Direkt zum Hauptbereich

Kill Bill - Volume 2

Mit "Volume 1" hatte Quentin Tarantino einige langjährige Fans nachhaltig verwirrt, als er ein atemloses Actionfeuerwerk präsentierte, welchem die klassischen Dialoge beinahe völlig abgingen. Das will er mit dem zweiten Teil nun nachholen und präsentiert die direkt anschließende Fortsetzung als das Ding, welches mehr Story, mehr Tiefgang und mehr Dialoge bietet... angesichts der zahlreichen Längen und der Sinnlosigkeit vieler Szenarien macht das aber nicht alles besser.

KILL BILL - VOLUME 2

Die "Braut" (Uma Thurman) befindet sich noch immer auf ihrem blutigen Rachefeldzug. Mit O-Ren (Lucy Liu) und Vernita Green (Vivica A. Fox) hat sie bereits zwei Mitglieder des Killerkommandos ausgeschaltet, welche ihr Leben zerstörten... als nächstes stehen der Cowboy Budd (Michael Madsen), die einäugige Elle Driver (Daryl Hannah) und als letztes natürlich Erzfeind und Ex-Lover Bill (David Carradine) auf der Liste. Doch die "Braut" weiß noch nicht, dass ihre totgeglaubte Tochter noch lebt und dies soll noch für die ein oder andere Schwierigkeit sorgen...

Die wahnsinnige und leicht übertriebene Zitierfreude, welche die dünne Geschichte vollkommen bei Seite spülte, fährt Tarantino im zweiten Teil seines Rache-Epos etwas zurück, womit der größte Kritikpunkt des Erstlings recht erfolgreich ausgebügelt ist. "Volume 2" verlässt sich nun mehr auf seine Charaktere und seine, zugegebenermaßen einfache, aber zielsichere Story und haut nicht mehr bloß eine Anspielung an die andere. So richtig hat der Regisseur dies jedoch noch immer nicht im Griff. Teil 2 bietet nun wesentlich weniger Action als zuvor und verlässt sich eher auf die Tarantino-üblichen Dialoge... nur dass diese wohl selten so oberflächlich und uninteressant wirkten. Erst gegen Ende hat David Carradine als Bill einige richtig starke Sätze abbekommen, zuvor wirken die Gespräche aber durchgehend belanglos, was auch daran liegt, dass aus den Charakteren wenig gemacht wurde, gerade potenziell coole Figuren wie Budd oder Elle Driver bloße Abziehbilder sind. So treten zwischendurch immer wieder ziemlich böse Längen auf, die daherrühren, dass Tarantino sich von einigen Szenen nicht verabschieden wollte, die im Großen und Ganzen vollkommen entbehrlich für den Handlungsverlauf sind und diesen nun hemmen. Die komplette Story um Budd und Elle ist langatmig und nichtssagend, ebenso hätten einzelne Rückblenden, welche das Training bei dem skurillen, aber definitiv erinnerungswürdigen Kung-Fu-Meister Pai Mei zeigen, gekürzt werden müssen. Mit über 130 Minuten ist "Volume 2" nun ein Film, der erstaunlich wenig zu erzählen hat und dies auch nicht mit einem Plus an Action ausgleichen kann (so wie es Teil 1 noch geschafft hat) und sich so stellenweise arg zieht. Die einzelnen Action-Vehikel sind mal wieder sehr sehenswert, dennoch ist erwartungsgemäß nicht mehr eine solch meisterhafte Szene wie der grandiose Showdown aus "Volume 1" dabei... für zwischenzeitlich unterhaltsame Geplänkel und den ein oder anderen starken Epic-Moment sind sie aber mehr als gut. Uma Thurman und David Carradine beherrschen das ganze Ding schauspielerisch grandios, auch wenn sie im überlangen Finale ein wenig beschnitten hätten werden dürfen... und das gilt auch für den Film als Ganzes. Er merzt vorherige Fehler vorbildlich aus, aber ist einfach bei einer solch leichten Story zu lang, zu gezogen, zu langsam. Ein solider Film, was für ein Tarantino-Werk aber eine Schelte darstellt.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...