Direkt zum Hauptbereich

Unbreakable - Unzerbrechlich

Nachdem M. Night Shyamalan mit "The Sixth Sense" im Jahre 1999 nicht nur einen der erfolgreichsten, sondern auch einen der künstlerisch überzeugendsten Filme seiner Zeit abgeliefert hatte, hatte er in Hollywood im Grunde erst mal freie Hand. Mit seinem Nachfolgefilm "Unbreakable", für welchen er sich erneut Bruce Willis für die Hauptrolle schnappte, blieb er dem Mystery-Genre zwar erneut treu, fügte jedoch einige neue Elemente hinzu... die sich nicht so ganz vertragen haben.

UNBREAKABLE

Ehemann und Vater David Dunn (Bruce Willis) überlebt ein verheerendes Zugunglück, bei welchem alle anderen Menschen an Bord ums Leben kommen. Dunn jedoch kommt unverletzt, ohne einen winzigen Kratzer, davon, was die Aufmerksamkeit des eigenwilligen und an der Glasknochenkrankheit leidenden Elijah Price (Samuel L. Jackson) auf sich zieht. Dieser ist ein riesiger Comic-Fan und ist davon überzeugt, dass es irgendwo in unserer Welt auch wirkliche Helden mit fantastischen Fähigkeiten geben muss. Dunn will damit nichts zu tun haben, muss jedoch irgendwann anfangen zu glauben, dass er vielleicht dennoch Kräfte hat, die ihn "besonders" machen...

Ähnlich wie bei "The Sixth Sense" geht Shyamalan mit einer bemerkenswerten Ruhe an seine mysteriöse Story heran, traut sich lange Einstellungen ohne Schnitt zu, legt Atmosphäre und ruhige Dialoge vor Actionszenen und Hektik. Ein absolut löblicher Ansatz, der bisweilen auch erstaunlich gut aufgeht, denn trotz seiner starken Langsamkeit hat der Film nur im Mittelteil einige wenige Längen und hält ansonsten gut bei der Stange. Shyamalan baut ein simples, aber effektives Handlungskonstrukt auf, welches interessiert und Raum lässt für genügend Frage- und Antwort-Spielchen, sodass die Spannung auf einer soliden Höhe bleibt. Dabei verschließt er sich mit der Ausnahme eines in dieser Hinsicht jedoch auch recht "kleinen" Finales sämtlicher Action, sogar vom Zugunglück, welches die Story in Gang bringt, sehen wir nicht mehr als einen Fernsehbericht, welcher die auf den Gleisen verteilten Waggons zeigt. Manch einer mag sich darüber mokieren, dürfte dabei aber übersehen, dass die Stärken von "Unbreakable" woanders liegen, nämlich in seiner starken Atmosphäre und der einfachen, aber treffsicheren Konsequenz, mit welcher die Handlung durchgezogen wird. Trotzdem kann der Fantasy-Touch, der irgendwann eben einfach Einhalt ziehen muss, nicht wirklich überzeugen, wirkt wie ein Störfaktor und kann ab und an sogar, wenn der Soundtrack seine pompösen Fanfaren bläst, unfreiwillig komisch wirken. Auch der Clou, welcher die Geschichte am Ende in einem anderen Licht erscheinen lassen soll, funktioniert nicht wirklich, wäre so im Grunde gar nicht nötig gewesen, verändert sogar einen bis dahin gut geschriebenen Charakter auf seltsame Art und Weise. Bruce Willis und Samuel L. Jackson bieten gute bis sehr gute Leistungen, wobei es besonders schön ist, Willis nicht auf Autopilot zu sehen, wie er es heutzutage so oft tut. Trotz Schwächen ist "Unbreakable" ein netter Film geworden, der spannend und atmosphärisch daherkommt, aber nicht alle Story-Unzulänglichkeiten ausbügeln kann, für einige Zuschauer zudem auch so behäbig sein dürfte. An den meisterhaften "The Sixth Sense" ist kein Herankommen, aber viel falsch machen kann man mit diesem Film dann auch nicht.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...