Direkt zum Hauptbereich

jOBS - Die Erfolgsstory von Steve Jobs

"jOBS" schaffte es hier zu Lande überraschenderweise nicht in die Kinos, da das Einspiel in den USA bereits enttäuschend war. Seltsam und schade zugleich, denn die Geschichte von Steve Jobs und seinem Meisterlauf bei Apple ist wahrlich keine Unbekannte und war bis zu seinem Tod 2011 eine spannende, die man gerne verfolgte. Nun hat es sein Leben in einem zweistündigen Biopic auf die (amerikanischen) Leinwände geschafft... wobei sich leider das Gefühl, man würde einen abgemagerten "The Social Network"-Klon betrachten, nie ganz abstellen lässt.

jOBS

Steve Jobs (Ashton Kutcher) ist ein Genie. Er hangelt sich mit seinen technischen Ideen über wenige Mitarbeiter von seiner kleinen Garage bis hin zu größeren Firmengebäuden, Spenden und schließlich zu Erfolg auf dem Markt, wobei er seinen Geldgebern mit den unrealistischen Deadlines und der Verschwendung der Moneten stets ein Dorn im Auge ist. Doch Jobs gibt seine Vision nicht auf und möchte weitergehen als die Konkurrenz... bis ihm genau dieser Wahn droht, zum Verhängnis zu werden.

Viele sahen das Problem, weswegen "jOBS" an den Kinokassen und auch bei den Kritikern unterging, bei der Besetzung von Ashton Kutcher als Titelfigur. Dem ist aber nicht so, denn auch wenn Kutcher hin und wieder sichtlich an die Grenzen seines Könnens stößt, kann er Steve Jobs glaubwürdig verkörpern, macht ihn nicht zu einem Sympathen, sondern fügt seine eigene Note hinzu. Auch die restlichen Darsteller wissen zu überzeugen, auch wenn bis auf Josh Gad und Dermot Mulroney keiner wirklich genügend Raum bekommt, um sich zu entfalten, weswegen gerade ein Talent wie J.K. Simmons hier etwas verschenkt wirkt. Der Cast ist nicht das Problem, der Film krankt leider an anderem. Zum einen ist Jobs' Geschichte nicht mitreißend genug, verfällt in Längen und kann, nach einem vielversprechenden Beginn, nicht mehr ausreichend bei der Stange halten, hat zu wenig Dramatik und keinen kohärenten Spannungsbogen. Zum anderen haben wir vor vier Jahren einen thematisch ähnlichen Film gesehen, der ein klares Meisterwerk war und in sämtlichen Belangen besser abschneidet. "The Social Network" war sowohl vom Cast als auch vom Skript, von der Regie, von der Story und von der Technik eine Offenbarung, da wirkt "jOBS" oftmals wie ein Klon mit unübersehbaren Parallelen. Hüben wie drüben haben wir einen Unsympathen als Hauptfigur, der zwar technisch ein Genie ist, menschlich jedoch kalt, berechnend und schlichtweg ein Arschloch ist. Gegen Jesse Eisenberg kann Kutcher hier nur verlieren und auch der Rest der Geschichte kann sich nicht davon abheben, hier im Schatten des Vorbilds zu stehen. Das ist alles routiniert inszeniert, aber es hat kaum eine Wirkung, es fehlt die Intensität, das Gefühl, der Tritt in die Eier, welche uns die Geschichte um Mark Zuckerberg geben konnte. Somit bleibt am Ende ein solider Film mit netten Ansätzen und einigen interessanten Informationen, aber auch viel Oberflächlichkeit und nicht genügend Sprit.

Note: 3-

 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...