Direkt zum Hauptbereich

Fast & Furious 7

Nachdem Paul Walker zur Zeit der Dreharbeiten für "Fast & Furious 7" bei einem Autounfall ums Leben kam, war erst einmal unklar, ob der siebte Teil überhaupt noch erscheinen würde. Er tut es nun natürlich doch (gut ein Jahr später als ursprünglich und vor den dramatischen Umständen angepeilt) und nun stellte sich die Frage, ob und wie man Walkers Abschied von der Leinwand gebührend darstellt. Mit visueller und schauspielerischer Abhilfe gelang dies nun tatsächlich mehr als vorzüglich und nebenbei gelang dabei auch noch ein wirklich guter Film der Reihe. Zwar nicht der beste, aber doch ein sehr guter...

FAST & FURIOUS 7

Die Crew um Dominic Toretto (Vin Diesel) genießt ihr Leben in Freiheit, als auf einmal der Regierungsvertreter Mr. "Nobody" (Kurt Russell) auftaucht, welcher die Racing-Truppe für einen besonders kniffligen Fall anheuern möchte, bei dem ein gewichtiges Objekt vor dem waghalsigen Terroristen Jakande (Djimon Hounsou) beschützt werden muss... allerdings befindet sich die Hackerin Ramsey (Nathalie Emmanuel) im Besitz dieses mysteriösen Dings und ist drauf und dran, in die Fänge des Bösewichts zu geraten. Also versammelt Dom seine "Familie" erneut und bricht zum nächsten Coup auf. Währenddessen hat der mysteriöse Deckard Shaw (Jason Statham) Rache für seinen von der Crew getöteten Bruder Owen geschworen und macht Jagd auf die Rennfahrer...

Im siebten Teil der Reihe rund um Dominic Toretto und seine Raser-Kollegen übernimmt Horror-Regisseur James Wan das Steuer und löst damit Justin Lin ab, welcher das Franchise mit den letzten vier Filmen in genau die richtige Richtung manövrierte. Ein Unterschied ist aber kaum zu bemerken und das ist auch gut so: "Furious 7" besitzt genau die gleichen Stärken wie seine Vorgänger und weiß daher, auch ebenso gut zu unterhalten, wie es beispielsweise der sechste Teil tat... an den bravourösen fünften Teil ist erwartungsgemäß kein Rankommen. Neue Fans wird man hier sicherlich nicht gewinnen, denn das Rezept heißt weiterhin: Eine Story, die vollkommen egal ist (so wurscht wie hier war sie wohl noch nie), vollkommen übertriebene aber technisch raffinierte Actionsequenzen der Marke "Sowas gabs noch nie", coole Macker hinterm Lenkrad, die ebenso coole Sprüche klopfen und möglichst viel Adrenalin. Hinter all diese Dinge kann man auch im siebten Teil locker einen Haken machen, Humor gibts erneut jede Menge (besonders der ständig plappernde Roman sorgte für viele Lacher, welche weiterhin gezielt treffen), die Actionszenen sind beeindruckend wie sonst auch immer... wobei aber keine von ihnen an das legendäre Tresor-Finale aus "Fast Five" anknüpfen kann und auch der sechste Teil mit seinen Panzer- und Flugzeugszenarien zumindest bis zum Finale von "Furious 7" noch die Nase vorn hat. Das ist hier zwar alles mit viel Krachbumm, dem nötigen Augenzwinkern und genialen Over-the-Top-Effekten gemacht, der richtige "Wow"-Faktor, wie wir ihn aus der Reihe gewohnt sind, stellt sich aber erst in der letzten halben Stunde ein. Da wird dann auch nochmal richtig aufs Gas gedrückt und es gibt kein Halten mehr, stellenweise wird es sogar nochmal richtig spannend. Denn spätestens seit Teil 5 wissen wir ja, dass unsere Helden keineswegs sicher sind und es jeden irgendwie treffen kann... mit diesem sicheren Wissen des Zuschauers spielt Wan mehr als einmal sehr clever. Bei all dem Krachbumm bleiben glücklicherweise Längen, unter denen der sechste Teil noch litt, so gut wie immer aus, der emotionale Standpunkt gerät dabei aber auch mehr als einmal in den Hintertreff. "Furious 7" bewegt weniger als seine beiden Vorgänger und überzeugt tatsächlich eher durch seine krachenden Schauwerte. Schauspielerisch ist die Reihe noch immer so, wie sie ist... es gibt hier keine großen Talente, aber die Schauspieler sind mittlerweile so mit ihren Rollen verwachsen, dass man es liebt, ihnen zuzusehen. Leider kommt Jason Statham als groß beworbener Bösewicht ein wenig zu kurz, die weiteren Neuzugänge ordnen sich unter, einzig Nathalie Emmanuel hat ein paar starke Szenen und spielt nicht nur mit ihren optischen Reizen. Und dann muss natürlich auch noch der Abschied von Paul Walker angesprochen werden: Er ist gebührend, er geht ans Herz und führt seine Rolle zu einem sehr runden, passenden Abschluss. Die wenigen Szenen, in denen man merkt, dass unser Paul hier technisch zum Leben erweckt wurde, fügen sich nahtlos ein, in die Geschichte passt es... hier wurde der dramatische, sich in der wahren Welt abspielende Zwischenfall so gut und respektvoll eingebaut, wie es nur ging. "Furious 7" geizt erneut nicht mit Action und unterhält etwas mehr als zwei Stunden sehr gut, reicht aber nicht an die Höhepunkte der Reihe heran. Ich freue mich bereits auf Teil acht, auch wenn ein Familienmitglied ganz bitter fehlen wird.

Note: 2-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...