Direkt zum Hauptbereich

Tatsächlich... Liebe

Die Weihnachtszeit ist wieder angebrochen und wenn man nun bei der bitteren Kälte vor der Glotze sitzt, treibt es einen doch immer wieder zu den unsterblichen Klassikern, die jedes Jahr zu dieser Zeit wieder hervorgekramt werden. Für mich war es nun wieder soweit, nicht nur meinen mit Abstand liebsten Weihnachtsfilm, sondern gleichzeitig den neben "Titanic" schönsten und besten Liebesfilm aller Zeiten zum gefühlt zwanzigsten Male zu sehen. Und "Tatsächlich... Liebe" hat weiterhin rein gar nichts von seiner Faszination verloren.

TATSÄCHLICH... LIEBE

Noch fünf Wochen bis Weihnachten in London und die Stimmung ist bereits da. Während der Ex-Popstar Billy Mack (Bill Nighy) seinen eigenen, alten Song weihnachtlich aufpuscht, um doch noch mal die Nummer Eins zu werden, muss sich der neu gewählte Premierminister David (Hugh Grant) mit der Politik und einem hinterlistigen US-Präsidenten (Billy Bob Thornton) herumärgern. Der nun alleinerziehende Stiefvater Daniel (Liam Neeson) betrauert den Tod seiner Frau, während der verheiratete Geschäftsmann Harry (Alan Rickman) von seiner attraktiven Sekretärin Mia (Heike Makatsch) angeflirtet wird. Doch für sie alle stehen diese Probleme schon bald nicht mehr im Vordergrund, denn ebenso wie für den frisch getrennten Autoren Jamie (Colin Firth), den sexbesessenen Jobber Colin (Kris Marshall) und die schüchterne, mit einem kranken Bruder geplagte Bürokraft Sarah (Laura Linney) erliegen sie allen den Qualen des Verliebtseins... und den meisten hat gerade dies nun noch gefehlt.

Die Besetzung ist so beeindruckend wie kaum eine andere in der Filmlandschaft. Wer sich hier alles die Klinke in die Hand drückt, das ist kaum vorstellbar. Die "Harry Potter"-Stars Alan Rickman und Emma Thompson spielen neben den "Fluch der Karibik"-Recken Keira Knightley und Bill Nighy, Martin "Bilbo" Freeman ist ebenso dabei wie Rowan "Mr. Bean" Atkinson, die Serienstars Rodrigo Santoro ("Lost") und Andrew Lincoln ("The Walking Dead") sind dabei, der Oscarpreisträger Colin Firth und Oscar-Nominee Liam Neeson spielen neben Denise Richards und dem "The Girl Next Door", Elisha Cuthbert, und sogar aus dem deutschsprachigen Raum hat man mit Heike Makatsch und Claudia Schiffer bekannte Gesichter hinübergerettet. Und wem das noch nicht reicht, der darf dann noch Romantik-Profi Hugh Grant in einer seiner besten Rollen sehen, wenn er "Armageddon"-Star Billy Bob Thornton in einer wundervoll komischen Rede gegenübertritt. Dass keiner dieser Stars zu kurz kommt und niemand als bloße Staffage dient, ist natürlich erst einmal der langen Laufzeit von 135 Minuten, aber auch Regisseur und Autor Richard Curtis zu verdanken, welcher sein Potpurri aus zehn unterschiedlichen Liebesgeschichten und die darin herumlaufenden Stars hervorragend unter Kontrolle hat. Von Beginn an ist das Tempo hoch und es wird das fast Unmögliche erreicht, wenn dieses über zwei Stunden lang nicht runtergenommen wird, trotzdem dazwischen Zeit für viele sentimentale Momente bleibt, die einem das Herz erwärmen, aber auch mal erschüttern können, und es diese gewissen "Magic Moments", nach denen sich jeder Filmfan sehnt, zuhauf gibt. Man hat einfach ständig ein Grinsen im Gesicht, zusätzlich zu den im letzten Drittel immer wieder aufkeimenden Freudentränen angesichts dieses wunderschönen Geschehens auf dem Bildschirm, da die verschiedenen Storys mit so viel Herz, angenehmem, aber nie übertriebenen Kitsch, Einfallsreichtum, Witz und auch viel (unangenehmer) Wahrheit gespickt sind. Eine Mischung, die man heute in der RomCom-Landschaft so kaum noch findet, was "Tatsächlich... Liebe" ohnehin schon zu einem modernen, unnachahmlichen Klassiker des Genres macht. Von den vielen Geschichten ist allein eine nicht sonderlich gelungen, da diese, mit Laura Linney und Rodrigo Santoro in der Besetzung, ein wenig zu schwachbrüstig und stiefmütterlich behandelt wird. Dafür kann der Rest umso mehr auftrumpfen, die All-Star-Besetzung liefert großartige Leistungen und trägt Sorge dafür, dass man niemanden von ihnen mehr vergisst. Der Soundtrack ist wunderschön, die Gags sitzen, der Charme ist da, Längen gibts keine und das Finale ist so dermaßen perfekt inszeniert, dass es wirklich nichts zu beanstanden gibt. Toller Cast, tolle Geschichten, wunderbare Romantik, Ideen ohne Ende, Schwung, Herz und Witz... der perfekte Film für die Weihnachtszeit und ein mutiger, genau ins Herz treffender Klassiker der romantischen Komödien. Ihr werdet mit einem kaum entfernbaren Lächeln in den Abspann gehen, garantiert!

Note: 1-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...