Direkt zum Hauptbereich

Der Mandant

Als ich den Film "Der Mandant" im Angebot von Amazon Prime Video fand, dachte ich zuerst, dass es sich wohl um eine Verfilmung eines John-Grisham-Romanes handeln müsste... immerhin deuten der eingängliche Titel und auch die Thematik schnell darauf hin. Doch dem ist nicht so, denn der Film beruht zwar auf einem Roman, hat mit Grisham aber rein gar nichts zu tun. Das macht nichts, denn auch so ist dieses Werk ein sehr spannender und gut gespielter Justiz-Thriller, der zwei Stunden lang zu unterhalten weiß...

DER MANDANT


Anwalt Mick Haller (Matthew McConaughey) hat schon so manch kniffligen Fall vor Gericht für sich entschieden. Nun riecht er bei einem neuen Mandanten das große Geld: Der aus gutem Hause stammende Louis Roulet (Ryan Philippe) soll die eine Frau, die er zuvor in einer Bar kennenlernte, in ihrer Wohnung aufgesucht und übel zugerichtet haben. Roulet dementiert sämtliche Anschuldigungen, während Haller und sein Ermittler Frank Levin (William H. Macy) sich daran machen, eine Verteidigung aufzustellen. Dabei graben sie jedoch auch einiges an Dreck aus, der schließlich sogar Haller in eine böse Zwickmühle bringt...

Regisseur Brad Furman lieferte 2011 mit dem Thriller "Der Mandant" nach einem Roman von Michael Connolly erst seine zweite Regie-Arbeit ab, zeigt aber gleich, dass er weiß, was er tut. Die warmen Bilder stehen in Kontrast mit der brutalen, inneren Kälte seiner Protagonisten. Er ist stets ganz nah an seinen Charakteren dran und weiß sogar die kühl aufbereiteten Büro- und Gerichtsgebäude noch angenehm und spannend in Bilder zu fassen. Das ist schon eine gewisse Leistung in diesem Genre und dabei auch das einzige, in dem dieser Film originell ist. 
Die Geschichte, so clever und undurchsichtig sie auch sein mag, bietet hingegen nichts Neues und fährt somit auf altbekannten Straßen, was hier überraschenderweise aber nichts Schlechtes ist, denn sie wird spannend und wendungsreich genug erzählt, um für zwei Stunden das Tempo angenehm hoch und den Zuschauer bei der Stange zu halten. 
Interessante Justiz-Szenarien wechseln sich mit intensiven moralischen Abgründen, wobei kaum ein Schuss fällt, dafür aber spitzzüngige Dialoge und cleveres Zusammenfügen der richtigen Hinweise im Vordergrund steht... und das macht deutlich mehr Spaß als der xte Action-Blockbuster. Das ist dann zwar nicht immer ganz kurzweilig, sorgt aber durch seine Star-Besetzung und seine zumindest in Ansätzen nachvollziehbare und dringliche Handlung für einiges an Spannung. Nur im allerletzten Akt verliert "Der Mandant" ein wenig an Fahrt, endet mit etwas dick aufgetragenen Thriller-Mitteln und hätte eine letzte Wendung ganz kurz vor Schluss gar nicht mehr gebraucht. 
Die Besetzung spielt gegen solche Kleinigkeiten und auch manch eine Länge im Mittelteil ordentlich an: Matthew McConaughey hatte zu dieser Zeit sein Surferboy-Image gerade so abgelegt und bewies, dass man von ihm noch viel erwarten muss. Nach dieser starken und intensiven Performance folgten immerhin noch Hauptrollen in "Interstellar" oder dem AIDS-Drama "Dallas Buyers Club", wofür McConaughey sogar einen Hauptdarsteller-Oscar gewann... heute zählt er zu den talentiertesten und vielschichtigsten Schauspielern Hollywoods. In Nebenrollen sind unter anderem Bryan "Walter White" Cranston, der geniale William H. Macy, Ryan Philippe und "Titanic"-Star Frances Fisher zu sehen, die allesamt in ihren Rollen aufgehen und zu überzeugen wissen. Einzig Marisa Tomei bleibt als recht eigenschaftslose, viel zu brave Frau Hallers ein wenig unter ihren Möglichkeiten und wird während der restlichen Handlung leider auch viel zu stiefmütterlich behandelt.
Fazit: "Der Mandant" erzählt in seinem Genre absolut nichts Neues, dies aber immerhin spannend und clever genug, um zwei Stunden lang zu unterhalten. Ein Genuss ist auch die exzellente Besetzung, die gekonnt über manch eine kleine Länge hinwegspielt.

Note: 3+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...