Direkt zum Hauptbereich

Shrek - Der tollkühne Held

Schon lange versuchte DreamWorks den immer erfolgreicher werdenden Disneyfilmen den Rang abzulaufen... dies gelang ihnen zwischenzeitlich tatsächlich, als Jeffrey Katzenberger (der ehemals sogar bei Disney arbeitete und seitdem einen Groll gegen die Mausstudios hegt) mit "Shrek" um die Ecke kam. Die freche, politisch unkorrekte und und Klischees brechende Variante einer Märchengeschichte läutete eine neue Ära des Animationsfilms ein und sorgte für lachende Kinosäle... und auch heute funktioniert die Geschichte des ungleichen Trios, bestehend aus einem Oger, einem sprechenden Esel und einer schlagkräftigen Prinzessin, sehr gut!

SHREK


Oger Shrek wird in der Welt von allen gefürchtet und wegen seines grauenvollen Aussehens verachtet, weswegen er allein, aber glücklich in seinem Sumpf lebt. Als eines Tages der hochnäsige Lord Faquard jede Menge Fabelwesen in Shreks Sumpf ablädt, verlangt dieser seine Privatsphäre zurück. Farquard will dies jedoch nur in die Wege leiten, wenn Shrek dafür die wunderschöne Prinzessin Fiona aus einem Turm befreit, der von einem Drachen bewacht wird. Faquard will Fiona anschließend heiraten, um endlich König zu werden. Shrek stimmt zu und macht sich gemeinsam mit seinem vierbeinigen Freund Esel auf den Weg. Als sie Fiona endlich treffen, stellt sich jedoch heraus, dass sie ganz anders ist als die beiden das erwartet haben...

"Shrek" schlug 2001 ein wie eine Bombe. Kaum jemand hatte diesen Film so richtig kommen sehen, viele erwarteten bloß ein weiteres Dreamworks-Produkt, welches im besten Falle vielleicht irgendwie mit den Disneystreifen mithalten sollte... die Geschichte ist bekannt. "Shrek" wurde ein enormer Publikumserfolg, erhielt den Oscar als bester Animationsfilm, besänftigte und belustigte die Kritiker ebenso wie die Zuschauer und erhielt bis 2010 drei Fortsetzungen, die allesamt mindestens ebenso erfolgreich liefen. 
Das Konzept dahinter ist so einfach wie genial: Anstatt einfach eine erneute Märchenklamotte abzuliefern, drehten Katzenberger und Co. den Spieß um, feuerten in der Rahmenhandlung nicht nur gegen Disney, sondern auch gegen all die Märchenklischees, die jedermann so kennt, erreichte dadurch einen hohen Gag-Level, ohne sich anstrengen zu müssen und lieferte dabei noch originelle Charaktere und eine hübsche Geschichte mit. Auch heute funktioniert dieses Experiment noch wunderbar und besonders die versteckten Gags, die sich den Kids verschließen, für Erwachsene aber auch manchen Stauner bieten, wissen zu überzeugen. Da wird dann auch mal (so clever, dass Kinder davon nichts mitbekommen dürften) auf sexuelle "Kleinigkeiten" angespielt, die schöne Prinzessin rülpst und kämpft wie ein echter Kerl und auch in Sachen Fäkalhumor fährt der Film einiges auf... dies allerdings so sympathisch und nie eklig, dass man dem Film keinesfalls böse sein kann. 
Die FSK ab 0 ist dabei vielleicht ein wenig grenzwertig, denn explodierende Vögel und ein sehr wütender Drache dürften die ganz Kleinen vielleicht doch nachhaltig verschrecken, alle anderen werden aber ihren großen Spaß mit "Shrek" haben. Die Kids erfreuen sich an dem grandios getimten Slapstick-Humor und den fabelhaften Actionszenen, wobei der Kampf gegen den Drachen pünktlich zur Halbzeit als absolutes Zwischen-Highlight gilt, was Timing, Schnitt und die musikalische Untermalung angeht. Generell ist der Soundtrack sehr positiv zu erwähnen, verzichtet auf Gesangseinlagen (Shrek hat sogar ziemlich penetrant etwas gegen jede Art von Gesang) und liefert anstatt dessen flippige Rocksongs und ein tolles Titelthema. 
Auch die Synchronsprecher machen einen guten Job: Während man in der Originalversion in den Hörgenuss von internationelen Stars wie Cameron Diaz und Eddie Murphy kommt, springen für die deutsche Version bekannte Schauspieler wie Sascha Hehn, Esther Schweins und Rufus Beck in die Bresche, was hervorragend funktioniert. Die Animationen halten gerade mit den heutigen Sehgewohnheiten dann allerdings nicht mehr mit: "Shrek" ist visuell gesehen erheblich schlechter gealtert als die Konkurrenzprodukte aus dem Hause Disney, einige Animationen wirken regelrecht matschig und undetailliert, geradezu klobig. Schöne Bilder sind immer wieder dabei, wirklich hübsch sieht das aber nicht mehr aus, was sicherlich auch an dem vergleichweise niedrigen Budget liegen dürfte, denn die Fortsetzungen sehen doch erheblich besser aus. Auch hält der Film seinen derben Ton nicht bis ganz zum Schluss durch: Das Finale ist zwar ebenso clever wie rührend, gerät letztendlich aber doch ein wenig in die Kitschfalle. Das stört dann aber doch eher wenig, denn zuvor hat man sich mit hohem Tempo und wunderbarem Witz gut unterhalten gefühlt.
Fazit: Rasanter Animationsspaß der böseren Sorte, der mit cleverem Witz gegen die Märchenindustrie ausholt. Die Animationen wirken heute zwar enorm überholt, dennoch machen Shreks Abenteuer angesichts der Originalität und der Gag-Qualität auch heute noch viel Spaß.

Note: 2-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...