Direkt zum Hauptbereich

Im Dutzend Billiger 2 - Zwei Väter drehen durch

Ich bin Fortsetzungen definitiv nicht abgeneigt. Im Gegensatz zu vielen anderen Filmfans gefallen mir die Sequels zu "Fluch der Karibik", "Spider-Man" oder "The Fast and the Furious" meist sogar besser als die Originale und ich freue mich immer, noch mehr Zeit mit Figuren zu verbringen, die ich zuvor kennen und lieben gelernt habe. Leider schlägt "Im Dutzend Billiger" nicht in diese Kerbe, kann er mit dem Charme des ersten Teils nämlich nicht mehr mithalten und nimmt sich zu viel vor, um dies über anderthalb Stunden auch durchhalten zu können.

IM DUTZEND BILLIGER 2

Familienvater Tom Baker (Steve Martin) krallt sich seine Ehefrau Kate (Bonnie Hunt) und seine zwölf Kinder für einen gemeinsamen Familienurlaub in einem kleinen, gemütlichen Häuschen, wo sie früher bereits viel Zeit zusammen verbracht haben. Doch die geplante Entspannung kann so gar nicht stattfinden, da das Häuschen langsam verfällt und zudem noch Toms Rivale Jimmy Murtaugh (Eugene Levy), der ebenfalls mit acht Kindern und einer jungen Ehefrau (Carmen Electra) am Start ist, auftaucht. Zudem ist Tom beschäftigt damit, seine Kinder irgendwie bei sich zu behalten... denn die werden langsam älter und scheinen sich vom Familienheim entfernen zu wollen...

In einigen Szenen gelingt es "Im Dutzend Billiger 2" tatsächlich, den gelungenen Charme des wunderschönen Originals zu atmen, vor allem dann wenn Familienzusammenhalt und die erste, aufkeimende Liebe im Mittelpunkt stehen, denn diese Themen sind einfühlsam und trotzdem nicht allzu kitschig und ohne große Moralkeule umgesetzt. Leider kann der Film dies nicht halten, was zum Großteil an einer mickrigen Geschichte liegt, die lang nicht so emotional ansprechend und längst nicht so witzig ausfällt wie die des ersten Teils. Fast alles dreht sich hier nur um einen Konkurrenzkampf zwischen zwei Vätern, und da beide mit einer Heerschar von Kindern ausgerüstet sind, schlagen wir uns diesmal mit einem noch viel größeren Haufen an Charakteren herum, sodass einige von ihnen noch nicht mal annähernd zu ihrem Recht kommen. Während die Figur von Alyson Stoner, welche hier mit einem sehr jungen und damals noch mit viel mehr Charme ausgestatteten Taylor Lautner zusammenspielt, kräftig ausgebaut wird, bleiben für wundervolle Charaktere wie den kräftigen Henry Baker oder das oberschlaue Zwillingspäärchen Kim und Jessica nur noch Nuancen übrig, was sehr schade ist. Auch der Soundtrack geht nicht mehr so sehr ins Ohr, der Slapstick weiß zwar noch zu gefallen, ist das ein ums andere Mal aber doch übertrieben... und gipfelt in einer nicht nur für die Figuren, sondern auch für die Zuschauer ziemlich peinlichen Kinoszene. Aber eigentlich gibt es abseits davon gar nicht mehr so viel zu meckern. Die Figuren werden, sofern sie genügend zu tun haben, schön weiterentwickelt, die Schauspieler scheinen noch immer mit viel Spaß bei der Sache zu sein und das Finale ist gewohnt herzerwärmend. Somit ist die Fortsetzung nicht erneut die beachtenswerte Überraschung, welche noch der erste Teil war, dank einem gut aufgelegten Steve Martin (der dem nervigen Eugene Levy die Show stiehlt), einem tollen Kinder- und Jugendensemble und einigen schönen Ideen ist es aber dennoch ein netter Film... damit aber sehr weit unterhalb der Qualität des Originals.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Wieder keine neuen Ideen: Filmkritik zu "Der Exorzist: Bekenntnis"

Victor Fieldings (Leslie Odom Jr.) zieht seine Tochter Angela (Lidya Jewett) seit dem Tod seiner Frau Sorenne (Tracey Graves) vor dreizehn Jahren alleine auf und ist aufgrund seiner einschneidenden Vergangenheit dauerhaft besorgt um sein Kind. Als diese eines Tages gemeinsam mit ihrer Freundin Katherine (Olivia Marcum) im Wald verschwindet, ist Victor in tiefster Panik und malt sich bereits die schlimmsten Dinge aus, die seiner Tochter zugestoßen sein könnten. Drei Tage später tauchen Angela und Katherine jedoch wieder auf... und verhalten sich höchst sonderbar. Schon im Krankenhaus legt Angela äußerst merkwürdige Verhaltensweisen an den Tag, die ihre Mitmenschen in Angst versetzen. Dass die beiden Mädchen von einem Dämon besessen sein könnten, daran will Victor jedoch nicht glauben... bis er jemanden trifft, die vor rund fünfzig Jahren etwas sehr ähnliches erlebt hat. Natürlich habe ich mir als Vorbereitung für diesen Film erneut den Kult-Klassiker "Der Exorzist" angesehen ...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...