Direkt zum Hauptbereich

Baywatch

Verfilmungen von ehemals erfolgreichen Serien floppen im Kino gerne mal und vergessenswerte Kinowerke wie "Das A-Team" oder der diesjährige "Power Rangers" zeigen auch, dass qualitativ bereits einiges danebengegangen ist. Erwarteterweise floppte die Verfilmung der Kultserie "Baywatch", trotz Star-Power von Dwayne Johnson, in den USA haltlos. Die Macher gaben jedoch nicht dem zeitgleich als Mega-Konkurrenz gestarteten "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache" die Schuld, sondern den zuvor veröffentlichten miesen Kritiken. Ein schlechtes Zeichen, richtig? Ist "Baywatch", der seit gestern nun auch in den deutschen Kinos läuft, also wirklich so mies geworden, dass ein solcher Flop gerechtfertigt ist?

BAYWATCH


Mitch Buchannon (Dwayne Johnson) ist einer der begnadetsten Rettungsschwimmer bei "Baywatch" und für viele Strandbesucher ein echter Held. Er und sein Team aus Lebensrettern müssen nun drei neue Rekruten auswählen, die nach bestandener Prüfung zur Crew gehören sollen. Dabei macht Mitch Bekanntschaft mit dem selbstverliebten Extremsportler Matt Brody (Zac Efron), der das Team durch seine Arroganz und Selbstgefälligkeit immer wieder in Schwierigkeiten bringt. Als Mitch jedoch schließlich Wind von einem großen Drogenfall bekommt, der sich an seinem Strand abspielt, muss er seine Differenzen mit Matt beilegen und mit ihm zusammenarbeiten, um die Verantwortlichen dingfest zu machen...

Ich habe in meinem Leben keine einzige Folge der Kultserie "Baywatch" gesehen und weiß auch nur sporadisch, worum es dabei eigentlich geht. Dementsprechend hatte ich auch kein besonderes Verhältnis zu dieser unvermeidbaren Kino-Neuinterpretation der Rettungsschwimmer Malibus und senkte meine Erwartungen nach den miesen Trailern und den schwachen Kritiken natürlich auf ein Minimum. Was ich dann jedoch gesehen habe, war eigentlich gar nicht so übel und lange nicht so schlecht wie heimlich erwartet. 
Natürlich gibt es einiges über dass man sich hier als Filmfan ärgern kann. Klischees werden hier beispielsweise so groß geschrieben, dass man sie kaum übersehen kann, da sind ganze Konflikte und Charakterentwicklungen aus der Schublade der ABC-Komödie entnommen worden, dementsprechend altbacken wirkt dann auch die mühselig zusammengeschusterte Handlung. Der Kriminalplot, der hier nach dem ersten, noch sehr flotten Drittel, im Mittelpunkt steht, ist in Sachen Dämlichkeit kaum zu überbieten und sorgt im Mittelteil dann auch für manch eine Länge, wenn die Figuren immer wieder neu ansetzen müssen, um den Verantwortlichen dingfest zu machen... wer das ist, das ist den Zuschauern dabei natürlich schon viel früher klar als den Figuren an sich. 
Aber gut, kaum jemand wird sich wegen so etwas Schnödem wie einer ausgefeilten Handlung in einen Film namens "Baywatch" setzen und auch wenn man hier schon einige böse Fehler schlucken muss, muss man anerkennen, dass die Macher ihr Zielpublikum ziemlich solide unterhalten können. Man muss mit einigen öden Rohrkrepierern leben, die auf dem seit Jahren bereits nicht mehr lustigen Zug der Schwanz-, Popo- und Substanz-Witze aufspringen und hier in den meisten Fällen kaum lustig sind. Dann gibt es aber auch immer wieder Momente, die in Sachen Humor tatsächlich gut funktionieren und dies ist besonders Zac Efron und dem mal wieder starken Dwayne Johnson zu verdanken. Beide spielen zwar erneut genau den Rollentypus, den sie nun schon seit einiger Zeit immer wieder runterleiern, wie sich die beiden hier aber immer wieder die Sprüche um die Ohren hauen, das ist schon mehr als amüsant. 
Obendrauf gibt es dann auch noch eine Handvoll klischeebehaftete, aber irgendwie sympathische Nebenfiguren, ein paar knackige Actionszenen (bei denen nur die Effekte mies sind, der Rest geht in Ordnung) und einen flotten Soundtrack, der schnell ins Ohr geht. Oh, und natürlich knackige Bodys beiden Geschlechts, die hier klassisch und typisch in Superzeitlupen in Szene gesetzt werden. Das verliert dann später auch mit einem enttäuschenden Finale an Fahrt, ist davor aber im Grunde durchgehend unterhaltsam, wenn auch vollkommen kalkuliert und vorhersehbar. Dass ich insgesamt dank der spielfreudigen Darsteller, der netten Kulisse und einigen hübschen Ideen aber doch so viel gelacht habe, hätte ich nicht erwartet. Auch wenn das alles natürlich äußerst stupide ist.
Fazit: Ich hatte soliden Spaß, tatsächlich. Dwayne Johnson und Zac Efron kebbeln sich amüsant durch einen schwachsinnigen Plot, der immer mehr an Fahrt verliert und etliche Rohrkrepierer bietet, auf dem Weg aber immer wieder überraschend gute Gags und sympathische Charaktere abgrast.

Note: 3-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...