Direkt zum Hauptbereich

Fast & Furious - Neues Modell. Originalteile.

Die "Fast & Furious"-Filme konnten meiner Meinung nach die Qualität stets halten, sie mit dem dritten Teil "Tokyo Drift" sogar noch mal steigern, dennoch sanken die Einnahmen an den Kinokassen mit jedem Teil. Die Macher hinter der Autoreihe mussten also doch noch mal überdenken. Am Ende kam dabei tatsächlich die Reunion der Original-Schauspieler des ersten Teils bei rum... im nunmehr vierten Teil rasen Vin Diesel, Paul Walker, Michelle Rodriguez und Jordana Brewster also wieder gemeinsam über die Straßen. Ob das reicht, um einen weiteren überzeugenden Film daraus zu stricken?

FAST & FURIOUS

Dominic Toretto (Vin Diesel) kehrt nach der Ermordung seiner Freundin Letty (Michelle Rodriguez) nach Los Angeles zurück, um den Täter zu finden und Rache zu üben. Unterdessen ist Brian O'Connor, welcher nun wieder beim FBI arbeitet, auf der Jagd nach dem Schwerverbrecher Braga, wobei sich die Wege von ihm und Toretto kreuzen. Beide müssen nun verdeckt ermitteln, um ihre Ziele zu erreichen und sich gegenseitig vertrauen, um aus der ganzen Sache wieder lebend herauszukommen...

Die Story ist erneut recht dünn und gibt nicht allzu viel her außer eine simple Rache- und Ermittler-Geschichte... für das Franchise, welches aber zuallererst von viel Krachbumm, schnellen Karren und coolen Typen lebt, ist das aber erneut vollkommen ausreichend. Es macht Freude, dass die Stars des Originals nun wieder versammelt sind und uns damit die erste richtige Fortsetzung des ersten Teils erwartet... auch wenn die Geschichte eine neue ist, die Beziehungen zwischen den Figuren, die nun wieder zusammengeworfen werden, werden weiter thematisiert, was die Reihe endlich wieder rund macht. Lang hält der Spaß angesichts der bekannten Gesichter aber nicht an: Von den altbekannten haben nur Diesel und Walker wirkliche Hauptrollen inne, während Rodriguez sowie der aus "Tokyo Drift" bekannte Sung Kang nur in sehr kleinen Auftritten, Jordana Brewster nur zwischendrin sporadisch auftauchen. Da Regisseur Justin Lin zudem im Mittelteil ein wenig zu oft das Gaspedal verlässt, treten einige ungewohnte Längen auf, nur ab und an wird man mit einigen spektakulären Actionszenen entschädigt, zwischendrin ziehen sich die Dialoge und die andauernden Ermittlungen aber dann doch ein wenig. Das ist aber erstens notwendig, um die Charaktere weiter zu etablieren (die nun weit entfernt sind von oberflächlichen Figuren des Popcorn-Kinos, klar eine Seele besitzen) und auch, um die Story ein wenig komplexer zu gestalten. Dass sich dabei mehr Charaktere tummeln als man braucht, geschenkt. Denn wir gucken solche Filme eben kaum wegen der Story, sondern wegen krachender Unterhaltung, und diese wird allerspätestens in einem phänomenalen Finale in der Wüste Mexikos wieder perfekt geboten. Die bekannten Schauspieler haben offensichtlich Spaß daran gehabt, zum Franchise zurückzukehren. Vin Diesels Präsenz ist wie gehabt beeindruckend, Paul Walker darf richtig Gas geben und auch Jordana Brewster weiß in ihren kleinen Auftritten zu gefallen. In der Reihe der Bösewichter hinterlässt Laz Alonso als oberharter Fenix den besten Eindruck, während John Ortiz eher von der Stange ist. Zu erwähnen wäre hier noch Gal Gadot als verführerische Autobraut auf der falschen Seite des Gesetztes. Als Fazit bleibt zu sagen, dass kleinere Längen zwar stören und der vierte Teil auch nicht ganz so frisch wirkt wie "Tokyo Drift", aber dank großartiger Actionszenen und einigen wohltuenden, sentimentalen Zwischentönen bleibt der Daumen klar oben. "Fast & Furious" rockt eben einfach!

Note: 2-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...