Direkt zum Hauptbereich

Der Biber

Die Aufmerksamkeit, die Mel Gibson in den letzten Jahren zugetragen wurde, galt leider nicht seinen schauspielerischen Leistungen oder seinen Regiearbeiten, sondern viel mehr seinen öffentlichen Eskapaden. Ähnlich wie Tom Cruise hat er sich zum Buhmann Hollywoods entwickelt und ganz gleich, ob und was er spielt, wegen seiner Persönlichkeit wird erst einmal auf ihn eingedroschen. Das ist schade, da Gibson ja noch immer ein absolut wunderbarer Schauspieler ist, was er auch in dem 2011 erschienenen "Der Biber" wieder unter Beweis gestellt hat...

DER BIBER

Walter Black (Mel Gibson) leidet unter schweren Depressionen. Nachdem er von seiner Frau Meredith (Jodie Foster) rausgeschmissen wurde, findet er eine Handpuppe in Form eines Stoffbibers, welche er fortan trägt. Über "den Biber" spricht er nun mit den Leuten und baut sich somit eine Abschirmung vor den negativen Gefühlen, die er in sich trägt. Somit schafft er wieder eine Bindung zu seiner Familie, einzig sein ältester Sohn Porter (Anton Yelchin) möchte nichts von ihm wissen. Mit der Zeit übernimmt der Biber jedoch immer mehr die Kontrolle über Walter und schon bald rutscht die Familie somit in noch schwerere Krisen...

Eine weitestgehend seelisch ablaufende Krankheit wie Depressionen im Film darzustellen, das ist schon keine ganz einfache Angelegenheit. Dementsprechend schafft dies auch "Der Biber" nicht ganz so gut, ein Warum oder "Wie kam es dazu" wird sich hier erspart, dass es Gibsons Charakter von Beginn an richtig mies geht, muss man eben einfach so hinnehmen. In der ersten Hälfte wirkt der Handlungsstrang um Walter und seine Handpuppe dabei noch ein wenig holprig, so richtig schlau wird man aus den Charakteren nicht und viele Szenen werden zu rasch, zu oberflächlich abgespult. Die zweite Storyline, welche sich um Walters Sohn Porter dreht, der in der Schule gegen Bares für andere Aufsätze schreibt, wobei er sich in die hübsche Norah verliebt, welcher er eine Abschlussrede verfassen soll, funktioniert besser. Hier wirken die Figuren frischer, näher und echter. Später läuft jedoch auch der Rest rund, sobald sich der Biber als wirkliches Problem hervortut, verstehen wir besser, für wen es um was geht, fühlen und fiebern mit und sind stellenweise von den Konsequenzen gar geschockt. Hier wird nichts wirklich verweichlicht, auch wenn es sich der Film am Ende ein wenig zu einfach macht, mit einem recht kitschigen und somit nicht mehr realitätsnahen, zu dick aufgetragenem Schluss enttäuscht. Vorher haben wir jedoch einige sehr intensive Szenen gesehen, wurden mit einem Schuss Komik und einem wirklich originellen Romantik-Plot gut unterhalten und haben mehr als fähigen Schauspielern bei guter Arbeit zugesehen. Mel Gibson gibt eine nuancierte Leistung ab, welche rundum gut ist, aber ruhig und passiv angelegt ist... keine einfache Aufgabe, aber er löst sie sehr gut. Herausstechen tun Anton Yelchin und die wundervolle Jennifer Lawrence, einzig Jodie Foster, welche hier nicht nur die weibliche Hauptrolle, sondern auch den Regieposten bekleidete, wirkt ab und an etwas steif und überzogen. "Der Biber" kann seine tiefgründige Prämisse nicht vollends ausspielen, macht es sich stellenweise zu einfach und findet den Zugang zu seinen Charakteren nicht immer. Insgesamt ist es jedoch ein nachdenklicher, gut gespielter und oft sehr intensiver Film geworden, welcher sich mit Vorsicht und lobenswerter Vielfalt seinen interessanten Charakteren nähert, wobei aber nicht jede Überzogenheit umschifft werden kann, was ab und an zu unangenehmem Kitsch führt.

Note: 3+

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...