Direkt zum Hauptbereich

Can a Song Save Your Life?

Vor einigen Wochen hatte ich im Rahmen der Schauspielschule die Aufgabe, einen Song zu singen, der mich emotional berührt. Das war tatsächlich eine der schwierigsten Aufgaben, der ich mich bislang als Schauspieler in Ausbildung stellen musste, nicht, weil ich Angst davor hatte, vor Leuten zu singen, sondern weil es tatsächlich keinen nennenswerten Song gibt, der mich wirklich emotional aus den Socken haut. Als Filmfan bin ich hingezogen zu instrumentaler Musik, verstehe generell auch wenig von Gesang und lausche lieber Instrumenten als singenden Menschen. Dennoch habe ich einen gewissen Bezug zu Musicals und auch zu Musikfilmen, weswegen es keine große Überraschung ist, dass mir "Can a Song Save Your Life?" gut gefallen hat.

CAN A SONG SAVE YOUR LIFE?

Der ehemals erfolgreiche Musikproduzent Dan Mulligan (Mark Ruffalo) hat soeben seinen Job bei einem hochkarätigen Musiklabel verloren, als er, eigentlich mit dem Ziel, sich bloß voller Frust volllaufen zu lassen, in einer Bar die Hobby-Musikerin Gretta (Keira Knightley) trifft, die sich soeben von ihrem Freund Dave Kohl (Adam Levine), einem berühmten Musikstar, getrennt hat. Gretta stimmt eher unfreiwillig einen selbst komponierten Song an, Dan ist begeistert und überredet sie zur Aufnahme eines Albums. Doch da sein ehemaliger Chef Saul (Mos Def) die beiden nicht unterstützen möchte, nehmen Dan und Gretta das Ding selbst in die Hand... und wagen einige frische, unverbrauchte Ideen.

Und frisch und unverbraucht fühlt sich somit auch der Film an. Er erfindet das Rad sicher nicht neu, erzählt jedoch eine schöne und immer wieder einfühlsam-ehrliche Geschichte über Abgründe und wie man aus ihnen wieder herausklettern kann. Identifikationspotenzial ist da und das wird bei den hübsch gestalteten Charakteren auch gut genutzt. Sie sind Menschen wie du und ich, Menschen mit Problemen, Menschen mit Träumen und Menschen mit Zukunftsängsten. Der Film zeigt, dass man auch mit einfachen Mitteln seinen Träumen folgen kann und somit, fernab von materiellen Besitztümern oder kreischenden Groupies, glücklich sein kann... wenn man es denn nur mit genug Selbstbewusstsein richtig anpackt. Ein Feel-Good-Movie also gewissermaßen und dennoch tappt "Can a Song Save Your Life?" nur in den wenigsten Momenten in die Kitsch-Falle, belügt uns nicht, bleibt angenehm realistisch und geerdet. Positiv fällt dabei auch der Wegfall einer Romantik-Sidestory auf, die zwar angedeutet, aber nicht wirklich begangen wird, was der ansonstigen Story wohl auch im Weg gestanden hätte. Nicht ganz so gut fallen die besonders ab dem Mittelteil ab und zu etwas zu konstruierten Konflikte auf und auch einige melodramatische Zeitlupen hätte man sich besser gespart... dadurch macht sich der Film nämlich größer, als er eigentlich ist und beraubt sich der Sympathie, gerade deshalb, weil er ansonsten ein kleines Schmuckstück ist, welches bitte auch klein und fein bleiben soll. Die Schauspieler haben erwartungsgemäß viel Zeit zu glänzen, mit Mark Ruffalo und Keira Knightley haben wir ein Hauptdarstellerpaar dabei, welches wunderbar nuanciert und echt miteinander harmoniert und besonders in ruhigeren Szenen eine unglaubliche Präsenz an den Tag legt. Neben einer wie immer grandiosen Catherine Keener muss jedoch auch die gerade mal achtzehnjährige Hailee Steinfeld lobenswert erwähnt werden: Vor vier Jahren gerade noch für einen Oscar als beste Nebendarstellerin in "True Grit" nominiert ist diese hier sichtlich erwachsen und zu einer jungen Frau geworden, was ihre schauspielerische Kraft aber nicht im geringsten gemindert hat. Ganz große Dinger, welche sie hier raushaut und man darf sie sicher schon bald zu der Riege um Chloe Grace Moretz und Abigail Breslin unter den Nachwuchsschauspielerinnen zählen. Insgesamt also ein schöner Film mit kleinen Schwächen... die Musik-Fans unter uns, für die ein Song wirklich ein Leben retten kann, die dürfen hier aber gern auch noch eine Note höher steigen.

Note: 2-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...