Direkt zum Hauptbereich

22 Jump Street

"21 Jump Street" konnte, als selbstsatirische Verfilmung der allein durch Johnny Depp bekannten US-Serie, im Jahr 2012 mehr als positiv überraschen, entpuppte sich als ungemein witzige, aber auch herzliche Angelegenheit mit zwei hervorragend aufgelegten Hauptdarstellern. Nun ist das mit flotten Fortsetzungen dann doch immer so eine Sache, aber bei "22 Jump Street" sind diese Sorgen unbegründet. Die Macher wissen um die Qualitäten und hauen auch hier wieder eine tolle Action-Komödie mit vielen Seitenhieben heraus...

22 JUMP STREET

Nachdem Schmidt (Jonah Hill) und Jenko (Channing Tatum) den Fall an der High School gelöst haben, verschlägt es die beiden Undercover-Cops diesmal aufs College. Dort ist die Droge WHYFHY im Umlauf und erneut sollen die beiden Partner den Dealer ausfindig machen und die noch unbekannte Quelle unterwandern. Was im Grunde wie der selbe Fall klingt, entpuppt sich jedoch als kniffliger, da ihre Spuren sie zu keinen passenden Beweisen führen. Erneut wird auch die Freundschaft von Schmidt und Jenko auf eine harte Probe gestellt, denn auf dem College scheinen sich die sozialen Umstände zu verschieben...

Die Handlung ist hier eigentlich noch unwichtiger als im ersten Teil. Der Kriminalfall ist weder spannend noch innovativ und genügt im Grunde nur dazu, um von einem Gag zum nächsten zu führen. Dies reicht aber überraschenderweise auch wieder aus, denn auch wenn es so aussieht, als würde hier nur noch mal die gleiche Geschichte abgespult werden, gibt es genügend Überraschungen, um bei der Stange zu halten und da auch der Level an funktionierenden Witzen wieder angenehm hoch ist, kommt keine Langeweile auf. Jonah Hill und Channing Tatum sind in den Hauptrollen wieder mit jeder Menge Spaß bei der Sache, scheinen Freude daran zu haben, sich und ihre Rollen aufs Korn zu nehmen und machen auch in Actionszenen eine sehr gute Figur. Ice Cube als ständig miesepetriger Polizeichef ist präsenter als zuvor, was er für gleich eine ganze Reihe trockener Flüche ausnutzt. Leider fehlt es anonsten an erinnerungswürdigen Charakteren, was der erste Teil besser machte. Neuzugänge wie Amber Stevens oder Wyatt Russell haben nicht den selben Charme wie Dave Franco und Co. und fallen dementsprechend wenig auf, sind jedoch auch sicher keine Fehlbesetzungen, sondern ordnen sich dem Skript unter. Von den alten Bekannten sehen wir den bereits genannten Franco und auch Rob Riggle in einem Gastauftritt wieder, auf einen genialen Cameo-Auftritt muss diesmal leider verzichtet werden und auch das Finale hat nicht mehr den selben Wumms. Dies sind jedoch alles kleinere Kritikpunkte, die zwar nicht verhindern, dass "21 Jump Street" mehr Eindruck hinterlassen hat, aber die Fortsetzung noch immer als sehr gut gelten kann. Abnutzungserscheinungen sind gerade durch die selbstironische Art, in welcher die Story hier angenommen wird, nicht zu erkennen und sorgen für jede Menge Lacher. In versteckten Sprüchen wird hier die Einfallslosigkeit bei Sequels aufs Korn genommen und das funktioniert hervorragend... auch wenn damit die teils bereits einfühlsame Partnerschaft ein wenig untergeht, die Konflikte weniger Dampf haben und der derbe Humor im Vordergrund steht. Aber genau dies sind die Knackpunkte, warum auch "22 Jump Street" wieder so gut funktioniert und gerne würde ich mehr davon sehen... denn die "23 Jump Street" wartet ja auch wieder auf der ehemaligen Straßenseite, um bezogen zu werden.

Note: 2-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...