Direkt zum Hauptbereich

Thor - The Dark Kingdom

Bevor die "Avengers" zum zweiten Mal aufeinander treffen und zusammen gegen das Böse in die Schlacht ziehen würden, war es erstmal erneut nötig, die einzelnen Helden alleine antreten zu lassen. "Iron Man 3" hatte einen starken Eröffnungsschlag für diese Runde gegeben, der zweite Auftritt von Thor folgte kurze Zeit später. Und auch dieser lässt wieder alle Zweifel verschwimmen... bislang ist die zweite Marvel-Phase sogar noch einen Deut unterhaltsamer als die erste.

THOR - THE DARK KINGDOM

Thor (Chris Hemsworth) hat in seiner Heimat Asgard noch damit zu tun, die letzten Probleme der Schlacht in New York zu beseitigen. Sein Bruder Loki (Tom Hiddleston) wird bestraft und in die Kerker verbannt. Unterdessen gerät Jane Foster (Natalie Portman) auf der Erde mit einer vesteckten Macht, dem "Äther", in Berührung, was den grausamen Dunkelelfen Malekith (Christopher Eccleston) aus seinem Schlaf erweckt, welcher diese unbedingt besitzen will. Thor bringt Jane nach Asgard, um sie dort zu schützen, doch Malekith holt zum Gegenschlag aus und führt seine Truppen gegen das Königreich von Thors Vater Odin (Anthony Hopkins)...

Kenneth Branagh verließ nach dem ersten "Thor"-Abenteuer den Regiestuhl und machte für TV-Regisseur Alan Taylor Platz. Dieser drückt dem Donnergott nun einen eigenen, aber ebenso unterhaltsamen Stempel auf. Zuallererst fällt auf, wie egal die Geschichte hier scheint. Die Haupthandlung ist flach, strotzt nur so vor Logiklöchern und nimmt selten wirklich Schwung auf, was auch an dem austauschbaren und wenig bedrohlichen Bösewicht liegt, welcher in den ersten drei Minuten in Rekordtempo vorgestellt wird und mit der weiteren Laufzeit immer langweiliger wird. Das klingt nun schon fast wie ein verheerendes Urteil für den film, doch zum Glück liegen die Stärken von "Thor 2" in anderen Bereichen. Dies wäre zum einen die visuelle Umsetzung, bei welcher jedes Set, jedes Kostüm und jeder einzelne der beeindruckenden Spezialeffekte überzeugen und alles tun, um die unglaublichen Welten zum Leben zu erwecken. Zum anderen ist dies der noch einmal höhergeschraubte Humorlevel. Besonders die Szenen auf der Erde sorgen für einige Lacher, für die nicht nur ein erneut selbstironisch auftretender Chris Hemsworth, sondern besonders die mehr in den Fokus rückende Kat Dennings als Janes Praktikantin Darcy verantwortlich zeigen. Darcys trockene Sprüche angesichts der Bedrohungen unterhalten und machen den Film kurzweiliger und leichter, wogegen die immer wieder aufkeimende Düsternis in den Szenen rund um Asgard auch ihr Ziel nicht verfehlt und mit einigen dramatisch starken Momenten aufwartet. In seinen flotten 112 Minuten leistet sich "The Dark Kingdom" kaum Hänger... und das obwohl die Geschichte an sich tatsächlich vollkommener Blödsinn ist. Die Autoren schaffen es dank der vielen funktionierenden Gags und der weiter ausbauenden, sympathischen Charaktere jedoch, genau diese Schwachstelle sehr gut zu überspielen, weshalb der Unterhaltungsfaktor dem ersten Film über den Donnergott mindestens ebenbürtig ist. Die Actionszenen sind beeindruckend, der Soundtrack hat schön viel Wumms und es gibt sogar die ein oder andere so nicht erwartete Wendung. Neben dem mal wieder wunderbaren Chris Hemsworth gefällt auch Tom Hiddleston erneut, der mit seinem lakonischen Grinsen dafür sorgt, dass wir uns über seinen Charakter Loki nie ganz sicher sein können... eine wahnsinnig interessante und vielschichtige Figur. Natalie Portman spielt souverän, verschleudert wirkt hier nur Stellan Skarsgard, dessen Figur Erik Selvig hier für ein paar Gags genutzt und ansonsten nicht weiter beachtet wird. Insgesamt ist aber auch Thors zweites Einzelabenteuer ein visuelles Feuerwerk an prachtvollen Ideen, wobei die schwache Geschichte von den starken Actionszenen, dem wunderbaren Humor und den schön miteinander agierenden Charakteren ausgeglichen wird.

Note: 2-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...