Direkt zum Hauptbereich

Fast & Furious - Neues Modell. Originalteile.

Die "Fast & Furious"-Filme konnten meiner Meinung nach die Qualität stets halten, sie mit dem dritten Teil "Tokyo Drift" sogar noch mal steigern, dennoch sanken die Einnahmen an den Kinokassen mit jedem Teil. Die Macher hinter der Autoreihe mussten also doch noch mal überdenken. Am Ende kam dabei tatsächlich die Reunion der Original-Schauspieler des ersten Teils bei rum... im nunmehr vierten Teil rasen Vin Diesel, Paul Walker, Michelle Rodriguez und Jordana Brewster also wieder gemeinsam über die Straßen. Ob das reicht, um einen weiteren überzeugenden Film daraus zu stricken?

FAST & FURIOUS

Dominic Toretto (Vin Diesel) kehrt nach der Ermordung seiner Freundin Letty (Michelle Rodriguez) nach Los Angeles zurück, um den Täter zu finden und Rache zu üben. Unterdessen ist Brian O'Connor, welcher nun wieder beim FBI arbeitet, auf der Jagd nach dem Schwerverbrecher Braga, wobei sich die Wege von ihm und Toretto kreuzen. Beide müssen nun verdeckt ermitteln, um ihre Ziele zu erreichen und sich gegenseitig vertrauen, um aus der ganzen Sache wieder lebend herauszukommen...

Die Story ist erneut recht dünn und gibt nicht allzu viel her außer eine simple Rache- und Ermittler-Geschichte... für das Franchise, welches aber zuallererst von viel Krachbumm, schnellen Karren und coolen Typen lebt, ist das aber erneut vollkommen ausreichend. Es macht Freude, dass die Stars des Originals nun wieder versammelt sind und uns damit die erste richtige Fortsetzung des ersten Teils erwartet... auch wenn die Geschichte eine neue ist, die Beziehungen zwischen den Figuren, die nun wieder zusammengeworfen werden, werden weiter thematisiert, was die Reihe endlich wieder rund macht. Lang hält der Spaß angesichts der bekannten Gesichter aber nicht an: Von den altbekannten haben nur Diesel und Walker wirkliche Hauptrollen inne, während Rodriguez sowie der aus "Tokyo Drift" bekannte Sung Kang nur in sehr kleinen Auftritten, Jordana Brewster nur zwischendrin sporadisch auftauchen. Da Regisseur Justin Lin zudem im Mittelteil ein wenig zu oft das Gaspedal verlässt, treten einige ungewohnte Längen auf, nur ab und an wird man mit einigen spektakulären Actionszenen entschädigt, zwischendrin ziehen sich die Dialoge und die andauernden Ermittlungen aber dann doch ein wenig. Das ist aber erstens notwendig, um die Charaktere weiter zu etablieren (die nun weit entfernt sind von oberflächlichen Figuren des Popcorn-Kinos, klar eine Seele besitzen) und auch, um die Story ein wenig komplexer zu gestalten. Dass sich dabei mehr Charaktere tummeln als man braucht, geschenkt. Denn wir gucken solche Filme eben kaum wegen der Story, sondern wegen krachender Unterhaltung, und diese wird allerspätestens in einem phänomenalen Finale in der Wüste Mexikos wieder perfekt geboten. Die bekannten Schauspieler haben offensichtlich Spaß daran gehabt, zum Franchise zurückzukehren. Vin Diesels Präsenz ist wie gehabt beeindruckend, Paul Walker darf richtig Gas geben und auch Jordana Brewster weiß in ihren kleinen Auftritten zu gefallen. In der Reihe der Bösewichter hinterlässt Laz Alonso als oberharter Fenix den besten Eindruck, während John Ortiz eher von der Stange ist. Zu erwähnen wäre hier noch Gal Gadot als verführerische Autobraut auf der falschen Seite des Gesetztes. Als Fazit bleibt zu sagen, dass kleinere Längen zwar stören und der vierte Teil auch nicht ganz so frisch wirkt wie "Tokyo Drift", aber dank großartiger Actionszenen und einigen wohltuenden, sentimentalen Zwischentönen bleibt der Daumen klar oben. "Fast & Furious" rockt eben einfach!

Note: 2-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...