Direkt zum Hauptbereich

Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten

Dass nach den Megaerfolgen der ersten drei Filme mindestens eine weitere Fortsetzung um die Abenteuer des berüchtigten Captain Sparrow ins Haus stehen würde, war sonnenklar. Qualitativ standen die Zeichen für "Fluch der Karibik 4" aber schnell denkbar schlecht, denn mit dem Abgang des Regisseurs Gore Verbinski sowie einem beträchtlichen Teil der beliebten Darstellerriege, angeführt von Orlando Bloom und Keira Knightley, durfte man bereits Schlimmes erwarten. Und gerade da die "Pirates"-Trilogie mein absoluter Favorit in Sachen Kinofilme ist, war ich schon recht skeptisch, was Bruckheimer und Co. nun abliefern würden...

PIRATES OF THE CARIBBEAN - FREMDE GEZEITEN

Nachdem Captain Jack Sparrow (Johnny Depp) den Handlangern des britischen Königs George II. (Richard Griffiths) in London entkommen ist, trifft er seine Jugendliebe wieder: Angelica (Penelope Cruz) entführt den Piraten jedoch auf das Schiff ihres Vaters, dem berüchtigten Captain Blackbeard (Ian McShane). Dieser ist auf der Suche nach der Quelle der ewigen Jugend, da eine Prophezeiung ihm den baldigen Tod voraussagt... und um den Weg zu finden, braucht er Sparrow, da dieser ihn dank der mystischen Seekarten kennt. Dabei beginnt jedoch ein Wettlauf gegen die Zeit, denn auch Jacks alter Rivale Barbossa (Geoffrey Rush), der nun unter dem Banner des Königs segelt, ist auf der Suche nach der Quelle, ebenso wie die mit gleich einer ganzen Flotte anrückenden Spanier...

Es gibt eine ganze Menge, was im vierten Teil nun nicht mehr funktioniert, worüber man sich aufregen und weswegen man böse enttäuscht sein könnte. Will Turner, Elizabeth Swann sowie der Haufen schräger Nebencharaktere, welche zu "Pirates" einfach dazugehörten, vermisst man hier schmerzlich, der Charakter des Barbossa wurde als nun Bediensteter des Königs verschenkt und der Autoren-Willkür preisgegeben und auch einige neue Charaktere, besonders die von Penelope Cruz gespielte Angelica, wissen nicht zu überzeugen. Zudem lassen die Autoren einige brauchbare Ideen liegen, verzichten dabei sogar auf eine für die Reihe essentiell wichtige Seeschlacht und rudern somit ab und an auf Sparflamme. Erstaunlich ist dabei aber, dass all diese Kritikpunkte schon bald, nachdem "Fremde Gezeiten" nach einem etwas holprigen Beginn Fahrt aufgenommen hat, gar nicht mehr so schlimm sind, denn alte und neue Qualitäten geben sich hier die Hand, was zu einem rundum guten Film gereicht... so überraschend dies auch ist. Der unvergleichliche Humor ist immer noch geblieben, Sparrows einmaliger Slapstick und auch seine coolen, trockenen Sprüche sorgen weiterhin für jede Menge Lacher. Die Story ist diesmal geradliniger und nicht mehr allzu verstrickt, dennoch reicht es immer wieder für einige überraschende Wendungen... auch wenn die Geschichte diesmal ab und an doch ein wenig dünn ausfällt, im Mittelteil sogar kleinere Längen aufweist. Die Actionszenen sind nicht mehr ganz so pompös, wie der Film als Ganzes auch, der sich eher wieder auf die Wurzeln des Originals zurückbesinnt. Kein großes Epos mehr, sondern ein Piratenabenteuer in der Karibik mit Fantasy-Einschlag und jeder Menge Witz und Mystik. Daran gibt es nichts zu meckern, denn das funktioniert noch immer gut. Die klassischen Säbelduelle sind hervorragend inszeniert, einzig das etwas lasche Finale bleibt dabei ein wenig schwach auf der Brust... zuvor hat man mit einer spektakulären Verfolgungsjagd in London, einer Meuterei auf Blackbeards Schiff sowie einer Attacke von visuell beeindruckenden und äußerst bestialischen Meerjungfrauen auch schon eine Menge gesehen. Die alten Qualitäten sind also noch immer dabei, wenn auch nicht mehr ganz so perfekt wie in den Vorgängern, Spaß machts aber immer noch. Johnny Depp ist wie immer eine absolute Offenbarung und hat anscheinend noch genauso viel Spaß an dieser Rolle wie im ersten Teil. Ian McShane gibt einen mehr als brauchbaren Bösewicht ab und die alten Bekannten Kevin McNally und Geoffres Rush sind auch mit viel Feuer bei der Sache, was auch für Penelope Cruz gilt... auch wenn das Skript ihnen oftmals ein Bein stellt. Eine Überraschung sind zudem die neu hinzugekommenen und für einen romantischen Subplot zuständigen Sam Claflin und Astrid Berges-Frisbey. Dies Story funktioniert überraschend gut und die beiden schlagen sich als Newcomer in der Reihe absolut ordentlich. Einzig die zombifizierten Mitglieder aus Blackbeards Crew hinterlassen keinen Eindruck, vor allem weil ihre untote Erscheinung auch für die Geschichte keinerlei Rolle spielt. "Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten" hat unverkennbare Schwächen und kann mit der Original-Trilogie in keinster Weise mithalten... trotzdem ist es noch immer ein sehr unterhaltsamer, spaßiger und visuell einwandfreier Blockbuster mit tollen Actionszenen, wundervollem Humor und gut aufgelegten Darstellern. Bitte mehr davon, ich hab noch lange nicht genug!

Note: 2

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...