Direkt zum Hauptbereich

The Thing

Ein großer Teil der Horrorfilme der Jetztzeit besteht tatsächlich aus Remakes von Klassikern der 70er und 80er-Jahre... da mag man sich schon das ein oder andere Mal über mangelnde Ideen beklagen. Aber halt, "The Thing" ist ja nun erst mal kein Remake, sondern erzählt die Vorgeschichte des mittlerweile kultigen Originals von John Carpenter, was aber nicht heißt, dass hier etwas wirklich Neues erzählt werden würde. Das ist aber halb so schlimm, denn auch so hat man mit dem Horrorschocker spannende anderthalb Stunden.

THE THING

Die Paläontologin und Wissenschaftlerin Kate Lloyd (Mary Elizabeth Winstead) wird von dem ehrgeizigen Doktor Sander Halvorson (Ulrich Thomsen) engagiert, da in der antarktischen Wüste ein sensationeller Fund getätigt wurde: Ein Raumschiff, viele Meter unter dem Eis, wurde entdeckt und mit ihm eine eingefrorene Kreatur aus einer anderen Welt. Es gelingt den beiden, unterstützt von einem Team aus Wissenschaftlern, das Tier in einem Eisblock zu bergen und zu untersuchen, wobei es jedoch fliehen kann. Als Kate anschließend herausfindet, dass die gefährliche Kreatur menschliche Zellen annehmen und kopieren kann, wird die Gefahr größer... denn nun könnte jeder Mensch auch ein fleischfressendes Alien sein.

So weit, so bekannt und bis auf ein paar nette Neuerungen bleibt "The Thing" dem wegweisenden Original somit in jeder Linie treu. Das mag manche ärgern, aber dem Spaß an dem Film tut dies kaum einen Abbruch: Nach einer schnellen Einführung der vielen einzelnen Figuren geht es dann auch flott los und ist das Monster erstmal frei, gibt es auch keine Ruhepausen mehr. Das Ding wütet ohne Unterlass und die armen Wissenschaftler sterben schnell wie die Fliegen. Der Bodycount ist hoch und gerade die kammerspielartigen Szenen, in welchen die Überlebenden nicht wissen, wer von ihnen nun noch er selbst ist, sorgen für wohlige Spannung und auch die ein oder andere Überraschung. Die Splatter-Effekte sind für einen Film ab 16 Jahren nicht von schlechten Eltern, die Atmosphäre tut einiges dafür, um soliden Grusel zu fabrizieren (auch wenn das Original hier zu keinem Zeitpunkt erreicht werden kann) und ab und an erschreckt man sich sogar. Das macht alles ziemlich Spaß und sorgt für schnörkellosen, temporeichen Horror ohne Ecken und Kanten, dafür aber mit reichlich spannenden Szenarien. Die visuellen Effekte sind interessant und einfallsreich, allerdings oftmals doch ein wenig zu grotesk, wobei die Grenze zum Lächerlichen mehr als einmal gestreift wird... weniger wäre hier sicherlich mehr gewesen, vor allem da das Monster recht früh in seiner ganzen Gestalt gezeigt wird, was etwas schade ist, denn solange es noch im Halbschatten agiert, wirkt das Ganze atmosphärischer. Auch das Finale im Raumschiff ist recht öde und ohne gute Einfälle, folgt dem ABC des Horrors und hinterlässt einen faden Beigeschmack. Schauspielerisch ist hier wenig gefordert, aber Mary Elizabeth Winstead, die ich spätestens seit "Scott Pilgrim" eigentlich immer sehr gerne sehe, schlägt sich mehr als wacker, während große Namen wie Ulrich Thomsen, Joel Edgerton und "Lost"-Star Adewale Akinnouye-Agbaje in horrortypischen Nebenrollen verheizt werden. Insgesamt ist die Vorgeschichte des "Dings" unterhaltsam, spannend und hat definitiv keine Hänger, aber es erzählt auch nichts Neues. Wer sich daran nicht stört, dürfte einen netten Horrorabend vor sich haben.

Note: 3+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...