Direkt zum Hauptbereich

The Sixth Sense

Als "The Sixth Sense" zum Jahresende 1999 in die Kinos kam, war der Hype gigantisch und Regisseur M. Night Shyamalan wurde als das neue Wunderkind des Mystery-Kinos angesehen. Diesen Ruf hat er seitdem schon längst wieder eingebüßt, da im Grunde fast alle Produktionen mit seinem herausragenden Erstling nicht mithalten konnten. Zuletzt enttäuschte der im Januar in den Kinos angelaufene "Split" und auch zuvor zerrissen viele Kritiker Shyamalans Filme recht einheitlich. Es scheint also so, als wäre dem Mann hiermit tatsächlich ein einmaliger Erfolg gelungen, der auch heute noch enorm zu packen weiß.

THE SIXTH SENSE


Dr. Malcolm Crowe (Bruce Willis) ist Kinderpsychologe und stößt bei seinem neuesten Fall auf eine große Herausforderung: Der neunjährige Cole Sear (Haley Joel Osment) scheint an Halluzinationen zu leiden, die ihn in seinem Leben enorm beeinträchtigen, die ihn ängstigen und schier wahnsinnig machen. Coles Mutter Lynn (Toni Collette) ist mit der Situation sichtlich überfordert und so nimmt sich Crowe dem Kind an, wobei er jedoch ebenfalls bald an seine Grenzen zu stoßen droht. Als Cole dem Psychiater nämlich das wahre Geheimnis hinter seinem Verhalten offenbart, ist er mit seinem Latein beinahe am Ende...

Wer "The Sixth Sense" kennt wird den Film wahrscheinlich erst einmal vordergründig mit seinem ganz zum Schluss auftauchenden Plottwist verbinden, ein Twist, den womöglich sogar viele kennen, die den Film nie gesehen haben, da er per Mundpropaganda enorm die Runde machte und mittlerweile zu den großen Szenen-Klassikern der modernen Filmgeschichte gehört. M. Night Shyamalan gelingt es durch eine Szene seine komplette Handlung umzuwerfen, neu zu definieren und den Zuschauer so brillant vor den Kopf zu stoßen wie es nur ganz wenigen Regisseuren und Autoren zuvor gelungen ist. Diese Wendung ist dabei ebenso überraschend wie logisch und lässt einen die Hinweise, die zuvor stets ganz offen dalagen, ganz neu betrachten, was alleine für sich schon große Filmkunst ist. Auf solcherlei Twists wurde Shyamalan zukünftig gemünzt und niemals konnte er diese in Folgewerken wie "Signs" oder dem miesen "The Village" auch nur ansatzweise wiederholen. 
Natürlich ist "The Sixth Sense" aber weit mehr als sein schlussendlicher Plottwist, denn auch zuvor ist es ein schlichtweg meisterhafter Film, der zu den besten seines Genres gehört und auch heute noch zu fesseln weiß. Shyamalan entwirft ein intensives Psychogramm eines neunjährigen Jungen mit einem schrecklichen Geheimnis (welches wohl auch jeder kennen dürfte, welches ich aber dennoch nicht verraten möchte, da es erst nach rund der Hälfte des Filmes aufgelöst wird) und sorgt dabei für eine grandiose Atmosphäre. Durch eine sehr ruhige Erzählweise mit einer langsamen, schleichenden Kameraführung, einem stilvollen Soundtrack und der perfekten Symbiose aus Bild und Ton erschafft Shyamalan eine unvergessliche Grusel-Stimmung, die ohne simple Schockeffekte auskommt, sondern eher durch die perfekt inszenierten Bilder schaudern lässt. Daneben weiß er durch seine lebendigen Charaktere ebenso zu bewegen, manchmal sogar zu belustigen und schafft es trotz der sehr ruhigen Erzählung durchgehend zu fesseln. 
Sicherlich ist dies auch dem Zusammenspiel von Bruce Willis und Haley Joel Osment zu verdanken, die hier beide ganz groß aufspielen: Willis entfernte sich mit dieser Rolle ein Stückweit von dem Actionhelden-Duktus, der ihm durch große Erfolge wie "Stirb langsam" und "Armageddon" noch immer auflag und war selten so gut wie hier, durch nuanciertes und treffsicheres Spiel begeistert er noch heute die Zuschauer. Dass ihm die Schau von einem zehnjährigen Jungen gestohlen werden würde war dennoch eine faustdicke Überraschung: Haley Joel Osment erhielt für die grandiose Darstellung des Cole Sear eine vollkommen verdiente Oscar-Nominierung und zeigt ein reifes und felsenfestes Schauspiel, welches man auch von "alten Hasen" des Business niemals erwarten würde. Man möchte nicht übertreiben, aber vielleicht ist es tatsächlich die beste Kinderdarsteller-Performance in einem amerikanischen Film der jüngsten Zeit. Daniel Radcliffe, Dakota Fanning und Co. steckt Osment jedenfalls locker in die Tasche und sorgt mit seiner intensiven und sensiblen Darstellung für Gänsehaut. 
Neben den beiden Hauptdarstellern sowie "Jurassic Park"-Star Trevor Morgan muss man jedoch auch Toni Collette erwähnen, die als überforderte Mutter eine einzigartige Vorstellung aufs Parkett legt und der es gelingt, den ansonsten recht einfach gestrickten Charakter niemals zu einem Klischee verkommen zu lassen. Für Regisseur Shyamalan war dieser enorme Erfolg (bis heute steht "The Sixth Sense" unter den hundert erfolgreichsten Filmen aller Zeiten) zugleich Segen und Fluch... für die Zuschauer ist es aber einfach nur ein Traum, der trotz minimaler Längen einen herausragenden Film darstellt.
Fazit: "The Sixth Sense" ist ein inszenatorisches Meisterwerk, brillant gespielt und gefilmt, mit einer sinnigen Handlung, einer grandiosen Wendung zum Schlussakt und einer packenden Atmosphäre ohne unsinnige Schocker, welches das Genre enorm bereicherte.

Note: 2+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...