Direkt zum Hauptbereich

Shrek - Der tollkühne Held

Schon lange versuchte DreamWorks den immer erfolgreicher werdenden Disneyfilmen den Rang abzulaufen... dies gelang ihnen zwischenzeitlich tatsächlich, als Jeffrey Katzenberger (der ehemals sogar bei Disney arbeitete und seitdem einen Groll gegen die Mausstudios hegt) mit "Shrek" um die Ecke kam. Die freche, politisch unkorrekte und und Klischees brechende Variante einer Märchengeschichte läutete eine neue Ära des Animationsfilms ein und sorgte für lachende Kinosäle... und auch heute funktioniert die Geschichte des ungleichen Trios, bestehend aus einem Oger, einem sprechenden Esel und einer schlagkräftigen Prinzessin, sehr gut!

SHREK


Oger Shrek wird in der Welt von allen gefürchtet und wegen seines grauenvollen Aussehens verachtet, weswegen er allein, aber glücklich in seinem Sumpf lebt. Als eines Tages der hochnäsige Lord Faquard jede Menge Fabelwesen in Shreks Sumpf ablädt, verlangt dieser seine Privatsphäre zurück. Farquard will dies jedoch nur in die Wege leiten, wenn Shrek dafür die wunderschöne Prinzessin Fiona aus einem Turm befreit, der von einem Drachen bewacht wird. Faquard will Fiona anschließend heiraten, um endlich König zu werden. Shrek stimmt zu und macht sich gemeinsam mit seinem vierbeinigen Freund Esel auf den Weg. Als sie Fiona endlich treffen, stellt sich jedoch heraus, dass sie ganz anders ist als die beiden das erwartet haben...

"Shrek" schlug 2001 ein wie eine Bombe. Kaum jemand hatte diesen Film so richtig kommen sehen, viele erwarteten bloß ein weiteres Dreamworks-Produkt, welches im besten Falle vielleicht irgendwie mit den Disneystreifen mithalten sollte... die Geschichte ist bekannt. "Shrek" wurde ein enormer Publikumserfolg, erhielt den Oscar als bester Animationsfilm, besänftigte und belustigte die Kritiker ebenso wie die Zuschauer und erhielt bis 2010 drei Fortsetzungen, die allesamt mindestens ebenso erfolgreich liefen. 
Das Konzept dahinter ist so einfach wie genial: Anstatt einfach eine erneute Märchenklamotte abzuliefern, drehten Katzenberger und Co. den Spieß um, feuerten in der Rahmenhandlung nicht nur gegen Disney, sondern auch gegen all die Märchenklischees, die jedermann so kennt, erreichte dadurch einen hohen Gag-Level, ohne sich anstrengen zu müssen und lieferte dabei noch originelle Charaktere und eine hübsche Geschichte mit. Auch heute funktioniert dieses Experiment noch wunderbar und besonders die versteckten Gags, die sich den Kids verschließen, für Erwachsene aber auch manchen Stauner bieten, wissen zu überzeugen. Da wird dann auch mal (so clever, dass Kinder davon nichts mitbekommen dürften) auf sexuelle "Kleinigkeiten" angespielt, die schöne Prinzessin rülpst und kämpft wie ein echter Kerl und auch in Sachen Fäkalhumor fährt der Film einiges auf... dies allerdings so sympathisch und nie eklig, dass man dem Film keinesfalls böse sein kann. 
Die FSK ab 0 ist dabei vielleicht ein wenig grenzwertig, denn explodierende Vögel und ein sehr wütender Drache dürften die ganz Kleinen vielleicht doch nachhaltig verschrecken, alle anderen werden aber ihren großen Spaß mit "Shrek" haben. Die Kids erfreuen sich an dem grandios getimten Slapstick-Humor und den fabelhaften Actionszenen, wobei der Kampf gegen den Drachen pünktlich zur Halbzeit als absolutes Zwischen-Highlight gilt, was Timing, Schnitt und die musikalische Untermalung angeht. Generell ist der Soundtrack sehr positiv zu erwähnen, verzichtet auf Gesangseinlagen (Shrek hat sogar ziemlich penetrant etwas gegen jede Art von Gesang) und liefert anstatt dessen flippige Rocksongs und ein tolles Titelthema. 
Auch die Synchronsprecher machen einen guten Job: Während man in der Originalversion in den Hörgenuss von internationelen Stars wie Cameron Diaz und Eddie Murphy kommt, springen für die deutsche Version bekannte Schauspieler wie Sascha Hehn, Esther Schweins und Rufus Beck in die Bresche, was hervorragend funktioniert. Die Animationen halten gerade mit den heutigen Sehgewohnheiten dann allerdings nicht mehr mit: "Shrek" ist visuell gesehen erheblich schlechter gealtert als die Konkurrenzprodukte aus dem Hause Disney, einige Animationen wirken regelrecht matschig und undetailliert, geradezu klobig. Schöne Bilder sind immer wieder dabei, wirklich hübsch sieht das aber nicht mehr aus, was sicherlich auch an dem vergleichweise niedrigen Budget liegen dürfte, denn die Fortsetzungen sehen doch erheblich besser aus. Auch hält der Film seinen derben Ton nicht bis ganz zum Schluss durch: Das Finale ist zwar ebenso clever wie rührend, gerät letztendlich aber doch ein wenig in die Kitschfalle. Das stört dann aber doch eher wenig, denn zuvor hat man sich mit hohem Tempo und wunderbarem Witz gut unterhalten gefühlt.
Fazit: Rasanter Animationsspaß der böseren Sorte, der mit cleverem Witz gegen die Märchenindustrie ausholt. Die Animationen wirken heute zwar enorm überholt, dennoch machen Shreks Abenteuer angesichts der Originalität und der Gag-Qualität auch heute noch viel Spaß.

Note: 2-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...