Direkt zum Hauptbereich

Kiss & Kill

Ich bin mir nicht sicher, ob ich es schon mal in irgendeiner Kritik erwähnt habe, aber: Ich kann Katherine Heigl einfach nicht mehr sehen. Ich finde die Frau auf dem Bildschirm einfach schier unerträglich und sogar den eigentlich wirklich schönen "Happy New Year" hat sie mit ihrem überzogenen Spiel noch runtergezogen, von dem miesen "So spielt das Leben" will ich da gar nicht sprechen. Sie ist wohl der Hauptgrund, warum ich mir bislang "Kiss & Kill" aus dem Jahr 2010 nicht angesehen habe, direkt gefolgt von den miesen Kritiken. Dank einer schwindenden Filmauswahl hab ich ihn mir nun allerdings doch angetan...

KISS & KILL

Die frische Singlefrau Jen Kornfeldt (Katharine Heigl) lernt während eines Urlaubs in Frankreich den attraktiven Spencer (Ashton Kutcher) kennen und lieben. Es kommt, wie es kommen muss: Die beiden finden zueinander, heiraten und führen nun seit drei Jahren ein zufriedenes Leben... bis Jen herausfindet, dass Spencer früher als Auftragskiller für die Regierung gearbeitet hat und nun auf einmal ein Kopfgeld von 20 Millionen Dollar auf ihn gesetzt ist, was eine Horde von Profis in ihre Nähe treibt, die nicht mit Kugeln geizen. Da hängt der Haussegen schon mal mächtig schief und während ihrere Zänkereien muss das junge Paar nun auch noch versuchen, am Leben zu bleiben...

Man bekommt hier im Grunde genau, was man erwartet. Eine Geschichte, bei welcher man die Logik mit der Lupe suchen müsste, wenn es denn eine gäbe. Mies gezeichnete Charaktere, eine blasse Romanze, bei welcher die Funken zwischen Kutcher und Heigl nicht mal ansatzweise fliegen, flache Witze, bei denen auch mal vor Pups- und Rülps-Gags nicht halt gemacht wird und unoriginelle Action. Besonders die erste Hälfte, in welcher es noch nicht ordentlich kracht, zieht sich schwer in die Länge und fühlt sich an, als wüssten die Macher selbst nicht, was sie mit dieser Story anfangen wollen. Bis zur Halbzeit sehen wir Kutcher und Heigl bei ihrem Leben zu, wie sie sich verlieben, ihr Leben zusammen beginnen... das ist jedoch alles so farblos und frei von Humor, dass man sich schneller langweilt, als einem lieb ist. Beginnt die Agentenstory aber so richtig, bekommt "Kiss & Kill" auf einmal unerwarteten Schwung und wartet sogar mit der ein oder anderen unerwarteten, recht witzigen Wendung auf. Zwischendurch wird aber immer wieder unvorteilhaft der Fuß vom Gas genommen und wir finden uns in langatmigen, schlecht geschrieben Dialogen wieder, welche die netten Actionszenen, die immerhin einigermaßen gut aussehen, stets ausbremsen. Bis zum unterhaltsamen Finale schlägt man sich hier noch recht wacker, kann jedoch nicht verheelen, dass die ungemein großen Logiklöcher nicht gestopft werden. Spaß macht es trotzdem, dabei zuzusehen, wie die zuvor so normalen Nachbarn und Freunde urplötzlich zu gewalttätigen Killern mutieren... da gehts dann sogar mal, für eine romantische Action-Komödie, unerwartet heftig zur Sache und der Bodycount ist ungeahnt hoch. Katherine Heigl unterdessen kreischt und wimmelt sich durch die Show, wobei sie wie erwartet unwahrscheinlich nervt. Ashton Kutcher spielt auf Autopilot und hält ab und an sein Sixpack in die Kamera, während Tom "Magnum" Selleck böse in der Gegend rumguckt, aber immerhin Präsenz ausstrahlt. In Nebenrollen werden Catherine O'Hara (Kevins hektische Mutter aus "Allein zu Haus"), Comedy-Leichtgewicht Rob Riggle und Rapper Usher verheizt, wobei zumindest Riggle eine gute Szene hat... aber mehr auch nicht. "Kiss & Kill" gerät zumindest also teilweise unterhaltsam, am Ende obsiegt aber die Langeweile in einer blassen Geschichte und mit einem recht nervigen Hauptdarsteller-Paar.

Note: 4+

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...