Direkt zum Hauptbereich

Bärenbrüder

Anfang der 2000er steckte der klassische Disney-Zeichentrickfilm in einer kleinen Krise. Mit "Tarzan", "Hercules" und "Mulan" hatte man Ende der 90er einige Meisterwerke herausgebracht und an den grandiosen "Der König der Löwen" war ohnehin kein Herankommen mehr. Unterdessen übernahm Pixar den Qualitäts-Thron, während Disney bis auf kleinere Ausnahmen nur noch halbgare Streifen zeigen konnte. Dazu zählt auch "Bärenbrüder", welcher trotz schöner Momente eher wie eine Light-Version der früheren Klassiker wirkt.

BÄRENBRÜDER

Das Ende der Eiszeit, in Nordamerika. Der junge Kenai verliert seinen älteren, ihn stets beschützenden Bruder bei der Jagd an einen wilden Grizzlybären. Voller Wut macht sich Kenai auf, das Tier zu finden und schafft es auch, auf einem Berggipfel Rache an ihm zu nehmen. Dabei wird der junge Jäger jedoch durch einen Zauber selbst in einen Bären verwandelt. Bei dem Versuch, die Magie rückgängig zu machen und zu seiner Familie zurückzukehren, trifft er auf den kleinen Bären Koda, welcher ihm helfen möchte. Die beiden werden jedoch von Kenais zweitem Bruder, Denahi, verfolgt, welcher nun auch sein jüngstes Geschwisterteil von einem Bären getötet glaubt und jetzt ebenfalls Rache nehmen möchte...

Eine schöne Geschichte mit einer klaren Moral gegenüber der Natur und wie wir als Menschen ihr gegenübertreten. Für Kinder gibt es da sicherlich noch einiges zu lernen und die spannende, wenn auch an Höhepunkten arme Story wird die Jüngeren sicherlich fesseln, auch wenn sie sich gerade zu Beginn durch einige düstere Momente schlagen müssen, die sicher nicht ganz spurlos an ihnen vorbeiziehen werden. Es wird jedoch früh genug wieder heiter, auch wenn der Humor immer wieder vollkommen auf der Strecke bleibt, große Lacher ohnehin ausbleiben, da es an Slapstick und auch an gewieftem Wortwitz mangelt. Die Zielgruppe ist hier definitiv deutlich jünger als bei vergleichbaren Disney-Werken wie "Tarzan" oder "Der König der Löwen" und so dürften sich Erwachsene ab und an auch ein wenig langweilen, da hier stark darauf bedacht wird, die Geschichte und ihre Charaktere behutsam anzufassen. So fehlt es auch an erinnerungswürdigen Figuren, sie sind alle Klischees und wie das am Ende ausgeht, dürfte sich jeder ausmalen können. Auch der Versuch, mit den beiden tumben Elchen Björn und Benny zwei lustige und unterhaltsame Sidekicks zu etablieren, scheitert, da die beiden eher nerven und anstrengen als wirklich zum Lachen zu bringen. Zum Glück haben die zwei relativ wenig Screentime. Musikalisch steuert Phil Collins nach "Tarzan" erneut einige Somgs bei, diese haben aber diesmal erstaunlich wenig Ohrwurm-Charakter und sind trotz Kitsch schnell vergessen. Der instrumentale Soundtrack liefert da vergleichsweise mehr Wumms. Nichts auszusetzen gibt es hingegen an den Bildern, die gezeichneten Landschaften sind absolut atemberaubend, auch wenn die Zeichnungen grober wirken und etwas detaillierter hätten sein dürfen. Die Synchronisation geht auch in Ordnung und das kann man so auch über das Werk an sich sagen. Ist okay, aber reißt nicht vom Hocker, dafür fehlt es an Mut, Tempo und Originalität. Die Kleinen wird es nicht stören, denn die werden bravourös unterhalten. Die Erwachsenen werden aber ab und an im Regen stehen gelassen.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...