Direkt zum Hauptbereich

Hidalgo - 3000 Meilen zum Ruhm

Werfen wir einen kleinen Blick in die Biografie von Joe Johnston: Der Regisseur steht mit seinem Namen doch eher für familienfreundliche Unterhaltung und brachte uns somit kurzweilige Blockbuster wie "Jumanji" oder den recht schwachen "Jurassic Park 3". Was passiert, wenn dieser nun einen Film über den realen Cowboy Frank Hopkins, welcher mit seinem geliebten Pferd an einem 3000-Meilen-Rennen teilnimmt, dreht? Ein ziemliches Chaos, welches sich zwischen locker-flockigem Familienfilm und tiefschürfendem Drama vollkommen verliert.

HIDALGO

Nachdem er die Abschlachtung eines ganzen friedlichen Indianerstammes mit ansehen musste, ist Cowboy Frank Hopkins (Viggo Mortensen) ein gebrochener Mann, welcher mit seinem treuen Pferd Hidalgo durch geschmacklose Zirkusshows tourt. Er hat nichts mehr zu verlieren, als ihm ein Gesandter des Scheichs Riyadh (Omar Sharif) vorschlägt, an einem gefährlichen 3000-Meilen-Rennen, dem "Ocean of Fire", teilzunehmen... dem Gewinner winken 100.000 Dollar Preisgeld und jede Menge Ruhm und Ehre. Als Hopkins die Teilnahme zusagt, weiß er noch nicht, dass in den durchquerenden Wüsten jede Menge Gefahren lauern und auch die Mitkämpfer nicht zulassen wollen, dass der Cowboy das Rennen gewinnt...

Joe Johnston wusste anscheinend wirklich nicht, was für einen Film er für welches Publikum drehen soll.Die einzelnen Aspekte wirken dabei fast alle einigermaßen ansprechend, ergeben aber nie ein großes Ganzes. Die Actionszenen sind mehr als solide inszeniert, auch wenn das Rad hier nicht neu erfunden wurde. Schießereien, gewaltige Sandstürme und Kämpfe zwischen den einzelnen Teilnehmern... hier erinnert der Film auch durch sein Setting und den fanfarenlastigen Soundtrack immer wieder an die ersten beiden, grandiosen Teile der "Die Mumie"-Trilogie. Hätte man sich auf solcherlei Schmankerl konzentriert, hätte "Hidalgo" durchaus ein kurzweiliger, schnell vergessener, aber spaßiger Abenteuerfilm werden können, dem es nicht an Humor fehlt und der einige optische starke Schauwerte bietet (von den mies digitalisierten Raubkatzen gegen Ende mal abgesehen). Leider machen die Autoren in den viel zu langen zwei Stunden so dermaßen viele Fässer auf, dass sie ihre eigentlich recht einfache Handlung mit etlichen Nebenschauplätzen immer wieder ausbremsen. Auf einige von ihnen hätte gerne verzichtet werden können, besonders da die Rettung der schönen Frau und der Verrat eines Charakters (der hier nicht verraten werden soll) über einen Großteil der Laufzeit ausgeschlachtet werden, sodass man sich schnell nach der nächsten Actionsequenz sehnt. Auch mit Tiefen hat Johnston offensichtliche Probleme, denn eigentlich gibt die Handlung nicht mehr als oberflächliche Abenteuerszenen her... da wird es schon schwierig, die Charaktere etwas dreidimensionaler zu gestalten. Johnston probiert es trotzdem und scheitert dabei auf ganzer Linie, wirft viel zu viele Figuren auf einmal hinzu und macht den Film so schwerer und langatmiger, als er es eigentlich hätte sein müssen. Auch das eigentlich rührende Ende kann nur noch in kitschige Bilder getunkt werden und verfehlt so vollkommen seine Wirkung. Immerhin, Viggo Mortensen macht als Abenteurer eine gute Figur, aber so ganz schien ihm das auch nicht gelegen zu haben, da er sich nach diesem Film, welcher relativ direkt nach seinem Durchburch durch die "Herr der Ringe"-Trilogie erfolgte, wieder vermehrt dem kleineren Arthouse-Kino zuwandte. In seinen Szenen gemeinsam mit Omar Sharif glänzt er aber, während die anderen Darsteller (unter anderem die "Lost"-Stars Said Taghmaoui und Zuleikha Robinson) in den blassen Rollen zurückstecken. Somit ist "Hidalgo" insgesamt eine überlange Enttäuschung, welcher einzig durch optische, aber zu rar gesäte Schauwerte und einen überzeugenden Viggo Mortensen zu gefallen weiß. Der Rest ist leider gescheitert.

Note: 4

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...