Direkt zum Hauptbereich

Ashby

Wenn Drehbuch-Autoren auf die Idee kommen, eigentlich unverträgliche Genres zu einem Werk zusammenzumixen, können dabei echte Kultfilme entstehen. Die Filmgeschichte hat uns diesbezüglich schon einige starke Werke wie "Lucky Number Slevin" oder "The Cabin in the Woods" geliefert, die man sich immer wieder gerne ansieht. Dieses Experiment geht aber nicht immer auf, was man sehr schön an dem Beispiel namens "Ashby" sehen kann: An sich ein schöner Film, dem das seltsame Genre-Gehopse aber eher schadet als dass es ihm nützt.

ASHBY


Der siebzehnjährige High-School-Schüler Ed Wallis (Nat Wolff) soll für den Geschichtsunterricht einen Aufsatz verfassen, in welchem er sich mit einem älteren Menschen auseinandersetzen und etwas über seine Lebenserfahrungen zu Papier bringen soll. Dafür wendet er sich an seinen Nachbar Ashby Holt (Mickey Rourke)... und findet bei seiner Arbeit heraus, dass dieser einst für die CIA arbeitete und in seinen Dienstjahren über neunzig Menschen tötete. Ed ist schockiert, dennoch entwickelt sich schon bald zwischen beiden eine seltsame Freundschaft, mit welcher sie sich in ihrem sehr turbulenten und von Schicksalsschlägen geplagten Leben gegenseitig helfen können.

Was klingt wie eine nette Teenie-Komödie mit einem Schuss erwachsener Dramatik macht immer wieder auch einige sehr überraschende Anleihen beim modernen Thriller. "Ashby" wirkt in dieser Verschwurbelung aus Komödie, Romanze, Action und ziemlich heftigem Drama im Grunde durchgehend selbstbewusst und aufmerksam, dabei allerdings auch recht unentschlossen, weswegen sich diese Genres gerade im weiteren Verlauf des Filmes ziemlich böse beißen. 
An und für sich ist jede der Geschichten überzeugend, ebenso schön geschrieben wie gespielt, dennoch fehlt es am letzten Schliff, um diese auch ansprechend zu verbinden. So richtig ernst nehmen kann man es dann leider doch nicht, wenn sich ein siebzehnjähriger Schüler, der innerhalb von kürzester Zeit zum neuen Football-Helden aufsteigt, Probleme beim Ansprechen eines Mädchens hat, während eine Szene später Kugeln sirren und (was noch erstaunlicher ist) Menschen ziemlich blutig und brutal dahingerafft werden. Die Freigabe ab 16 Jahren, die mich nach dem doch sehr braven Trailer erstaunte, ist hier tatsächlich kein Scherz, sondern durchaus gerechtfertigt. 
Dieses Genre-Gehopse führt dann auch dazu, dass sich nicht alle Subplots wirklich entfalten können, weil ihnen nicht genug Aufmerksamkeit gewidmet wird. So löst sich gerade ein Konflikt zwischen Ed und seinem Schwarm Eloise ziemlich rasch in Luft auf und auch Ashbys Geschichte hätte ab und zu ein wenig mehr Tiefgang erfahren können, wenn man sie denn schon so düster gestaltet. Generell gestaltet sich der Film angesichts der doch teils sehr echten Probleme, mit denen er sich beschäftigt, ziemlich naiv und löst herbe Konflikte sehr nebensächlich, was doch ein ziemlich seltsames Bild erschafft. Zwar gelingt es dem Werk, letztendlich doch Mut zu zeigen und für manche Figuren ein interessantes Ende zu finden, so richtig mögen will man diesen Zuckerguss dann aber doch nicht, macht er es dem Film und seinen ansonsten eigentlich schön mehrdimensionalen Figuren doch ab und zu zu einfach. 
Auch über die Besetzung kann man sich streiten. Dies gilt nicht für einen passend besetzten Mickey Rourke oder einen gewohnt soliden Nat Wolff, der die Rolle des Außenseiters und gleichzeitig sympathischen Losers mittlerweile im Schlaf beherrschen dürfte und damit auch hier wieder sehr gut fährt, sondern ausgerechnet für Emma Roberts. Dass sie Talent hat, hat sie bereits mehrfach in tollen Filmen wie "Nerve" oder "Scream 4" bewiesen, hier wirkt sie jedoch als graue Maus der Highschool, die sich ab und an einen Kittel überwirft, um Gehirntopographie zu betreiben, ziemlich fehlbesetzt. Fürs Protokoll: Es reicht nicht, einer solch attraktiven Frau langweilige Klamotten und eine dicke Brille zu geben, hübsch bleibt sie noch immer. Und es ist zu bezweifeln, dass die Macher das für diese Rolle angedacht hatten. Neben ihr wirkt sogar Sarah Silverman als überforderte Single-Mutter noch überzeugender.
Fazit: "Ashby" hat tolle Ansätze, verschludert sich jedoch zunehmends im Genre-Wirrwarr aus Komödie, Drama und Thriller. Trotz einer guten Hauptbesetzung und sehr sympathischen Einzelszenen wird der Film seiner tiefen Geschichte durch die vielen Stilbrüche nicht immer gerecht.

Note: 3-






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...