Direkt zum Hauptbereich

Black Swan

Da dürften sich die einfachen Kinogänger, die oftmals ohne wirkliche Hintergrundinformationen und Popcornmampfend in die Lichtspielhäuser stapfen, doch mal gehörig erschrocken haben, denn wer bei Darren Aronofskys "Black Swan" einen herzlichen Film über wunderschöne Ballerinas erwartete, der wurde gehörig eines Besseren belehrt. Wie der Trailer schon passend zeigte, handelt es sich hier nämlich, wie von Aronofsky auch zu erwarten, um einen heiklen Psycho-Thriller mit düsteren Seiten...

BLACK SWAN

Für die aufstrebende Nina Sayers (Natalie Portman) geht ein Traum in Erfüllung, als sie Thomas (Vincent Cassel), der Spielleiter des hiesigen New Yorker Ballettensembles als Schwanenkönigin und somit dem Star der neuen Spielzeit besetzt. Nina trainiert hart, um für die fordernde Rolle in Form zu kommen, doch der Druck ist groß und schon bald scheint sie mit diesem nicht mehr klarzukommen, was auch ihre Mutter Erica (Barbara Hershey) bemerkt. Nina glaubt, dass die neue Tänzerin Lily (Mila Kunis) ihr die Rolle wegschnappen möchte, sie hat Wahnvorstellungen und Angstzustände und scheint kurz vor dem Kollaps zu stehen... Doch der Wunsch nach Ruhm und Applaus trägt sie weiter und tiefer in die dunklen Keller des Tanzes.

Als ich "Black Swan" 2011 im Kino sah, war ich hin und weg... und bis heute hat der Film rein gar nichts von seiner Faszination verloren. Ich sah ihn seitdem mindestens zehn mal und bin noch immer begeistert. Darren Aronofsky findet, noch stärker als im bereits starken "The Wrestler", Zugang zu stilistischen Mitteln, welche perfekt sind für diese Art Film. Die wackligen Handkameras, die das Gefühl vermitteln, mittendrin zu sein, stets ganz nah an den Akteuren bleiben und jede Wimper zucken sehen. Wir glauben teils fast, den Schauspielern in die Seele blicken zu können. Ein unruhiges Rauschen, was perfekt Ninas Beunruhigung einfängt. Der grandiose Einsatz pompöser Musik, welche sich mit wunderbaren, klassischen, ruhigen Melodien wechselt. Das Zusammenspiel von Licht und Schatten. Die visuellen Horror-Effekte, die einen Schock nach dem anderen Auslösen und uns das Blut in den Adern gefrieren lassen, dabei aber nie effekthascherisch oder billig wirken, immer im Dienste der Geschichte stehen. Und natürlich die fantastisch choreographierten Tanzszenen, welche uns in ein ehrliches Ballett-Ensemble werfen, welches wenig Glamour, dafür sehr viel Stress und Druck beinhaltet. Von Schönheit, die man dann als Zuschauer auf der Bühne sieht, ist in dem Probenalltag wenig zu spüren und es ist leicht verständlich, warum Nina daran schon bald zu zerbrechen droht. Natalie Portman spielt sich in einer einzigartigen Performance die Seele aus dem Leib, dass es dafür den Oscar gab, ist absolut verdient. Viele, kleine Gesten wechseln sich mit hartem, durchs Mark gehenden Spiel, eine meisterhafte Vorstellung. Ihr gegenüber stehen ein herrlich undurchsichtiger Vincent Cassel und eine wundervoll gegen den Strich besetzte Mila Kunis. Winona Ryder entfacht in ihren wenigen Szenen ein psychisches Feuer sondergleichen und Barbara Hershey verdient sich als Mutter, welche überbesorgt nur dafür sorgt, dass ihre Tochter noch mehr kaputtgeht, eine große Sondererwähnung. Für Zartbesaitete ist "Black Swan" sicher nichts, hier wird auf Horror-Ebene und auch in sexuellen, freizügigen Komponenten mit klaren Karten gespielt, nichts verschönert, vieles auch mal dramatisiert... aber es wirkt nachvollziehbar. Ein eigensinniger, tiefgründiger und erschütternder Thriller mit einer herausragenden Besetzung, vielen wunderbaren Ecken und Kanten und einer grandiosen Bildsprache. Aronofsky hat hiermit ein unvergessliches, wenn auch schwer verdauliches Meisterwerk erschaffen!

Note: 1

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...