Direkt zum Hauptbereich

Der Herr der Ringe - Die Gefährten

"Der Hobbit" sollte das neue Mittelerde-Epos für eine neue Generation von Fantasy-Fans werden. Das ist einigermaßen nach hinten losgegangen und man kann nur hoffen, dass die nun Heranwachsenden von Bilbos Abenteuern voller CGI nicht zu abgeschreckt sind und auch die Original-Trilogie, die die neue erst ermöglichte, kennenlernen möchte. Trotz eines Alters von nun mehr dreizehn Jahren sind diese nämlich noch immer unübertroffene Meisterwerke, Filmgeschichte im Mantel eines gigantischen Blockbusters, ein atemberaubendes, unvergessliches Erlebnis, eine Entführung in eine neue Welt...

DER HERR DER RINGE - DIE GEFÄHRTEN

Der Hobbit Frodo (Elijah Wood) lebt unbesorgt im besinnlichen Auenland, als ihm eines Tages sein Onkel Bilbo (Ian Holm) einen goldenen Ring vermacht. Vom Zauberer Gandalf (Ian McKellen), welcher sofort Nachforschungen anstellte, erfährt er, dass dies der Ring der Macht ist, welchen der dunkle Herrscher Sauron, der vor Jahrtausenden besiegt wurde, einst schmiedete. Saurons Mächte sind nun zurückgekehrt und einzig und allein dieser Ring muss ihm noch in die Hände fallen, um die Welt von Mittelerde erneut in die Finsternis zu stürzen. Frodo nimmt all seinen Mut zusammen und bricht mit neun Gefährten auf, um den Ring zu zerstören. Doch dies ist nur in Mordor möglich, wo Saurons Schergen wachen...

Im Grunde wurde über die Verfilmung der Mutter aller Fantasy-Epen bereits alles gesagt. Zeitlose Filmgeschichte, das Beste, was das Fantasy-Genre, das Blockbuster-Kino, das Kino je sah... und was Nichtkenner der Filme als übertrieben ansehen dürften, wird sich ändern, wenn man je mal einen Blick riskiert hat. Regisseur Peter Jackson entführt uns in eine monumentale Welt voller liebevoller Details, gigantischer Ausstattung, traumhafter Bilder und finsterem Schrecken. Die Schauwerte sind enorm und etwas nur annähernd vergleichbares hat man in der Welt des Kinos tatsächlich noch nicht gesehen. In liebevoller Handarbeit, immer wieder ausgestattet mit grandiosen, wegweisenden Spezialeffekten, entstehen wundervolle Orte wie das Auenland, Bruchtal und Lothlorien oder auch finstere, beinahe horrorartige Szenarien wie die Minen von Moria und das dunkle Mordor. Peter Jackson macht keine Kompromisse und hievt die Vorlage des ersten Teils der Romanvorlage mit aller Wucht auf die Bildschirme, ungeschönt und echt... die Schlachten sind brutal, die fiesen Monster eklig und die Reise beschwerlich. Abseits dieser grandiosen Bilder, der hervorragenden Action und des monumentalen, oscarprämierten Soundtracks überzeugt aber auch die Geschichte. Jackson macht sich die Vorlage zu eigen, kürzt sinnvoll ab und lässt sich dennoch viel Zeit, um die Figuren zu setzen und die Story in Gang zu bringen. Lang, aber nicht langweilig laufen die einzelnen Expositionen ab, werden uns die Charaktere vorgestellt und die Ziele klargemacht. Von der ersten Sekunde an sind wir gebannt, die Spannung erreicht ungeahnte Höhen, die Tiefe ist im Fantasy-Genre bislang so nicht dagewesen. Die Dramatik ist extrem, im Mittelpunkt stehen dabei aber ganz klar die Beziehungen der Figuren untereinander, die Action läuft dabei noch vergleichsweise sparsam ab und überfordert nicht. Dem einen oder anderen Motzer dürfte dies hier glatt zu langsam und zu gesittet ablaufen, aber diese Zeit ist dringend notwendig, um die Geschichte voll und ganz zur Entfaltung zu bringen, bevor die ersten Gefahren auftauchen. Jackson macht das einzig Richtige, er bietet genügend Spektakel, lässt die Story davon aber nie überrumpeln und bietet somit Fantasy-Kino vom Allerfeinsten. Auch die Darsteller können dabei glänzen, besonders Ian McKellen, Viggo Mortensen, Elijah Wood und in kleineren Rollen Christopher Lee, Cate Blanchett und Sean Bean wissen zu begeistern. Ein grandioses Ensemble in einem fantastischen Auftakt der größten Filmtrilogie aller Zeiten. Ein Muss für jedermann!

Note. 1

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...