Direkt zum Hauptbereich

Sein oder Nichtsein (1942)

Viele aufmerksame Leser meines Blogs werden bemerkt haben, dass es mich doch eher zu neueren Werken der Filmgeschichte hinzieht. Im Rahmen einer Schulveranstaltung hatte ich nun aber die Chance, einen Film zu sehen, der so gar nicht aus meinem Zeitalter stammt und auch den Sehgewohnheiten von heute entgegentritt. Trotzdem gefiel mir "Sein oder Nichtsein" so überraschend gut, dass ich meine, meinen Blick dringend erweitern zu müssen, um noch mehr von mir übersehene oder einfach ignorierte Perlen zu entdecken.

SEIN ODER NICHTSEIN

Joseph Tura (Jack Benny) ist ein wenig beachteter Bühnenschauspieler, der während dem Zweiten Weltkrieg in seiner Heimat Warschau als Hamlet auftritt. Als Warschau jedoch bombadiert und von den Nazis eingenommen wird, gerät Tura in die ein oder andere unangenehme Situation, welche auch sein Schauspiel fordert. Durch wirre Umstände jagt seine Frau Maria (Carole Lombard) auf einmal einen mysteriösen Doppelagenten namens Stiletsky (Stanley Ridges) und gerät dadurch in Gefahr...

Der Film stammt tatsächlich aus dem Jahr 1942, aus einer Zeit, an der Hitler noch an der Macht und der Zweite Weltkrieg in vollem Gange war. Und wie hier mit der Thematik eines Führers, des Krieges und der Menschen darin umgegangen wird, ist aus damaliger Zeit nicht nur überraschend mutig, sondern auch durchgehend unterhaltsam. Die Witze sind bissig und provokativ und scheuen nicht davor, auch mal mit der Faust auf den Tisch zu hauen. Lacher gibt es dabei jede Menge und die größte Überraschung ist wohl, dass die Gags weder eingestaubt noch veraltet wirken, sondern heute noch mindestens genausogut funktionieren, wie sie es damals taten, als die Kritiker den Film feierten. "Sein oder Nichtsein" ist zwar vordergründig recht harmlose Unterhaltung, überschreitet dabei aber auf spielerische und leichtfüßige Art immer wieder Grenzen, wirkt wie ein kleines Kind, welches schaut, wie weit es gehen darf und dies dann auch tut. Das macht wahrlich jede Menge Freude und besonders die erste halbe Stunde glänzt dabei mit einer ganzen Reihe von Running Gags und komödiantischen Stilmitteln, die brillant, aber nie effekthascherisch funktionieren. Die Schauspieler leisten dabei sehr gute Arbeit, besonders Jack Benny ist herauszuheben, der den Bildschirm in sämtlichen seiner Szenen förmlich an sich reißt. Zum Schießen sind seine Monologe auf der Bühne... noch lustiger allerdings seine Reaktion auf einen gewissen Zuschauer. Aber das soll hier dann doch nicht verraten werden. Einzig und allein mit dem Potpurri aus verschiedenen Genres tut sich "Sein oder Nichtsein" etwas schwer, denn wenn im Mittelteil die Lacher beinahe vollkommen verschwinden, der film düsterer und spannender werden möchte, dies aber nicht erreicht und somit seine Atmosphäre unpassend ändert, dann treten doch einige Längen auf und der zwischenzeitliche Wandel von einer lockeren Komödie zu einem ernsthafteren Spionagefilm tut nicht ganz so gut. Aber das Werk bekommt zum Glück noch rechtzeitig die Kurve und entlässt mit einem guten, wenn auch nicht so schmeichelhaften wie zu Beginn, Schlussdrittel in den Abspann. Ein klarer Klassiker, der auch zur heutigen Zeit noch faszniert und unterhält... trotz klarer Schwächen im Genre-Wirren.

Note: 2-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...