Direkt zum Hauptbereich

Iron Man 2

"Iron Man" und "Der unglaubliche Hulk" feierten erfolge, was die Menschen hinter den hauseigenen Marvel-Comicverfilmungen wohl aufatmen ließ... das "Avengers"-Franchise war in trockenen Tüchern und an den weiteren Einzelverfilmungen der Superhelden vor der ersten Zusammenführung der alleinigen Kämpfer konnte munter weitergearbeitet werden. Als erstes kam 2010 Iron Man für einen zweiten Kinoauftritt zurück und nach dem phänomenalen ersten Teil freute man sich bereits auf eine erneute Runde spaßiger Action-Unterhaltung... der Film selbst geriet dann jedoch ein wenig enttäuschend.

IRON MAN 2

Eigentlich könnte Tony Stark (Robert Downey Jr.), der sich erst kürzlich offiziell vor der Presse als "Iron Man" zu erkennen gegeben hat, ein Leben in Saus und Braus führen. Da die Arc-Reaktor-Technologie jedoch Giftstoffe an sein Herz weiterleitet, die nicht kompensierbar scheinen, sieht der aufgeweckte Ingenieur immer wieder dem Tod entgegen. Währenddessen hat sich der gefährliche Ivan Branco (Mickey Rourke), der eine persönliche Abneigung gegen Stark Industries hegt, welche mittlerweile von Pepper Potts (Gwyneth Paltrow) geleitet wird, sich mit Starks Konkurrenten Justin Hammer (Sam Rockwell) zusammengetan, um dem Mann in der Rüstung kräftig eins auszuwischen, mit üblen Mitteln. Und dann taucht auch noch die Shield-Organisation, angeführt von Nick Fury (Samuel L. Jackson) auf, um Stark für die Rächer-Initiative anzuwerben...

Das größte Problem der ersten "Iron Man"-Fortsetzung ist, dass die ganze Geschichte ein wenig überladen wirkt. Rückblickend hätte man auf die ein oder andere Nebenhandlung vielleicht besser verzichten sollen, denn mit dem Beziehungsstress zwischen Pepper und Tony, dem Aufbäumen von zwei Schurken, Tonys privatem Giftproblem, den ständigen weiteren Schritten zu den "Avengers", dem Streit zwischen Tony und seinem besten Freund Rhodey und den gerichtlichen Auseinandersetzungen, da sich Amerika Starks Rüstung als Waffe zu eigen machen möchte gibt es so einiges zu verhandeln in dem neuen Abenteuer. Dies führt immer wieder zu einer gewissen Geschwätzigkeit, besonders im gedehnten Mittelteil kommt es dabei zu einigen schweren Längen, in welchen der Film nicht wirklich zu wissen scheint, wo er denn hin will und sich anstattdessen auf immer neue, dialoglastige Verhandlungen einlässt. Jede Geschichte für sich ist interessant, dennoch ist das alles ein wenig zu viel und drückt den Quotienten der achtbaren, wenn auch nicht unbedingt herausstechenden Actionszenen doch arg nach unten. Auch auf Kosten des Humors geht diese Überladung, denn Starks ultratrockene Sprüche sind deutlich weniger geworden und auch in Sachen Slapstick fährt "Iron Man 2" zugunsten einer etwas ernsthafteren, stellenweise aber zu dunklen Erzählweise klar zurück. So gestalten sich diese zwei Stunden bisweilen recht langatmig, dennoch hat man hier seinen Spaß. Robert Downey Jr. ist in seiner Paraderolle auch beim zweiten Mal schlichtweg umwerfend und reißt jede Szene an sich, diesmal bekommt er jedoch noch mehr prominente Unterstützung. Während Gwyneth Paltrow den Aufsprung zur Geschäftsführerin schafft und diesmal deutlich mehr Kommandos abgibt, gefällt Sam Rockwell als schmieriger Unternehmer, der finstere Pläne schmiedet. Seine Darstellung gerät zwar ein wenig chargierend, was aber zu dem bunten und leicht durchgeknallten Charakter passt. Mickey Rourke beeindruckt mit starker Präsenz, dennoch macht das Skript aus ihm einen recht antriebslosen und austauschbaren Bösewicht, weshalb er nie so ganz packen kann. Don Cheadle ersetzt Terrence Howard und ist zumindest auf den ersten Blick die bessere Wahl, darf diesmal auch in Actionszenen mit anpacken. Und um Iron Man bereits zu einem Teil für die "Avengers"-Initiative zu machen, werden noch Clark Gregg, Samuel L. Jackson und Scarlett Johansson an Bord geworfen, die in ihrem eigenen Handlungsstrang einiges an Kribbeln verursachen angesichts der Hinweise, die hier gestreut werden. Diese machen dann auch am meisten Spaß und trösten zumindest zeitweise über das fehlende Tempo und die arg zerstreute Handlung hinweg, worüber zwischenzeitliche Actionexzesse kaum mehr zur Geltung kommen. Der zweite Teil ist somit überladen und hätte ohne all die verschiedenen Sidestorys etwas besser funktioniert, dennoch ist der Unterhaltungswert weiterhin hoch und macht vor allem in Verbindung mit den anderen Filmen des Marvel Cinematic Universe, auf die nun weit mehr als zuvor angespielt wird, viel Laune. Teil 1 ist dennoch der weitaus bessere Film.

Note: 3

 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...