Direkt zum Hauptbereich

Unbreakable - Unzerbrechlich

Nachdem M. Night Shyamalan mit "The Sixth Sense" im Jahre 1999 nicht nur einen der erfolgreichsten, sondern auch einen der künstlerisch überzeugendsten Filme seiner Zeit abgeliefert hatte, hatte er in Hollywood im Grunde erst mal freie Hand. Mit seinem Nachfolgefilm "Unbreakable", für welchen er sich erneut Bruce Willis für die Hauptrolle schnappte, blieb er dem Mystery-Genre zwar erneut treu, fügte jedoch einige neue Elemente hinzu... die sich nicht so ganz vertragen haben.

UNBREAKABLE

Ehemann und Vater David Dunn (Bruce Willis) überlebt ein verheerendes Zugunglück, bei welchem alle anderen Menschen an Bord ums Leben kommen. Dunn jedoch kommt unverletzt, ohne einen winzigen Kratzer, davon, was die Aufmerksamkeit des eigenwilligen und an der Glasknochenkrankheit leidenden Elijah Price (Samuel L. Jackson) auf sich zieht. Dieser ist ein riesiger Comic-Fan und ist davon überzeugt, dass es irgendwo in unserer Welt auch wirkliche Helden mit fantastischen Fähigkeiten geben muss. Dunn will damit nichts zu tun haben, muss jedoch irgendwann anfangen zu glauben, dass er vielleicht dennoch Kräfte hat, die ihn "besonders" machen...

Ähnlich wie bei "The Sixth Sense" geht Shyamalan mit einer bemerkenswerten Ruhe an seine mysteriöse Story heran, traut sich lange Einstellungen ohne Schnitt zu, legt Atmosphäre und ruhige Dialoge vor Actionszenen und Hektik. Ein absolut löblicher Ansatz, der bisweilen auch erstaunlich gut aufgeht, denn trotz seiner starken Langsamkeit hat der Film nur im Mittelteil einige wenige Längen und hält ansonsten gut bei der Stange. Shyamalan baut ein simples, aber effektives Handlungskonstrukt auf, welches interessiert und Raum lässt für genügend Frage- und Antwort-Spielchen, sodass die Spannung auf einer soliden Höhe bleibt. Dabei verschließt er sich mit der Ausnahme eines in dieser Hinsicht jedoch auch recht "kleinen" Finales sämtlicher Action, sogar vom Zugunglück, welches die Story in Gang bringt, sehen wir nicht mehr als einen Fernsehbericht, welcher die auf den Gleisen verteilten Waggons zeigt. Manch einer mag sich darüber mokieren, dürfte dabei aber übersehen, dass die Stärken von "Unbreakable" woanders liegen, nämlich in seiner starken Atmosphäre und der einfachen, aber treffsicheren Konsequenz, mit welcher die Handlung durchgezogen wird. Trotzdem kann der Fantasy-Touch, der irgendwann eben einfach Einhalt ziehen muss, nicht wirklich überzeugen, wirkt wie ein Störfaktor und kann ab und an sogar, wenn der Soundtrack seine pompösen Fanfaren bläst, unfreiwillig komisch wirken. Auch der Clou, welcher die Geschichte am Ende in einem anderen Licht erscheinen lassen soll, funktioniert nicht wirklich, wäre so im Grunde gar nicht nötig gewesen, verändert sogar einen bis dahin gut geschriebenen Charakter auf seltsame Art und Weise. Bruce Willis und Samuel L. Jackson bieten gute bis sehr gute Leistungen, wobei es besonders schön ist, Willis nicht auf Autopilot zu sehen, wie er es heutzutage so oft tut. Trotz Schwächen ist "Unbreakable" ein netter Film geworden, der spannend und atmosphärisch daherkommt, aber nicht alle Story-Unzulänglichkeiten ausbügeln kann, für einige Zuschauer zudem auch so behäbig sein dürfte. An den meisterhaften "The Sixth Sense" ist kein Herankommen, aber viel falsch machen kann man mit diesem Film dann auch nicht.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...