Direkt zum Hauptbereich

Unterwegs mit Mum

Wenn ein Schauspieler für überzeugende Komödien unserer heutigen Kinozeit steht, dann dürfte das wohl Seth Rogen sein. Sich für keinen Kalauer zu schade, dabei aber meist auch wirklich witzig, lockt er mit seinen Filmen immer wieder die Zuschauer ins Kino. "Unterwegs mit Mum", welcher im Frühjahr 2013 in die Lichtspielhäuser kam, habe ich allerdings komplett übersehen, vielleicht, weil ich damals so sehr auf den ebenfalls mit Rogen besetzten "Das ist das Ende" freute. Nun habe ich die Roadtrip-Komödie nachgeholt und gemerkt, dass ich da nicht wirklich viel verpasst habe...

UNTERWEGS MIT MUM

Andrew Brewster (Seth Rogen) ist Chemiker und versucht erfolglos, ein von ihm selbst entwickeltes Reinigungsprodukt zu einer Vermarktung zu schaffen. Als er seine überfürsorgliche Mutter Joyce (Barbara Streisand) besucht, die enttäuscht davon ist, dass ihr Sohn sie nur noch selten kontaktiert, entschließt er sich, sie durch eine Geschäftsreise quer durch die USA, bei welcher Andrew verschiedene Vorstellungstermine absolvieren möchte, mitzunehmen, an dessen Ende er sie mit einem Besuch bei ihrer Jugendliebe, welche er zuvor über das Internet ausfindig gemacht, überraschen möchte. Doch schon bald bemerkt Andrew, dass dies ein Fehler war, denn seine Mutter ist schon früh dabei, ihm den letzten Nerv zu töten...

"Unterwegs mit Mum" krankt schon früh an einer viel zu niedrigen Gagdichte, einer vorhersehbaren Geschichte und einem für eine Komödie recht langsamen Tempo. Der Film kommt kaum in Schwung und die müden Witzchen stammen aus dem Baukasten, wobei es zwar löblich ist, dass diese meist aus Dialogen und nicht aus ödem Slapstick bestehen, die Lacher aber weitestgehend ausbleiben, da es doch meist nur auf "Mutter quatscht ohne Ende, Sohn ist genervt" hinausläuft. Barbara Streisand und Seth Rogen geben zwar ein durchaus glaubwürdiges Leinwand-Paar ab und wissen in ihren Rollen durchgehend zu überzeugen, was jedoch nicht für das schwachbrüstige Tempo und die lauen Gags entschädigt. Der Roadtrip, auf dem sich beide befinden, erinnert auf unangenehme Weise auf den ja auch schon nicht wirklich spaßigen "Stichtag" mit Robert Downey Jr. und Zach Galifianakis, sodass auch Originalität hier mit der Lupe gesucht werden muss... ohne dass man dabei dann eine Spur davon findet. Ich hatte bereits, trotz netter Gastauftritte von "King Kong"-Star Colin Hanks und "Lost"-Fiesling Brett Cullen, das Interesse verloren und den Film als misslungen abgehakt, aber plötzlich kommt "Unterwegs mit Mum" innerhalb der letzten halben Stunde noch vollkommen aus sich heraus. In der letzten halben Stunde kommt sowohl die auf einmal wesentlich interessantere, sogar emotional bewegende Geschichte in Fahrt, die Gags werden etwas besser und am Ende bekommen wir sogar eine völlig unerwartete Wendung vorgesetzt, die genau da trifft, wo sie hin soll. Das kommt dann alles schon ziemlich überraschend und auch wenn die vorhergehende, ziemlich lasche, wenn auch nie wirklich ärgerliche Stunde so sicher nicht entschädigt werden kann... mit diesem Schluss wird man dennoch irgendwie zufrieden entlassen und erinnert sich somit sicher an keinen guten Film, aber an einen, der seine Momente hatte. Und das ist ja immerhin, bei meinen niedrigen Erwartungen, definitiv etwas mehr als angenommen.

Note: 4+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...