Direkt zum Hauptbereich

Die glorreichen Sieben

Mit dem Western-Genre habe ich mich immer ein wenig schwer getan auch wenn ich "Zwei glorreiche Halunken" und auch den Tarantino-Knüller "Django Unchained" sehr mochte. Dennoch verband ich Western stets mit zu vielen Klischees, weshalb ich mich auch von den Klassikern fern gehalten habe. Nun konnte ich einen der bekanntesten jedoch sehen und muss sagen, dass ich mich noch immer nicht dafür erweichen konnte, auch wenn es nicht am Western selbst lag...

DIE GLORREICHEN SIEBEN

Als der Einzelgänger Chris (Yul Brynner) von drei aufgeschreckten Mexikanern gebeten wird, ihr einsames Dorf gegen eine Schar skrupelloser Banditen, angeführt von Calvera (Eli Wallach), welche den Bewohnern stets Lebensmittel und Nahrung rauben, zu verteidigen, willigt dieser, trotz des geringen Lohns ein. Chris schart eine Gruppe von waffenfähigen Männern um sich und begibt sich mit ihnen ins Dorf, um die Bewohner zu beschützen...

Der Film gilt als deiner beliebtesten Streifen in Amerikas Geschichte, läuft im TV rauf und runter und machte heutige Legenden wie Charles Bronson und Steve McQueen weltberühmt. Der Status eines unnachahmlichen, unübertroffenen Meisterwerks haftet dem Film von allen Seiten nach und so schossen meine Erwartungen selbstverständlich in die Höhe. Leider war ich am Ende dann doch einigermaßen enttäuscht, denn "Die glorreichen Sieben" ist ein zwar guter, aber dennoch recht normaler Western, und das ohne aus der Masse hervorzustechen. Die Geschichte ist gradlinig und einigermaßen dünn, weshalb die Laufzeit von zwei Stunden bald unangenehm auffällt, da man viel zu wenig zu erzählen hat, die Story aber in einem zähen und geschwätzigen Mittelteil unnötig aufplustert. Zwanzig Minuten weniger hätten es hier sicherlich auch getan. Abgesehen von den störenden Längen erwartet einen aber hier ein ansonsten unterhaltsamer Western mit den gängigen Klischees, einer netten Handlung und für die damalige Zeit charmant und spannend inszenierten Duellen. Dass der Film Staub angesetzt hat und heute nicht mehr taufrisch wirkt, ist verständlich, doch auch im Vergleich mit Western des ungefähr selben Alters steckt "Die Glorreichen Sieben" doch weit zurück. Ihm fehlen die Identifikationsfiguren, ihm fehlt das wilde Abenteuer und ihm fehlen die Überraschungen. Die Schauspieler werden kaum gefordert, gerade Eli Wallach als Bösewicht fällt bis auf seinen ersten, gelungenen Auftritt später kaum noch auf und wird verschenkt. Nach einem unterhaltsamen Beginn baut der Film so nach und nach ab und kann erst pünktlich zum bleihaltigen Finale wieder punkten. Zuvor hat man leider nicht viel Aufregendes gesehen, was einen solch gigantischen Klassikerstatus rechtfertigen würde... bis auf die fantastische Musik von Elmer Bernstein, welche den Film grandios unterlegt, sowie eine schöne Kameraarbeit und einige tolle Aufnahmen. Es gibt eben doch einfach bessere Westernfilme.

Note: 3-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...