Direkt zum Hauptbereich

Kill Bill - Volume 2

Mit "Volume 1" hatte Quentin Tarantino einige langjährige Fans nachhaltig verwirrt, als er ein atemloses Actionfeuerwerk präsentierte, welchem die klassischen Dialoge beinahe völlig abgingen. Das will er mit dem zweiten Teil nun nachholen und präsentiert die direkt anschließende Fortsetzung als das Ding, welches mehr Story, mehr Tiefgang und mehr Dialoge bietet... angesichts der zahlreichen Längen und der Sinnlosigkeit vieler Szenarien macht das aber nicht alles besser.

KILL BILL - VOLUME 2

Die "Braut" (Uma Thurman) befindet sich noch immer auf ihrem blutigen Rachefeldzug. Mit O-Ren (Lucy Liu) und Vernita Green (Vivica A. Fox) hat sie bereits zwei Mitglieder des Killerkommandos ausgeschaltet, welche ihr Leben zerstörten... als nächstes stehen der Cowboy Budd (Michael Madsen), die einäugige Elle Driver (Daryl Hannah) und als letztes natürlich Erzfeind und Ex-Lover Bill (David Carradine) auf der Liste. Doch die "Braut" weiß noch nicht, dass ihre totgeglaubte Tochter noch lebt und dies soll noch für die ein oder andere Schwierigkeit sorgen...

Die wahnsinnige und leicht übertriebene Zitierfreude, welche die dünne Geschichte vollkommen bei Seite spülte, fährt Tarantino im zweiten Teil seines Rache-Epos etwas zurück, womit der größte Kritikpunkt des Erstlings recht erfolgreich ausgebügelt ist. "Volume 2" verlässt sich nun mehr auf seine Charaktere und seine, zugegebenermaßen einfache, aber zielsichere Story und haut nicht mehr bloß eine Anspielung an die andere. So richtig hat der Regisseur dies jedoch noch immer nicht im Griff. Teil 2 bietet nun wesentlich weniger Action als zuvor und verlässt sich eher auf die Tarantino-üblichen Dialoge... nur dass diese wohl selten so oberflächlich und uninteressant wirkten. Erst gegen Ende hat David Carradine als Bill einige richtig starke Sätze abbekommen, zuvor wirken die Gespräche aber durchgehend belanglos, was auch daran liegt, dass aus den Charakteren wenig gemacht wurde, gerade potenziell coole Figuren wie Budd oder Elle Driver bloße Abziehbilder sind. So treten zwischendurch immer wieder ziemlich böse Längen auf, die daherrühren, dass Tarantino sich von einigen Szenen nicht verabschieden wollte, die im Großen und Ganzen vollkommen entbehrlich für den Handlungsverlauf sind und diesen nun hemmen. Die komplette Story um Budd und Elle ist langatmig und nichtssagend, ebenso hätten einzelne Rückblenden, welche das Training bei dem skurillen, aber definitiv erinnerungswürdigen Kung-Fu-Meister Pai Mei zeigen, gekürzt werden müssen. Mit über 130 Minuten ist "Volume 2" nun ein Film, der erstaunlich wenig zu erzählen hat und dies auch nicht mit einem Plus an Action ausgleichen kann (so wie es Teil 1 noch geschafft hat) und sich so stellenweise arg zieht. Die einzelnen Action-Vehikel sind mal wieder sehr sehenswert, dennoch ist erwartungsgemäß nicht mehr eine solch meisterhafte Szene wie der grandiose Showdown aus "Volume 1" dabei... für zwischenzeitlich unterhaltsame Geplänkel und den ein oder anderen starken Epic-Moment sind sie aber mehr als gut. Uma Thurman und David Carradine beherrschen das ganze Ding schauspielerisch grandios, auch wenn sie im überlangen Finale ein wenig beschnitten hätten werden dürfen... und das gilt auch für den Film als Ganzes. Er merzt vorherige Fehler vorbildlich aus, aber ist einfach bei einer solch leichten Story zu lang, zu gezogen, zu langsam. Ein solider Film, was für ein Tarantino-Werk aber eine Schelte darstellt.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...