Direkt zum Hauptbereich

Wenn Liebe so einfach wäre

Meryl Streep ist schon ein Phänomen: 19 Oscar-Nominierungen, drei Oscar-Gewinne und nebenbei ist sie natürlich auch noch eine glänzende Schauspielerin. Dass aber auch sie mal in der Filmauswahl daneben greifen kann, zeigt "Wenn Liebe so einfach wäre" aus dem Jahr 2010, welcher so fad und trist ist, dass kaum ersichtlich ist, wieso Streep hier zusagte... wahrscheinlich weil die Regisseurin einen großen Namen trägt: Und zwar Nancy Meyers.

WENN LIEBE SO EINFACH WÄRE

Es ist zehn Jahre her, seit Jane Adler (Meryl Streep) von ihrem Mann Jake (Alec Baldwin) verlassen wurde, welcher nun mit der bedeutend jüngeren Agness (Lake Bell) verheiratet ist. Jane genießt ihr Single-Dasein, doch bei dem Besuch des jüngsten Sohnes in New York treffen sie und Jake wieder aufeinander... und beginnen eine Affäre. Von Schuldgefühlen und Freude über die Rückkehr ihres Mannes hin und her geworfen weiß sie gar nicht, wohin ihr der Kopf steht und wie sie die Situation, in welcher sie mit einem Ehebrecher schläft, klären soll. Doch dann lernt Jane den charmanten Architekten Adam (Steve Martin) kennen, der vor kurzem ebenfalls eine schwere Scheidung ertragen musste...

Nancy Meyers konnte mit dem Komödienhit "Was Frauen wollen" auf sich aufmerksam machen, im direkten Vergleich wirkte "Liebe braucht keine Ferien" einige Jahre später, zudem ich auch bereits eine Review verfasst habe, doch recht lahm. Und "Wenn Liebe so einfach wäre" spielt da sehr gut mit, ist sogar noch eine ganze Ecke lahmer und einfallsloser als das vorangegangene Werk. Die Geschichte ist vorhersehbar und es findet sich wirklich nicht eine gute Idee darin... es sei denn, man möchte das gemeinsame Kiffen beim ersten Date als witzig empfinden, doch so wie Steve Martin sich hier anschließend mit peinlichen Tanzmoves zur Schau stellt, bleiben die Lacher vollkommen aus. Ansonsten bekommen wir in den sehr langen zwei Stunden (die sich eher doppelt so lang anfühlen) eine zerstreute Meryl Streep zu sehen, welche versucht, Alec Baldwin von sich fernzuhalten und ihm dann doch wieder erliegt. Nach der Einführung der Figuren geht das gut 80 Minuten so weiter, ohne dass die Story irgendwie vorankommt... Ex-Mann taucht auf und will Jane verführen. Jane will nicht und lehnt ab. Jane verfällt ihm doch, beide landen im Bett. Am nächsten Morgen findet Jane das wieder ganz schrecklich und sagt, dass das nicht wieder vorkommen darf... bis der Mann am Abend wieder vor der Tür steht. Dieses Spielchen wiederholt sich mehrmals unverändert und die schwachen Dialoge können auch keinen Unterhaltungsfaktor herauskitzeln. Bei dem mageren Skript bleibt sogar eine Meryl Streep erstaunlich blass, während Alec Baldwin mit seiner übertriebenen Balz schnell nervt und Steve Martin im Hintergrund bleibt... was aber keine schlechte Sache ist. Schauspielerisch können auch die Jungstars kaum die Kohlen aus dem Feuer holen, einzig John Krasinski bekommt ein paar nette Szenen, als er zufällig von der Affäre erfährt. Doch auch diese Handlung ist bald nichtig, da die restlichen Kids schon bald von ihrer Mutter davon erfahren und es somit vollkommen egal ist, dass einer der vier (genaugenommen der Verlobte der ältesten Tochter) schon früher davon erfuhr. Pluspunkte geben einzig ein paar schöne Bilder sonnigen Strände, einige wenige funktionierende Gags (Krasinski: "Warum trinke nur ich allein den Wein?") und eine schöne, erste halbe Stunde, die noch Hoffnung weckt, ehe sich der ganze Film in eine langatmige, kitschige Seifenoper verwandelt. Das war wohl nix.

Note: 4-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...