Direkt zum Hauptbereich

Seventh Son

Manchmal fragt man sich, wieso die Macher manch eines Blockbusters einen Flop selbst nicht kommen gesehen haben. Dass man beispielsweise 2016 so viel Geld in ein "Ben Hur"-Remake steckte, ist für mich bis heute unverständlich, denn dieses konnte nur ein Misserfolg werden... und natürlich ging der Film an den Kinokassen dann auch böse baden und kostete die Studios Millionen. Dass auch "The Seventh Son" nicht gut laufen würde, war nach den schwachen Trailern klar. Überraschend ist, dass der Film zwar alles andere als gut ist, dabei aber niemals so schlecht ist, wie man dies anfangs erwarten durfte...

SEVENTH SON


Vor langer Zeit sperrte der Geisterjäger John Gregory (Jeff Bridges) die böse Hexe "Mutter" Malkin (Julianne Moore) ein. Nun naht nach hundert Jahren der nächste Blutmond und Malkins Macht soll dann wieder erstarken. Gregory beschließt, den Kampf gegen seine Erzfeindin wieder aufzunehmen, weswegen er einen neuen Lehrling sucht. Diesen findet er in dem Jungspund Tom Ward (Ben Barnes), der es als sein Schicksal ansieht, Gregory im Kampf gegen das Böse zu helfen. Während der Reise verliebt sich Ward jedoch in die junge Hexe Alice (Alicia Vikander) und gerät somit auf die falsche Seite...

Nach den eher miesen Trailern und all dem Hickhack rund um Studios, die nach der Fertigstellung des Films das Risiko einer Veröffentlichung plötzlich doch nicht mehr tragen wollten, sodass sich der Start um beinahe anderthalb Jahre verzögerte, erwartete ich mir von "Seventh Son" eigentlich nichts mehr, denn das Ganze roch schon böse nach einem brutalen Flop. Gefloppt ist der Film dann zumindest finanziell, während die Kritiken allerhöchstens durchschnittlich ausfielen, doch auch dies war zu erwarten. 
Und natürlich, das ist alles andere als gutes Fantasy-Kino, was uns Regisseur Sergei Bodrow hier mit seiner Adaption des Jugendbuches "Spook" bietet. Mit den geplanten Fortsetzungen war dann auch recht bald Schluss und man versteht auch wieso, denn "Seventh Son" bietet uns eben rein gar nichts Neues und ruht sich bloß auf netten, aber ebenfalls auch sattsam bekannten Handlungsmitteln aus. Wieder geht es um die Bekämpfung finsterer Wesen, um Hexen und böse Monster, um die Ausbildung eines Jungspundes hin zum Helden und um einen alten Mentor, der noch einiges auf dem Kasten hat. Gähn. Die Geschichte hat dabei alsbald einen solchen Bart wie ihn Jeff Bridges hier zur Schau trägt. 
Nun wäre es aber, trotz fehlender Originalität, anmaßend, das Werk seelenlos zu nennen, denn trotz etlicher Fehler und schmerzlich vermisster Tiefe macht das Ganze dann doch irgendwie Spaß. Ohne Abspann läuft "The Seventh Son" keine hundert Minuten und hat somit auch keine Zeit, sich zu sehr mit etwaigen Nebenschauplätzen aufzuhalten. So geht es dann recht flott und geradlinig durch die ebenso vorhersehbare wie sympathische Handlung, ohne weitere Längen oder sonstige Boxenstopps... sogar die klischeehafte Liebesgeschichte, die sich zwischen Tom Ward und der undurchsichtigen Alice entwickelt, passt dabei noch ziemlich solide ins Bild. Natürlich hätte das mittelmäßige Drehbuch weitaus mehr aus den Figuren machen können und es ist schon schade, dass sie innerhalb der Geschichte zu bloßen Abziehbildern verkommen. Gerade dem blassen Titelhelden wird hier von seinen prominenteren Kollegen immer wieder die Schau gestohlen. Trotzdem macht das alles irgendwie Spaß, was den überraschend guten Actionszenen sowie dem prägnanten Humor zu verdanken ist. Man nimmt sich hier nie so wirklich ernst und Jeff Bridges trockene Sprüche sind immer wieder für einen netten Lacher gut. 
So habe ich mich letztendlich dann doch ganz gut unterhalten gefühlt, wurde mit einem hübschen Finale und einer vollkommen unterforderten, aber weitestgehend spielfreudigen Besetzung für die fehlende Originalität belohnt. Neben einem bärbeißigen und spaßigen Jeff Bridges und Oscar-Preisträgerin Alicia Vikander, die sich hier bereits für weitere Rollen empfohl, bleibt einzig und allein Julianne Moore als Antagonistin zurück, denn diese bekommt weder genügend Zeit, um sich zu profilieren noch schafft sie es, ihrer Mutter Malkin genügend Bedrohlichkeit zu verleihen. So ist der finale Kampf gegen sie dann auch nur noch ein Abhaken auf der Fantasy-Checkliste.
Fazit: Die Geschichte ist ebenso unoriginell wie vorhersehbar und auch die Darsteller bleiben vollkommen unterfordert. Überraschenderweise unterhält der Film dank guter Actionszenen und einigem Humor dann aber doch über manche Strecken.

Note: 3-






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...