Direkt zum Hauptbereich

Die Coopers - Schlimmer geht immer

Steve Carell ist vordergründig bekannt als Schauspieler in harmlosen, familiengerechten Komödien. Dass er nun gegen den Strom schwimmt, somit dieses Jahr sogar für einen Oscar in dem Sportler-Drama "Foxcatcher" nominiert wurde, ist beachtlich und sollte dem Mimen auch helfen, in höheren Güteklassen Hollywoods Fuß zu fassen. Dennoch sollten wir nicht vergessen, dass das Comedy-Genie auch in Familienkomödien wie "Die Coopers" hervorragend aufgehoben ist und diesen Film, wenn er auch einige Schwächen hat, zu einem schönen Spaß macht.

DIE COOPERS 

Der elfjährige Alexander (Ed Oxenbould) ist ein echter Pechvogel. Als drittes von vier Kindern des im Berufsleben erfolgreichen Ehepaares Ben (Steve Carell) und Kelly Cooper (Jennifer Garner) vermisst er die Aufmerksamkeit seiner Eltern, wird von seinen älteren Geschwistern Anthony (Dylan Minnette) und Emily (Kerris Dorsey) schikaniert und hat auch in der Schule kaum Freunde, was seine bevorstehende Geburtstagsparty gefährdet. Als er sich in der Nacht zu seinem zwölften Lebensjahr jedoch den Unglückstag für seine Familie herbeiwünscht, den er tagtäglich erleben muss, kommt auf einmal alles anders... und der folgende Tag wird für die Coopers zum schlimmsten aller Zeiten!

Es ist halt ein Real-Familienfilm von Disney, dementsprechend sollte man auch seine Erwartungen dorthin kalibrieren. Stellt man keine Fragen an großartige innere Logik, Charaktertiefe oder eine kohärente Handlung, so erwartet einen hier nämlich tatsächlich ein kurzweiliger Spaß, welchen man nach den eher schwachen Trailern so nicht wirklich erwartet hatte. Jungdarsteller Ed Oxenbould schlägt sich in der Hauptrolle sehr wacker, während die erfahrenen Stars Carell und Garner erwartungsgemäß klar unter ihren Möglichkeiten bleiben. Herausstechen tut immerhin aber noch "Lost"-Star Dylan Minnette, welcher wie sämtliche Charaktere hier zwar eine mehr als vorhersehbare Wandlung durchmacht (die zudem nichts mit dem realen Leben zu tun hat), der hier aber eine sehr achtbare und komödiantisch treffsichere Darstellung hinlegt. Nach einem recht gemächlichen Einstieg nimmt "Die Coopers" recht schnell Fahrt auf und sorgt mit genügend Slapstick zwar nicht für übermäßige, aber dennoch recht häufige Schmunzler, wobei die Kleineren angesichts der Harmlosigkeit und der übertriebenen Darstellung noch mehr Freude daran haben dürften... besonders von Steve Carell in der zweiten Hälfte plötzlich voll loslegt. Einen etwas seltsamen Beigeschmack hinterlässt die Wendung, welche Alexanders Schulfreunde doch noch zu seiner (letzten Endes natürlich sehr gelungenen) Party lockt, da die von vornherein als "coolere" beschriebene Fete seines Schulrivalen wegen einer Windpocken-Erkrankung abgesagt werden musste. Dass sich die ganzen Kids (inklusive Schwarm) erst zu ihm hinwagen, nachdem die bessere Alternative gecancelt wurde, lässt tief blicken... wer solche Freunde hat, braucht eigentlich keine Feinde. Das Grinsen kann aber sogar dieser Fauxpaus am Ende nicht mehr aus dem Gesicht wischen, denn dank einer Abwesenheit von öden Zoten, der eine klare, saubere und blitzblanke Sauberkeit gegenübergestellt wird (Disney in Reinkarnation), hat man doch noch Freude gehabt. Und das hat man so ja nun wirklich nicht erwartet.

Note: 3

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...