Direkt zum Hauptbereich

Motel

In den wenigsten Fällen finden sich wirklich große Namen in der Besetzung eines Standard-Horrorfilms. Warum teure Stars kaufen, wenn auch ohne diese der Film sein geringes Budget locker wieder einspielen wird? Ab und an ist es aber dann doch erfreulich, wenn uns bekannte Gesichter in einem ansonsten vollkommen standardisierten Horror-Thriller begegnen. Schade ist in "Motel" jedoch, dass besonders die weibliche Hauptrolle, gespielt von Top-Star Kate Beckinsale, so lustlos agiert.

MOTEL

David Fox (Luke Wilson) und seine Ehefrau Amy (Kate Beckinsale) sind tief in der Nacht mit dem Auto auf dem Rückweg von dem Jahrestag der Hochzeit von Davids Eltern. Nach einer Autopanne bleiben die beiden jedoch mitten auf einer verlassenen Straße liegen und müssen einige Meilen zurück zu einem Motel, um dort die Nacht zu verbringen, bis am nächsten Morgen ein Mechaniker angerufen werden kann. Schon bald merkt das Paar jedoch, dass sie in eine Falle getappt sind, denn im Zimmer gedrehte Snuff-Filme, welche David zufällig findet, enthüllt die Motel-Betreiber als bösartige Killer. Und die beiden Unschuldigen sollen die nächsten Opfer für den nächsten Streifen sein...

Natürlich setzt sich das Päärchen, dass im Plan der Killer eigentlich bloß als die nächsten Opfer herhalten sollten, hier ziemlich zur Wehr und macht es den Antagonisten nicht leicht. Generell ist die ganze Story recht vorhersehbar und bringt keinerlei Innovationen mit, die Schockmomente sind vorhersehbar (auch wenn sie einige Male doch gut ins Schwarze treffen) und eigentlich hat der Film gar nicht viel zu erzählen. So bringt er sich auch nur mit Mühe und mit einigen gestreckten Sequenzen auf die ohne Nachspann gerade mal achtzig Minuten, wobei besonders die ersten Minuten, in denen die Charaktere vorgestellt werden, überraschend zäh und langsam ausfallen. Ist die Ausgangssituation dann aber klar, warten einige ungeahnt starke Spannungsszenarien auf den Zuschauer, bei denen man sich schon dabei ertappt, dass man ab und an sogar die Luft anhält. Das ist alles nicht neu, aber es funktioniert eben doch und auch wenn die beiden Hauptfiguren alles andere als sympathisch sind, fiebern wir mit ihnen mit. Besonders der Mittelteil wartet mit einigen packenden Szenen auf, in welchen David und Amy versuchen, aus dem Motel zu entkommen und den bösen Buben dabei das ein oder andere Schnippchen schlagen. Das Finale selbst ist dann ein wenig too much und zieht sich mit den immer wieder aus allen erdenklichen Ecken auftauchenden Maskenmännern doch ein wenig in die Länge, aber immerhin langweilt man sich hier kaum und hat ein stilsicheres, gut gemachtes Stück Genre-Kino gesehen, welches schnell vergessen ist und zum einmal schauen langt. Luke Wilson selbst geht einem mit seiner überzogenen Darstellung und den ständigen, Mut machenden Reden schnell auf den Geist, während Kate Beckinsale eigentlich wenig zu tun hat und erst sehr spät handgreiflich werden darf... zuvor agiert sie absolut unter ihren Möglichkeiten. Auch der Obermacker unter den Bösen fällt ein wenig negativ auf, wirkt er in den meisten Szenen doch eher lächerlich als wirklich furchteinflößend und leidet unter dem stark overactenden Spiel des Darstellers (der hier nicht verraten werden soll, um nicht zu viel vorwegzunehmen). Insgesamt ein netter Thriller ohne neue Ideen, aber mit spannenden Szenarien. Wenn nichts anderes da ist, macht man mit "Motel" für einen Abend sicher nicht viel falsch.

Note: 3-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...