand By Me - Geheimnis eines Sommers

Für viele dürfte Stephen King vornehmlich als Autor von Horrorwerken bekannt sein. Kein Wunder, seine bekanntesten Bücher entstammen doch tatsächlich allesamt dem heftigeren Grusel-Genre und haben über die Jahre hinweg eine enorme Fanbasis versammelt. Diese ist groß genug, um einem seiner wichtigsten und prägendsten Romane mit "Es" im Herbst eine zweite Verfilmung zu gestatten (und die erste, die fürs Kino produziert wurde). Filmisch sind jedoch besonders die Werke aus Kings Feder bekannt, die sich nicht "Horror" auf die Stirn schrieben. Dazu zählen die Klassiker "Die Verurteilten", "The Green Mile" und auch das Jugenddrama "Stand By Me" aus dem Jahr 1986...

STAND BY ME


Im Sommer 1959 erzählt der zwölfjährige Vern (Jerry O'Connell) seinen gleichaltrigen Freunden Gordie (Wil Wheaton), Chris (River Phoenix) und Teddy (Corey Feldman), dass er den Ort einer Leiche kennen würde. Sie sei noch nicht entdeckt worden und Vern erfuhr dies durch das heimliche Belauschen des Rowdies Ace Merrill (Kiefer Sutherland) und seinen Kumpanen. Die vier Freunde sind Feuer und Flamme, packen ihre Sachen und machen sich anschließend über dreißig Meilen zu Fuß auf, um die Leiche zu finden, durch den Fund möglicherweise sogar berühmt zu werden... und ein echtes Sommerabenteuer zu erleben.

Neben dem herrlichen "Die Goonies" dürfte "Stand By Me" wohl bis heute der einflussreichste Film aus den 80er Jahren sein, der sich mit dem damaligen Abenteuergeist von "Kinderbanden" auseinandersetzt. Das langsame Erwachsenwerden, ein großes Abenteuer, tiefe Freundschaften und das Finden von sich selbst... Themen, die auch heute noch, trotz Smartphones, Internet und Computern, bei Kindern und jungen Erwachsenen Aktualität hat oder stellenweise einfach nur haben sollte. 
Als ein solcher besitzt der Film genügend Charme und Witz, um tatsächlich gerechtfertigt als Klassiker zu gelten und auch heute noch seine Gültigkeit zu besitzen. Auf reiner Handlungsebene gerät "Stand By Me" zwar sicherlich etwas dürftig und besitzt trotz seiner knappen Laufzeit von nur 89 Minuten auch manch eine Länge, läuft vorhersehbar und in Klischee-Routen. Das macht dann aber nicht so viel, da man sich mit den sympathischen Charakteren verbunden fühlt und auch die einzelnen Stationen des Abenteuers eine Menge Laune machen. Dabei erweist sich Regisseur Rob Reiner sowohl als einfühlsam genug, um die einzelnen Eigenschaften seiner vier Hauptfiguren gut herauszukristallisieren und auch die Beziehung der Freunde untereinander glaubhaft zu machen, als auch als guter Spannungs-Regisseur: Die Zugszene ist bis heute legendär und lässt das Herz auch heute noch etwas schneller schlagen. 
Darüber hinaus ist es eben ein netter Film geworden, der gerade für Menschen, die in den 80er-Jahren aufgewachsen sind (ich selbst zähle ja noch zu den berüchtigten 90er-Kindern) einiges an erinnerungswürdigen Charme bietet und der auch von den Kinderdarstellern überzeugend gespielt ist. Leider konnte sich von diesen einzig der damals zwanzigjährige Kiefer Sutherland eine wirkliche Karriere aufbauen, die bis heute anhielt. Während der hoch talentierte River Phoenix bereits im Jahr 1993 unter tragischen Umständen verstarb, schafften es Jerry O'Connell, Wil Wheaton und Corey Feldman zwar immer wieder auf die Leinwand oder auf den Fernseher, heutzutage reicht es jedoch kaum noch zu nennenswerten Erfolgen. Schade eigentlich, denn damals hat die Truppe mit viel Charme, Glaubwürdigkeit und Schlagfertigkeit mehr als nur überzeugt und tröstet über manch eine eklatante Handlungsschwäche hinweg. 
Das ist dann letztendlich nicht so spaßig und rasant wie "Die Goonies", sondern stützt sich mehr auf die Charaktere und deren langsames Erwachsenwerden, auf den Aufbruch ins Unbekannte ohne Actionspitzen. Für Kinder ist das sicherlich nichts, wer sich jedoch im Alter der Protagonisten befindet, der macht mit diesem zeitlosen Werk erst einmal nichts falsch.
Fazit: Sympathisches Jugend-Abenteuer mit einigen netten Ideen und glaubwürdigen Darstellern. Heute hat der Film etwas an Dringlichkeit verloren und bleibt ein wenig tempoarm, überzeugt jedoch noch immer mit Charme und dem gewissen Etwas.

Note: 3




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...