Direkt zum Hauptbereich

Lara Croft: Tomb Raider

Die Videospielikone schlechthin. Lara Croft hat ganze Generationen geprägt und im Jahr 2013 die Gamer sogar mit einem gelungenen, wenn auch nicht allzu ideenreichen Reboot in Atem gehalten. Da waren die beiden Verfilmungen der Abenteurerin, welche 2001 und 2003 auf wenig Gegenliebe stießen, natürlich schon längst wieder vergessen. Nun habe ich diese mal wieder ausgegraben und nochmal angesehen... viel verbessert hat sich dabei aber nicht.

TOMB RAIDER

Die junge Abenteurerin Lara Croft (Angelina Jolie) ist schon viel herumgekommen, dennoch leidet sie noch immer sehr unter dem frühen Tod ihres Vaters Richard (Jon Voight). Als sie plötzlich eine lange verschollene Botschaft ihres verstorbenen Mentors erhält, führt sie dies auf die Suche nach einem mysteriösen Dreieck, welches einem die Macht verleiht, die Zeit zu beherrschen. Doch auch der hinterlistige Manfred Powell (Iain Glen) und seine Schar an gnadenlosen Killern sind auf der Suche nach dem Artefakt und die beiden Parteien kommen sich dabei mehr als einmal in die Quere...

Videospielverfilmungen haben in der Filmwelt ja nicht zu Unrecht einen recht schlechten Ruf, denn die meisten Werke sind doch schon ziemlich misslungen, wenn man mal von seltenen Beispielen wie dem atmosphärischen "Silent Hill" absieht. Leider fällt auch "Tomb Raider", immerhin die Verfilmung eines der erfolgreichsten Videospieles aller Zeiten, mit Fans rund um den Globus, ziemlich klar in die Kategorie schlecht. Die Story ist vollkommen banane und verwirrt sich in unnötigen Einzelheiten, was den Film am Ende einigermaßen clever wirken lassen soll. Das geht jedoch voll nach hinten los und führt bloß zu tödlicher Langeweile und dem Herbeisehnen der nächsten Actionsequenz. Davon gibt es zwar auch einige zu sehen, doch bis auf wenige Ausnahmen wollen auch diese nicht so recht vom Hocker hauen und bestehen meist nur aus dem ewig gleichen "Lara schießt auf böse Viecher"-Szenario. Zudem sind die Effekte so dermaßen mies und lächerlich, dass man das Ganze eh nicht ernstnehmen kann... schaut man sich dabei den aus dem selben Jahr stammenden "Herr der Ringe" an, ist erkennbar, dass die visuellen Spielereien auch damals sicher nicht auf der Höhe der Zeit waren. Am Ende verschwindet die ohnehin blasse Story mit seinen eigenschaftslosen Charakteren dann komplett in einem nichtigen Fantasy-Quatsch ohne Sinn und Verstand und kommt zu einem kopflosen, plötzlichen Schluss. Immerhin macht Angelina Jolie als Actionheldin eine sehr gute Figur, auch wenn eine solche Rolle sie natürlich vollkommen unterfordert... namhafte Schauspieler wie Daniel Craig, Jon Voight oder Noah Taylor bleiben in den meist sehr kleinen Nebenrollen vollkommen unauffällig, während Iain Glen den langweiligen Bösewicht verkörpert. Dann noch ein einfallsloser Soundtrack hinzu und wir haben eine echte Gurke in der Welt der Gaming-Verfilmungen. Das Ganze tut keinem weh und ist eben ein Blockbuster in Reinkultur... leider aber keiner von den Guten.

Note: 5





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...