Direkt zum Hauptbereich

Evolution

Jeder von uns hatte damals als Kind seine Handvoll Lieblingsfilme. Oftmals sind viele von denen, wenn man sie nun als Erwachsener wiedersieht, einigermaßen verstaubt, man versteht nicht mehr ganz, was man früher daran fand, weil man nun andere Sehgewohnheiten besitzt. Trotzdem verbindet man gewisse Erinnerungen mit diesen Filmen, was auch einer der Gründe ist, warum der ansonsten von vielen Seiten gescholtene "Evolution", eine harmlose Alien-Komödie aus dem Jahr 2001, bei mir noch immer einen soliden Eindruck hinterlässt, obwohl eigentlich nichts wirklich Bemerkenswertes an diesem Streifen dran ist...

EVOLUTION

Nach dem Einschlag eines kleinen Meteoriten untersuchen die beiden Geologie-Professoren Ira Kane (David Duchovny) und Harry Block (Orlando Jones) sicherheitshalber die Fundstelle. Dort können sie bereits erste Einzeller feststellen, welche sich rasend schnell entwickeln und Millionen von Jahren an Evolution in wenigen Stunden zurücklegen. Von der Entdeckung des Lebens aus einer anderen Welt angezogen, müssen Block und Kane jedoch bald erkennen, dass die Lebensformen, die sich nun entwickeln, immer gefährlicher werden und die Menschheit an den Rand der Ausrottung drängen könnten. Die beiden tun sich mit der Wissenschaftlerin Dr. Allison Reed (Julianne Moore) und einem Zeugen des Unfalls, dem angehenden Feuerwehrmann Wayne (Seann William Scott), zusammen, um die Biester zu stoppen...

Eine Mücke von einer Story, dabei aber viele schöne Ideen und besonders viele treffsichere Gags, das ist die Erfolgsformel von "Evolution"... und diese funktioniert auch heute noch überraschend gut. Der Film nimmt sich nicht auch nur eine Minute ernst und hat stattdessen einfach Spaß, was auch für den Zuschauer gilt. Hirn ausschalten, ablachen und kurzweilige anderthalb Stunden verbringen, denn dafür ist dieses Werk von "Ghostbusters"-Schöpfer Ivan Reitman wirklich gut zu gebrauchen. Im Mittelpunkt der ausufernden Gag-Parade stehen dabei weniger die solide animierten Aliens, die jenseits aller Logik in allen möglichen Farben und Formen, ob als Primat, Wassermonster oder geflügelter Dinosaurier, auftreten, sondern die schillernden Charaktere, die für viele Lacher sorgen... obwohl die Witze reichlich platt und auf Wirkung kalkuliert sind. Herausragend agiert hierbei Orlando Jones, welcher von einer großartigen Situation in die nächste schlittert, dabei nie nervt, sondern einfach bloß einen guten Witz nach dem anderen abliefert und auch im Slapstick eine gute Figur macht. Seann William Scott steht ihm da in nichts nach, wird aber erst etwas zu spät von der Leine gelassen, während David Duchovny sehr blass bleibt und somit seinen aufgeweckteren Kollegen das Spielfeld überlässt. Julianne Moore macht ihre Sache ordentlich, auch wenn sie natürlich kaum gefordert wird und bekannte Gesichter wie Ted Levine und ganz besonders Dan Aykroyd als ständig fluchender Bürgermeister machen eine Menge Laune. Dass das Ganze im Grunde ziemlich blöde ist, nicht den Hauch von Sinn oder Logik hat und abseits der Witze eben auch nie wirklich spannend ist, ist sicher ein Kritikpunkt, der zwar nicht schwer wiegt, aber der sich nach anderthalb Stunden Dauerbefeuerung dann doch bemerkbar macht. Mehr als reine, kurzweilige Unterhaltung ist hier nicht drin, daher wirken auch die kleinen Subplots um den ausgestoßenen Ira Kane oder eine kleine romantische Story fehlplatziert und wirkungslos. Ivan Reitman hat ansonsten aber eine sehr launige Komödie abgeliefert, mit tollen Darstellern und einer starken Gag-Quote. Wer auf Blödel-Humor steht und auch mal über Gags lacht, die unter die Gürtellinie treffen und lauter daherkommen, für den ist "Evolution" genau das Richtige.

Note: 3+

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...