Direkt zum Hauptbereich

Der unglaubliche Hulk

Nur gut einen Monat, nachdem mit "Iron Man" enthüllt wurde, dass die Marvel Studios ihr eigenes, filmisches Universum aufstellen und es bis zu gigantischen Superhelden-Treffs in den "Avengers" ausweiten würden, kam bereits das zweite Puzzlestück in die Kinos. Nachdem eine "Hulk"-Verfilmung 2003 sowohl künstlerisch als auch kommerziell kollossal gefloppt war, wollte man es nun besser machen. Und auch wenn Louis Leterriers Version nicht wirklich mit den restlichen Filmen des MCU mithalten kann, hat der große, grüne Riese hier doch einen starken Auftritt hingelegt.

DER UNGLAUBLICHE HULK

Nachdem Bruce Banner (Edward Norton) einer extremen Menge an Strahlung ausgesetzt war und nun bei Aggression zu einem gigantischen Monster, dem "Hulk", verwandelt wird, hat er sich nach Südamerika abgesetzt, auf der Flucht vor der amerikanischen Regierung, welche ihn schnappen und als Waffe benutzen möchte. Auf der Suche nach einem Gegenmittel gegen seine Verwandlungen ist ihm das Militär, angeführt von dem skrupellosen General Ross (William Hurt) jedoch dicht auf den Fersen. Schließlich führen die Spuren Banner zurück in seine alte Heimat, wo er auch auf seine ehemalige Freundin Betty (Liv Tyler) trifft, welche jedoch die Tochter des Generals ist...

Die Geschichte ist relativ vorhersehbar und hält sich weniger mit Einzelheiten auf. Es ist von Anfang an relativ klar, wie der Hase läuft und somit wird man hier auch nicht wirklich überrascht. Überraschend ist nur, dass die grüne Titelfigur, ähnlich wie in "Iron Man", nur recht selten zu sehen ist und wir hauptsächlich der menschlichen Figur von Bruce Banner durch die Geschichte folgen. Hulk selbst wütet nur in drei größeren Szenen, wobei er dabei in der ersten größtenteils nur verhüllt im Schatten agiert... um das tatsächliche Aussehen des Riesen machen die Macher lange ein Geheimnis, welches dann enttäuschend enthüllt wird, denn so richtig gut sieht Hulk noch nicht aus, ist visuell lang nicht so gut gelungen wie erhofft und wirkt oft wie ein Fremdkörper neben den realen Darstellern. Die Actionszenen, in denen der Riese dabei dann einiges in Schutt und Asche legt, sind dennoch ansprechend inszeniert und ziemlich laut, wobei das schlussendliche Finale sicher einen Tick zu lang geraten ist und sich irgendwann mit immergleichen Keilereien wiederholt, die auf Dauer ermüden. Zuvor fehlt es dem Film auch ab und an an Tempo, wobei besonders die Szenen mit Betty Ross (Liv Tyler bleibt in der recht farblos angelegten Frauenfigur eher blass) immer wieder gestreckt wirken... in einem Film, der nicht gerade mit Tiefgang um sich wirft, wirken solche Szenen eher wie abgehakte Pflichtübungen auf einer Tabelle. Klingt jetzt alles strenger, als es eigentlich ist, denn über seine Laufzeit weiß "Der unglaubliche Hulk" trotz weniger Längen zu unterhalten, lässt es krachen und bleibt einigermaßen spannend, auch wenn hier keine neuen Ideen gepflanzt werden. Edward Norton agiert zurückhaltend als Bruce Banner, was eine angenehme Darstellung ist, während Tim Roth und William Hurt als Gegenspieler ein wenig verschenkt werden... während Roth immerhin noch eine reizvolle Wandlung durchmacht, bleibt Hurt im Hintergrund. Am Ende hat man dann genug von dem lauten Gebrülle und ist auch ein wenig traurig, dass der Geschichte und den Figuren, obwohl ihnen bei wenig Action recht viel Zeit eingeräumt wird, nicht ein wenig mehr Originalität eingeflößt wurde. So bleibt der Hulk besonders in Sachen Lockerheit und Esprit klar hinter Tony Stark zurück, unterhält aber dennoch und fügt vor allem gegen Ende wieder einige interessante Puzzlestücke zum Marvel Cinematic Universe hinzu.

Note: 3





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...