Direkt zum Hauptbereich

Shrek der Dritte

Der Kinosommer 2007 war der Sommer der dritten Teile. Unter anderem buhlten Trilogie-Abschlüsse wie "Spider-Man 3", "Pirates of the Caribbean - Am Ende der Welt" und "Das Bourne Ultimatum" um die Gunst der Zuschauer. Enorm erfolgreich wurden sie alle, die Kritiker waren jedoch nicht in allen Fällen begeistert. Dies galt auch für den dritten Teil der "Shrek"-Reihe, auf den man nach den ersten beiden grandios gelungenen Filmen gespannt sein durfte, welcher dann aber doch eine recht klare Enttäuschung darstellte...

SHREK DER DRITTE


Neue Herausforderungen warten auf Shrek: Nach dem Tod des Königs Harold, Fionas Vater, soll Shrek die Thronfolge übernehmen. Der ist von dieser Aussicht allerdings alles andere als begeistert und macht sich auf die Suche nach dem jungen Artus, der als Fionas Cousin ebenfalls als Thronfolger in Frage kommen würde. Dafür verlässt Shrek gemeinsam mit Esel und dem Gestiefelten Kater Weit, Weit Weg... was der finstere Prinz Charming ausnutzt, um das Königreich an sich zu reißen und den Thron zu besteigen. Fiona wird gefangen genommen, Schurken beherrschen die friedliche Welt. Nun liegt es an Shrek, das Chaos zu beseitigen...

Gut, eigentlich war "Shrek 2" kaum mehr zu toppen, denn dieser gehört bis heute sicherlich zu den besten Animationsfilmen, toppte das Original um Längen und lieferte einfach fabelhafte Unterhaltung. Dass der drei Jahre später erschienene dritte Part dabei nicht würde mithalten können, war eigentlich klar... dennoch ist er nun weitaus schwächer geworden, als er hätte sein dürfen und lässt den speziellen Charme der ersten beiden Teile über weite Strecken doch recht schmerzlich vermissen. 
Auffällig ist dabei, dass der Humor lange nicht mehr so frech daherkommt. Klar, Seitenhiebe auf die disneyfizierte Märchenwelt gibt es immer noch zuhauf und ab und zu kommen dabei auch wieder einige Lacher herum, insgesamt sind diese Gags aber doch deutlich familienfreundlicher und harmloser geworden, was der Reihe irgendwie seine Besonderheit raubt. Auch die Geschichte möchte dabei nicht so richtig begeistern: Zwar ist diese soweit sinnig, besitzt einige neue Ideen und ruht sich (ebenso wie bereits Teil 2) nicht einfach nur auf Altbekanntem aus, dennoch fehlte ihr schlichtweg der Drive. Im Mittelteil kam es bei dem Plot rund um den sturen "Artie", der von Shrek zum Königsposten überzeugt werden muss, und um den Auftritt eines hibbeligen, recht nervigen Merlin sogar zu einem merklichen Hänger, der auch mal die ein oder andere Länge verursacht, was innerhalb der "Shrek"-Reihe doch ungewohnt ist. 
Dagegen stehen aber wie gehabt die enorm sympathischen Charaktere (auch wenn sie hier und da etwas zurechtgestutzt werden, um nicht zu sehr anzuecken), fantastische Animationen und ein wie gehabt sehr schöner Soundtrack. Das reicht alles, um den Zuschauer an der Stange zu halten, nichts davon ist dabei aber auch nur annähernd so stark gelungen wie in "Shrek 2", sondern bleibt bei dem Prädikat solide. Es tut keinem weh, wirklich begeistert ist man am Ende aber auch nicht. 
In Erinnerung bleibt der dritte Teil dabei weniger durch seine durchgehende Geschichte, sondern durch eine Vielzahl an wirklich schönen Einzelszenen, die mich tatsächlich erneut zum Lachen brachten. Shreks Baby-Alptraum war wirklich zum Brüllen komisch und auch eine ebenso dramatische wie herrlich witzige Sterbeszene sowie Pinocchios Verhörung waren mehr als nur gut. Über die Länge von 93 Minuten bietet "Shrek der Dritte" aber zu wenige von solchen Highlight-Momenten, weswegen der Daumen dieses Mal leider nicht uneingeschränkt oben bleiben kann. Für Familien mit Kids ist der dritte Ausflug in die Welt des Ogers sicherlich erneut ein tolles Abenteuer, darüber hinaus fehlt es jedoch an Tempo und zündenden Ideen.
Fazit: Mit Teil 3 ist langsam die Luft raus. Zwar gibt es noch immer tolle Animationen und herrliche Einzelszenen zu bewundern, insgesamt bleibt die Geschichte aber eher lau und auch der freche Humor wird diesmal schmerzlich vermisst.

Note: 3-





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...