Direkt zum Hauptbereich

Speed (1994)

Wenn ursprüngliche Kameramänner oder Effektspezialisten das Ruder eines Regisseurs zum ersten Mal übernehmen, sollte man seine Erwartungen erst einmal senken, denn die Filmgeschichte hat uns dabei schon manch einen bösen Flop präsentiert, zum Beispiel der ziemlich miese "Transcendence" mit Johnny Depp und Morgan Freeman. Doch bei Jan de Bont, ehemaliger Kameramann, war dies ganz anders. Dieser präsentierte mit seinem Regiedebüt "Speed" im Jahr 1994 einen grandiosen Action-Thriller, der bis heute Klassikerstatus besitzt und dem jungen Mann manch ein Tor in Hollywood öffnete...

SPEED


Alle halten den gnadenlosen Terroristen Howard Payne (Dennis Hopper) nach einem Anschlag auf ein New Yorker Bürogebäude für tot, so auch Polizist Jack Traven (Keanu Reeves), welcher Payne bis zu seinem "Tod" verfolgte. Doch nun ist Payne wieder da und hat sich für seinen neuesten Coup etwas ganz Besonderes überlegt: Er verlangt eine stattliche Summe Geld, ansonsten würde er einen Linienbus in die Luft fliegen lassen. Die Bombe ist bereits platziert und geht automatisch hoch, sobald das Fahrzeug langsamer als fünfzig Meilen pro Stunde fährt. Sofort macht sich Traven auf den Weg, die Businsassen zu retten, während sein Partner Harry Temple (Jeff Daniels) versucht, den Terroristen ausfindig zu machen...

Die Ausgangssituation ist ebenso simpel wie effektiv: Sobald der im Zentrum des Films stehende Bus seine Fahrt zu sehr verringert, geht er hoch. Das erinnert natürlich immer wieder an den von mir erst kürzlich gesehenen, zwölf Jahre später erschienenen "Crank" mit Jason Statham und das Ergebnis ist, wenn auch deutlich spannender und besser, das gleiche: Das Tempo wird nicht runtergenommen und über fast zwei Stunden hinweg sehen wir einem rasanten Action-Thriller zu, der sich selbst immer höherschraubt und die geniale Idee bis ins letzte Detail ausnutzt. 
Über nicht fertiggestellte Straßen, herumlaufende Passanten, auslaufendes Benzin und Verkehrsstaus ist alles dabei, was den Bus irgendwie aufhalten könnte und Regisseur Jan de Bont gelingt es, diese "Gefahren" stets perfekt zu inszenieren. Er erschafft, auch dank des druckvollen Soundtracks, etliche Szenen von gnadenloser Intensität, er dreht die Daumenschrauben an, bis eine Steigerung nicht mehr möglich scheint und lässt dem Zuschauer somit keine Zeit zum Durchatmen. Zum Glück bleibt einem dabei auch keine Gelegenheit, über etwaige Logikschlenker nachzudenken, denn von diesen gibt es so manche, was aber nicht weiter schlimm ist. Die Unterhaltung ist schlichtweg viel zu gut, alsdass man sich über solcherlei Kleinigkeiten aufregen möchte und angesichts der Finesse, mit der diese Hauptsituation hier immer wieder durchgeschüttelt wird, darf man glatt applaudieren. 
Für mehr ist dann auch kein Platz: Die Charaktere sind ebenso flach wie eindimensional, was aber auch nicht schadet, eher sogar nützt, denn komplexe Background-Storys würden "Speed" nur bremsen und dies darf nicht passieren. Deswegen reichen hier ein heldenhafter Polizist, ein böser Terrorist mit Köpfchen, ein sprücheklopfender Partner und natürlich Sandra Bullock in Höchstform, die mit der Rolle der panischen Fahrerin Annie der Durchbruch in Hollywood gelang. Neben ihr glänzt besonders "Easy Rider"-Star Dennis Hopper in der Rolle des intriganten Antagonisten und wenn man bedenkt, wie viel der leider bereits verstorbene Schauspieler aus einer Rolle, über die man ansonsten kaum etwas erfährt, herausholt, wird klar, wie talentiert und versiert dieser Mann war. Keanu "Neo" Reeves gibt indes den sehr sympathischen Helden, der ebenso glatt wie heroisch angelegt ist, in Nebenrollen sind unter anderem Jeff Daniels und Joe Morton zu sehen. 
Doch ein Schauspielerfilm ist dies hier keinesfalls, weswegen man sich über manch eine flache Figur oder einige bediente Klischees nicht auslasten und einfach der krachenden Action und der packenden Spannung zusehen sollte, die schon schnell einschlägt. Der Film braucht nur wenige Minuten, um Vollgas zu geben und verschwendet auch später keine Zeit mehr. Einzig der nachgeschobene Showdown kann diese Qualität leider nicht mehr halten und enttäuscht gerade auf der Zielgerade ein wenig, da man die zuvor gesehenen Szenarien, die das Herz immer wieder schneller schlagen lassen, nicht mehr toppen kann, die Thematik letztendlich in "Stirb langsam"-Manier ein wenig zu stark ausreizt. Das kostet dann eine noch bessere Note, aber ein hervorragender Thriller mit Witz, Charme und Top-Action ist dennoch herausgekommen... und ein Film, der auch heute noch wahnsinnig zu fesseln weiß!
Fazit: Hochspannender Thriller mit einer genialen Ausgangssituation, welche das Tempo niemals runterschrauben lässt. Intensiv, stark inszeniert und mit Witz und Charme dargestellt: "Speed" ist auch heute noch ein Klassiker unter den Actionfilmen!

Note: 2





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...