Direkt zum Hauptbereich

Im Dutzend Billiger 2 - Zwei Väter drehen durch

Ich bin Fortsetzungen definitiv nicht abgeneigt. Im Gegensatz zu vielen anderen Filmfans gefallen mir die Sequels zu "Fluch der Karibik", "Spider-Man" oder "The Fast and the Furious" meist sogar besser als die Originale und ich freue mich immer, noch mehr Zeit mit Figuren zu verbringen, die ich zuvor kennen und lieben gelernt habe. Leider schlägt "Im Dutzend Billiger" nicht in diese Kerbe, kann er mit dem Charme des ersten Teils nämlich nicht mehr mithalten und nimmt sich zu viel vor, um dies über anderthalb Stunden auch durchhalten zu können.

IM DUTZEND BILLIGER 2

Familienvater Tom Baker (Steve Martin) krallt sich seine Ehefrau Kate (Bonnie Hunt) und seine zwölf Kinder für einen gemeinsamen Familienurlaub in einem kleinen, gemütlichen Häuschen, wo sie früher bereits viel Zeit zusammen verbracht haben. Doch die geplante Entspannung kann so gar nicht stattfinden, da das Häuschen langsam verfällt und zudem noch Toms Rivale Jimmy Murtaugh (Eugene Levy), der ebenfalls mit acht Kindern und einer jungen Ehefrau (Carmen Electra) am Start ist, auftaucht. Zudem ist Tom beschäftigt damit, seine Kinder irgendwie bei sich zu behalten... denn die werden langsam älter und scheinen sich vom Familienheim entfernen zu wollen...

In einigen Szenen gelingt es "Im Dutzend Billiger 2" tatsächlich, den gelungenen Charme des wunderschönen Originals zu atmen, vor allem dann wenn Familienzusammenhalt und die erste, aufkeimende Liebe im Mittelpunkt stehen, denn diese Themen sind einfühlsam und trotzdem nicht allzu kitschig und ohne große Moralkeule umgesetzt. Leider kann der Film dies nicht halten, was zum Großteil an einer mickrigen Geschichte liegt, die lang nicht so emotional ansprechend und längst nicht so witzig ausfällt wie die des ersten Teils. Fast alles dreht sich hier nur um einen Konkurrenzkampf zwischen zwei Vätern, und da beide mit einer Heerschar von Kindern ausgerüstet sind, schlagen wir uns diesmal mit einem noch viel größeren Haufen an Charakteren herum, sodass einige von ihnen noch nicht mal annähernd zu ihrem Recht kommen. Während die Figur von Alyson Stoner, welche hier mit einem sehr jungen und damals noch mit viel mehr Charme ausgestatteten Taylor Lautner zusammenspielt, kräftig ausgebaut wird, bleiben für wundervolle Charaktere wie den kräftigen Henry Baker oder das oberschlaue Zwillingspäärchen Kim und Jessica nur noch Nuancen übrig, was sehr schade ist. Auch der Soundtrack geht nicht mehr so sehr ins Ohr, der Slapstick weiß zwar noch zu gefallen, ist das ein ums andere Mal aber doch übertrieben... und gipfelt in einer nicht nur für die Figuren, sondern auch für die Zuschauer ziemlich peinlichen Kinoszene. Aber eigentlich gibt es abseits davon gar nicht mehr so viel zu meckern. Die Figuren werden, sofern sie genügend zu tun haben, schön weiterentwickelt, die Schauspieler scheinen noch immer mit viel Spaß bei der Sache zu sein und das Finale ist gewohnt herzerwärmend. Somit ist die Fortsetzung nicht erneut die beachtenswerte Überraschung, welche noch der erste Teil war, dank einem gut aufgelegten Steve Martin (der dem nervigen Eugene Levy die Show stiehlt), einem tollen Kinder- und Jugendensemble und einigen schönen Ideen ist es aber dennoch ein netter Film... damit aber sehr weit unterhalb der Qualität des Originals.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...