Direkt zum Hauptbereich

Wenn Liebe so einfach wäre

Meryl Streep ist schon ein Phänomen: 19 Oscar-Nominierungen, drei Oscar-Gewinne und nebenbei ist sie natürlich auch noch eine glänzende Schauspielerin. Dass aber auch sie mal in der Filmauswahl daneben greifen kann, zeigt "Wenn Liebe so einfach wäre" aus dem Jahr 2010, welcher so fad und trist ist, dass kaum ersichtlich ist, wieso Streep hier zusagte... wahrscheinlich weil die Regisseurin einen großen Namen trägt: Und zwar Nancy Meyers.

WENN LIEBE SO EINFACH WÄRE

Es ist zehn Jahre her, seit Jane Adler (Meryl Streep) von ihrem Mann Jake (Alec Baldwin) verlassen wurde, welcher nun mit der bedeutend jüngeren Agness (Lake Bell) verheiratet ist. Jane genießt ihr Single-Dasein, doch bei dem Besuch des jüngsten Sohnes in New York treffen sie und Jake wieder aufeinander... und beginnen eine Affäre. Von Schuldgefühlen und Freude über die Rückkehr ihres Mannes hin und her geworfen weiß sie gar nicht, wohin ihr der Kopf steht und wie sie die Situation, in welcher sie mit einem Ehebrecher schläft, klären soll. Doch dann lernt Jane den charmanten Architekten Adam (Steve Martin) kennen, der vor kurzem ebenfalls eine schwere Scheidung ertragen musste...

Nancy Meyers konnte mit dem Komödienhit "Was Frauen wollen" auf sich aufmerksam machen, im direkten Vergleich wirkte "Liebe braucht keine Ferien" einige Jahre später, zudem ich auch bereits eine Review verfasst habe, doch recht lahm. Und "Wenn Liebe so einfach wäre" spielt da sehr gut mit, ist sogar noch eine ganze Ecke lahmer und einfallsloser als das vorangegangene Werk. Die Geschichte ist vorhersehbar und es findet sich wirklich nicht eine gute Idee darin... es sei denn, man möchte das gemeinsame Kiffen beim ersten Date als witzig empfinden, doch so wie Steve Martin sich hier anschließend mit peinlichen Tanzmoves zur Schau stellt, bleiben die Lacher vollkommen aus. Ansonsten bekommen wir in den sehr langen zwei Stunden (die sich eher doppelt so lang anfühlen) eine zerstreute Meryl Streep zu sehen, welche versucht, Alec Baldwin von sich fernzuhalten und ihm dann doch wieder erliegt. Nach der Einführung der Figuren geht das gut 80 Minuten so weiter, ohne dass die Story irgendwie vorankommt... Ex-Mann taucht auf und will Jane verführen. Jane will nicht und lehnt ab. Jane verfällt ihm doch, beide landen im Bett. Am nächsten Morgen findet Jane das wieder ganz schrecklich und sagt, dass das nicht wieder vorkommen darf... bis der Mann am Abend wieder vor der Tür steht. Dieses Spielchen wiederholt sich mehrmals unverändert und die schwachen Dialoge können auch keinen Unterhaltungsfaktor herauskitzeln. Bei dem mageren Skript bleibt sogar eine Meryl Streep erstaunlich blass, während Alec Baldwin mit seiner übertriebenen Balz schnell nervt und Steve Martin im Hintergrund bleibt... was aber keine schlechte Sache ist. Schauspielerisch können auch die Jungstars kaum die Kohlen aus dem Feuer holen, einzig John Krasinski bekommt ein paar nette Szenen, als er zufällig von der Affäre erfährt. Doch auch diese Handlung ist bald nichtig, da die restlichen Kids schon bald von ihrer Mutter davon erfahren und es somit vollkommen egal ist, dass einer der vier (genaugenommen der Verlobte der ältesten Tochter) schon früher davon erfuhr. Pluspunkte geben einzig ein paar schöne Bilder sonnigen Strände, einige wenige funktionierende Gags (Krasinski: "Warum trinke nur ich allein den Wein?") und eine schöne, erste halbe Stunde, die noch Hoffnung weckt, ehe sich der ganze Film in eine langatmige, kitschige Seifenoper verwandelt. Das war wohl nix.

Note: 4-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...