Direkt zum Hauptbereich

Fast & Furious Five

Mit dem vierten Teil hatte Justin Lin die Hauptbestzung der Racing-Reihe wieder zusammengetrommelt. Was sollte also nun auch kommen? Die Macher gehen den einzig sinnvollen Weg und gehen noch einen Schritt weiter, wandeln "Fast Five" zu einem Best-Of aus Rasern und fügen somit endlich die vorangegangenen Teile zu einem runden Ganzen zusammen, bei welchem man aus dem Staunen kaum mehr herauskommt.

FAST FIVE

Dominic Toretto (Vin Diesel), seine Schwester Mia (Jordana Brewster) und ihr Freund, der ehemalige FBI-Beamte Brian O'Connor (Paul Walker) befinden sich nun endgültig auf der Flucht vor dem Gesetz. Sie setzen sich nach Rio ab, wo sie bei Doms altem Freund Vince (Matt Schulze) unterkommen. In der Stadt kommen die vier dann recht bald einem Coup auf die Spur und planen, den Multimillionär und Gangster Reyes (Joaquim De Almeida), welcher die Stadt und die korrupte Polizei kontrolliert, um sein Geld zu erleichtern. Dafür trommeln sie ihre alten Weggefährten zusammen. Allerdings ist dem Team nun auch der hünenhafte DSS-Agent Luke Hobbs (Dwayne Johnson) auf den Fersen und dem ist jedes Mittel recht, um die Verbrecher zur Strecke zu bringen...

Unglaublich, wie sich die "Fast"-Reihe mit dem nunmehr fünften Teil gewandelt hat. Vollkommen auf der Höhe der Zeit angekommen starten die Macher nun richtig durch, sodass die vorangegangenen vier Teile im Grunde nur noch wie eine einzige, große Einleitung aussehen, bevor es nun richtig ans Eingemachte geht. In sämtlichen Dingen ist ein gigantischer Schritt nach vorne zu sehen: Die Actionsequenzen sind raffinierter, rasanter, explosiver und beeindruckender als alles, was uns da zuvor geboten wurde. Die Schauwerte sind enorm und es ist löblich, dass hier vermehrt auf handwerkliche Action und nicht allzusehr auf visuelle Spielereien gesetzt wurde. Hat man bereits im ersten Drittel mit einem fantastischen Überfall auf einen Zug so einiges gesehen, so bleibt einem beim Finale schlichtweg die Puste weg. Die Stunts, die Crashs, die Finesse, die einem mit dem folgenden Spektakel geboten wird, das ist schlichtweg neu und kaum zu glauben. Natürlich überschreitet man hier die Grenze des Realismus das ein ums andere Mal, dennoch sind die hier gezeigten Szenen zumindest noch im Bereich dessen, was die Reihe ausmacht... nur, dass hier die Schrauben klar angesetzt werden. In Sachen Humor ist auch ein klarer Mehrwert zu erkennen. Zu erstmal macht es einen tierischen Spaß, nun nicht nur die bekannten Hauptdarsteller wiederzusehen, sondern mit vielen Nebenfiguren aus den vorangegangenen Teilen quasi eine Reunion aus kriminellen Rennfahrern zu sehen. Ein beeindruckendes Team mit spaßigen Frotzeleien, coolen Sprüchen und einiges an Lachern. Neben den aus Teil Zwei bekannten Tej und Roman stoßen so nun auch Gisell aus Teil 4 und Zuschauerliebling Han aus Teil Drei wieder dazu und bilden zusammen mit den Torettos, Brian und Vince eine Gruppe, mit welcher der Zuschauer sympathisiert und mitfiebert. Auch die emotionalen Zwischenmomente, die während der flotten 130 Minuten für wohltuende Ruhepausen und unerwartete charakterliche Tiefe sorgen, sind perfekt gesetzt und zeigen, dass die Reihe definitiv nicht mehr nur auf sinnlose Action aus ist. Die Figuren werden clever beleuchtet und von mehreren Seiten angegangen, sodass aus einigen noch sehr viel mehr rauszuholen ist als coole Posen und markige Oneliner. Minimale Abstriche gibts für einen doch sehr blassen und austauschbaren Bösewicht (wobei bei einem solch farbenfrohen Team wohl so ziemlich jeder erstmal abgestunken wäre) sowie ein ganz kleiner Hänger im Mittelteil... doch ansonsten ist "Fast Five" tatsächliche Blockbuster-Perfektion mit Schauspielern, die zu ihren Rollen gefunden haben, Figuren, die wir nun alle lieben, herausragenden Actionszenen und einer Handlung, der wir gerne folgen. Die Reihe ist nun da, wo sie sein muss... bereits jetzt ein moderner Klassiker des Genres und der Höhepunkt dieser starken Serie!

Note: 1-

  


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...