Direkt zum Hauptbereich

Zu guter Letzt

Manche Schauspielikonen drehen im Alter noch einmal mächtig auf. Als würden sie zeigen wollen, dass sie es auch nach der magischen Grenze der siebzig oder achtzig noch immer draufhaben, drehen sie plötzlich wieder vermehrt Filme, oftmals sogar in Hauptrollen. Auch die großartige Shirley MacLaine springt auf diesen Zug und übernimmt in der leichten Komödie "Zu guter Letzt" die Hauptrolle. Das ist dann keine großartige Filmkunst, lebt aber gerade vom Casting dieser großen Schauspiellegende...

ZU GUTER LETZT


Harriet Lauler (Shirley MacLaine) hat als Geschäftsfrau im Leben manch einen großen Erfolg gefeiert, braucht sich um Geld keine Sorgen mehr zu machen und ist darüber hinaus ein enormer Kontrollfreak. Damit stieß sie Zeit ihres Lebens fast alle ihre Mitmenschen vor den Kopf, sodass sie sich nun darum sorgt, wie später ihr Nachruf aussehen wird... schließlich scheint es niemanden mehr zu geben, der Harriet nicht die Krätze an den Hals wünscht. Um dieses Problem zu lösen, beauftragt sie die junge Journalistin Anne Sherman (Amanda Seyfried), die für Nachrufe in einem lokalen Blatt zuständig ist. Mit ihr gemeinsam will Harriet auf den letzten Schritten noch etwas in ihrem Leben ändern...

Natürlich, und dies war schon im Trailer vorherzusehen, lebt der Film von Shirley MacLaine, die hier mit ihren mittlerweile schon einundachtzig Lenzen erneut zeigt, dass man sie noch keinesfalls abschreiben darf. Mit einer herrlichen Kratzbürstigkeit und einer enormen Ausstrahlung beherrscht MacLaine hier jede Szene eines ansonsten sehr leichten und zugänglichen Gemischs aus Drama und Komödie. Sie geht spielerisch leicht mit den Dialogen um und hat dabei, obwohl sie eigentlich einen durchgehend unsympathischen Charakter spielt und ihre Wandlung hin zur "netten Dame" unglaubwürdiger und konstruierter kaum sein könnte, stets die Lacher des Publikums auf ihrer Seite.
 Ihr gegenüber steht Amanda Seyfried, die MacLaine dabei nicht nur zuverlässig die Bälle zuspielen muss, sondern ihr auch mehr als einmal Paroli bieten darf, was in einigen köstlichen Szenen endet, in denen sich die beiden Damen dann auch mal bekeifen. Ein Schauspieltreffen der Generationen also irgendwie, welches angesichts dieser beiden enormen Talente tatsächlich Spaß macht. Der Rest des Cast, über "Magnolia"-Star Philip Baker Hall bis hin zu der lange Zeit in der Versenkung verschwundenen Anne Heche, hat indes nicht viel zu tun und bietet im Grunde nur einige Szenen an, um MacLaine weiter in den Vordergrund zu schieben, was aber angenehm gut passt. 
Sieht man einmal von den starken Leistungen der beiden Hauptdarstellerinnen ab gibt es aber eigentlich gar nicht so viel, was einen ins Kino treiben würde. Als Wahlprogramm für Action-Gegner gegen den neuen "Fast & Furious"-Streifen gestartet wird er wohl auch wenige Zuschauer einfahren, was aber auch teilweise daran liegen könnte, dass es sich die Macher hier etwas zu einfach machen. Sicherlich, sie haben einige herrliche Einzelszenen zu bieten, ansonsten verlassen sie sich aber weitestgehend darauf, dass MacLaine und Seyfried die Sache schon heben werden. Das tun sie und sie sind oftmals sogar im Alleingang dafür verantwortlich, dass "Zu guter Letzt" überhaupt solide funktioniert. 
Die Geschichte an sich hat sich aber nicht mit Ruhm bekleckert und bietet rein gar nichts Neues. Stattdessen badet man sich sowohl auf Drama- als auch auf Komödienebene in ziemlich lauen Klischees, gerade die Witzchen sind erschreckend harm- und zahnlos und wohl nur darauf aus, einige Lacher zu ernten, ohne dabei irgendwem auf den Schlips zu treten. Da muss es eben reichen, wenn ein kleines Mädchen der lieben Harriet ein neues Schimpfwort beibringt oder Harriet selbst überlegt, wo sie denn ein behindertes Kind finden könnte, um es zu umsorgen... für die positive Bilanz in ihrem Nachruf, versteht sich. Das ist alles ganz nett, kommt aber nicht über den Standard hinaus und verliert in der zweiten Hälfte auch noch merklich an Schwung, wenn sich die ehemalig so herrlich kratzbürstige Hauptfigur eben zum Guten wandeln muss. Ab dieser Stelle haut man uns dann einige süße, aber auch ziemlich kitschige Glückskeks-Weisheiten um die Ohren und endet schließlich genauso, wie man es zuvor erahnt hat. Das ist dann weder wirklich wunderbar noch schlecht, sondern bleibt im netten Mittelstück hängen.
Fazit: Charmante Komödie mit zwei herausragend agierenden Hauptdarstellerinnen. MacLaine und Seyfried spielen gekonnt über etliche Handlungsschwächen hinweg, während die Story arg klischeehaft und vorhersehbar vor sich hin dümpelt.

Note: 3




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...