Direkt zum Hauptbereich

Fast & Furious Five

Mit dem vierten Teil hatte Justin Lin die Hauptbestzung der Racing-Reihe wieder zusammengetrommelt. Was sollte also nun auch kommen? Die Macher gehen den einzig sinnvollen Weg und gehen noch einen Schritt weiter, wandeln "Fast Five" zu einem Best-Of aus Rasern und fügen somit endlich die vorangegangenen Teile zu einem runden Ganzen zusammen, bei welchem man aus dem Staunen kaum mehr herauskommt.

FAST FIVE

Dominic Toretto (Vin Diesel), seine Schwester Mia (Jordana Brewster) und ihr Freund, der ehemalige FBI-Beamte Brian O'Connor (Paul Walker) befinden sich nun endgültig auf der Flucht vor dem Gesetz. Sie setzen sich nach Rio ab, wo sie bei Doms altem Freund Vince (Matt Schulze) unterkommen. In der Stadt kommen die vier dann recht bald einem Coup auf die Spur und planen, den Multimillionär und Gangster Reyes (Joaquim De Almeida), welcher die Stadt und die korrupte Polizei kontrolliert, um sein Geld zu erleichtern. Dafür trommeln sie ihre alten Weggefährten zusammen. Allerdings ist dem Team nun auch der hünenhafte DSS-Agent Luke Hobbs (Dwayne Johnson) auf den Fersen und dem ist jedes Mittel recht, um die Verbrecher zur Strecke zu bringen...

Unglaublich, wie sich die "Fast"-Reihe mit dem nunmehr fünften Teil gewandelt hat. Vollkommen auf der Höhe der Zeit angekommen starten die Macher nun richtig durch, sodass die vorangegangenen vier Teile im Grunde nur noch wie eine einzige, große Einleitung aussehen, bevor es nun richtig ans Eingemachte geht. In sämtlichen Dingen ist ein gigantischer Schritt nach vorne zu sehen: Die Actionsequenzen sind raffinierter, rasanter, explosiver und beeindruckender als alles, was uns da zuvor geboten wurde. Die Schauwerte sind enorm und es ist löblich, dass hier vermehrt auf handwerkliche Action und nicht allzusehr auf visuelle Spielereien gesetzt wurde. Hat man bereits im ersten Drittel mit einem fantastischen Überfall auf einen Zug so einiges gesehen, so bleibt einem beim Finale schlichtweg die Puste weg. Die Stunts, die Crashs, die Finesse, die einem mit dem folgenden Spektakel geboten wird, das ist schlichtweg neu und kaum zu glauben. Natürlich überschreitet man hier die Grenze des Realismus das ein ums andere Mal, dennoch sind die hier gezeigten Szenen zumindest noch im Bereich dessen, was die Reihe ausmacht... nur, dass hier die Schrauben klar angesetzt werden. In Sachen Humor ist auch ein klarer Mehrwert zu erkennen. Zu erstmal macht es einen tierischen Spaß, nun nicht nur die bekannten Hauptdarsteller wiederzusehen, sondern mit vielen Nebenfiguren aus den vorangegangenen Teilen quasi eine Reunion aus kriminellen Rennfahrern zu sehen. Ein beeindruckendes Team mit spaßigen Frotzeleien, coolen Sprüchen und einiges an Lachern. Neben den aus Teil Zwei bekannten Tej und Roman stoßen so nun auch Gisell aus Teil 4 und Zuschauerliebling Han aus Teil Drei wieder dazu und bilden zusammen mit den Torettos, Brian und Vince eine Gruppe, mit welcher der Zuschauer sympathisiert und mitfiebert. Auch die emotionalen Zwischenmomente, die während der flotten 130 Minuten für wohltuende Ruhepausen und unerwartete charakterliche Tiefe sorgen, sind perfekt gesetzt und zeigen, dass die Reihe definitiv nicht mehr nur auf sinnlose Action aus ist. Die Figuren werden clever beleuchtet und von mehreren Seiten angegangen, sodass aus einigen noch sehr viel mehr rauszuholen ist als coole Posen und markige Oneliner. Minimale Abstriche gibts für einen doch sehr blassen und austauschbaren Bösewicht (wobei bei einem solch farbenfrohen Team wohl so ziemlich jeder erstmal abgestunken wäre) sowie ein ganz kleiner Hänger im Mittelteil... doch ansonsten ist "Fast Five" tatsächliche Blockbuster-Perfektion mit Schauspielern, die zu ihren Rollen gefunden haben, Figuren, die wir nun alle lieben, herausragenden Actionszenen und einer Handlung, der wir gerne folgen. Die Reihe ist nun da, wo sie sein muss... bereits jetzt ein moderner Klassiker des Genres und der Höhepunkt dieser starken Serie!

Note: 1-

  


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...