Direkt zum Hauptbereich

The Fast and the Furious: Tokyo Drift

Mit "Tokyo Drift" übernahm Justin Lin das Regieruder an der Reihe über schnelle Autos und coole Typen und bekanntlich brachte er das Franchise damit genau in den richtigen Schwung. Für vier Teile schickte er unsere Charaktere nun ins Rennen, bevor mit dem anstehenden siebten Teil die Verantwortung an "Saw"-Regisseur James Wong übergeht. In "Tokyo Drift" erzählt Lin aber erst einmal eine völlig neue Geschichte mit neuen Figuren in der Rennszene, welche aber dennoch für die gesamte Reihe essentiell wichtig ist...

THE FAST AND THE FURIOUS: TOKYO DRIFT

Nach seinem mittlerweile dritten Vergehen, bei welchem der junge Sean (Lucas Black) ein Auto zu Schrott fährt und gleich mehrere Straßen-Straftaten aufeinmal begeht, wird er von seiner Mutter, um dem Jugendknast zu entgehen, nach Tokio zu seinem Vater  geschickt, welcher die Familie zuvor verlassen hatte. Doch auch dort kommt Sean schnell mit der dortigen Racing-Szene in Berührung, welche das "Driften" erfunden hat, eine ganz neue Art des Fahrens. Sean gerät in einen Konflikt mit dem gefährlichen Takashi (Brian Tee), auch "Drift King" genannt und verliebt sich in dessen Freundin Neela (Nathalie Kelley), was noch schwere Folgen haben soll... denn Takashis Onkel ist ein hochangesehenes Mitglied der dortigen Yakuza.

Ähnlich wie bei "2 Fast 2 Furious" konnten sich auch mit "Tokyo Drift" nicht alle Fans anfreunden. Den meisten fehlten neben Vin Diesel nun auch Paul Walker... da jedoch eben eine komplett neue Geschichte erzählt wird, ist das nur konsequent, auch wenn dies eher daran lag, dass beide damals keine Lust hatten, zum Franchise zurückzukehren (was bekanntermaßen erst bei Teil 4 wieder geschah). Lirum Larum, der Film ist trotzdem gut und steckt dabei sogar die ebenfalls überzeugenden, ab und an aber noch etwas schwerfälligen ersten Teile in die Tasche. Das liegt zum einen an dem eingehenden Stil, den Justin Lin hier gefunden hat... er schafft es, die Actionszenen noch spektakulärer und gleichzeitig übersichtlicher zu gestalten, hat ein besseres Gespür für gute Musik (endlich ist auch das bekannte instrumentale Hauptthema mit am Start) und weiß sowohl die heißen Karren als auch die Charaktere in ein interessanteres Licht zu rücken. Die Geschichte ist sicherlich alles andere als originell, schließt aber wieder mehr an die Ernsthaftigkeit des Originals an... der Humor bleibt aber trotzdem nicht auf der Strecke, dafür sorgen der sympathische Rapper Bow Wow in einer netten Nebenrolle und auch der Einstand von Sung Kangs Charakter Han, bis heute mein absoluter Liebling der Reihe, der hier schon mal zeigt, wie unsterblich cool er doch ist. Ansonsten rettet sich "Tokyo Drift" sehr gut über die Zeit, Längen gibts keine, der Film ist rasant, optisch stark und hat auch immer wieder nette Ruhepausen mit gar nicht mal so dummen Dialogen... hier zeigt sich zum ersten, aber sicher nicht letzten Mal, dass die entworfenen Charaktere in dem ganzen Krachbumm alles andere als eindimensional sind, dass die Zuschauer mit ihren Lieblingen mitfiebern und sie gernhaben. Eine Tatsache, welche in den Folgefilmen noch mehr an Gewicht gewinnt und hier eingeführt wird, was ganz klar auf Lins hervorragende Arbeit zurückzuführen ist. Kleinere Schwächen gibts natürlich trotzdem, so bleibt Lucas Black in der Hauptrolle recht blass (und wirkt für einen achtzehnjährigen Schüler definitiv zu alt) und auch sein Love Interest Neela muss hinter Eva Mendes und Jordana Brewster klar zurückstecken. Neben Sung Kang hinterlässt dabei der fiese Takashi, von Brian Tee überzeugend gespielt, den besten Eindruck. Auch hätte man sich gegen Ende ein wenig mehr Konsequenz bezüglich der Figuren gewünscht, aber das sind Kleinigkeiten. "Tokyo Drift" ist sehr unterhaltsam und bringt die Reihe genau auf den richtigen Kurs.

Note: 2-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...