Direkt zum Hauptbereich

10.000 B.C.

Roland Emmerich, der Meister der Katastrophenfilme, ist mit diesem Genre seit jeher gut gefahren. Sowohl der großartige "Independence Day", der starke "The Day After Tomorrow" und sogar das eher zwiespältig aufgenommene, amerikanische "Godzilla"-Remake von 1998 erwiesen sich an den Kinokassen als Knüller. Doch dann wollte Emmerich wohl zumindest mal ansatzweise etwas anderes machen und vernichtete 2008 keinerlei Städte und Weltbilder mehr, sondern wagte eine Reise in die tiefste Vergangenheit. Dabei ist er jedoch noch immer kein begnadeter Geschichtenerzähler und da er diesmal nun weniger wuchtige Action-Schauwerte aufbietet, um dies zu kaschieren, entwickelt sich sein "10.000 B.C." zu einer ziemlichen Enttäuschung...

10.000 B.C.


10.000 Jahre vor Christi Geburt: D'leh (Steven Strait) gehört als junger Jäger zum Stamm der Yagahl. Nachdem sein Vater den Stamm im Stich gelassen hat, ist er bei seinen Angehörigen nicht gut angesehen... doch dann erlegt er, eher durch Zufall als durch Mut, bei der Jagd ein gewaltiges Mammut, was ihm erlaubt, seine große Liebe Evolet (Camilla Belle) zu seiner Frau zu nehmen. In der nächsten Nacht wird sie jedoch von Unbekannten auf Pferden entführt. Um Evolet zu retten und gleichzeitig seinen wirklichen Mut zu beweisen, bricht D'leh mit seinem Ziehvater Tictic (Cliff Curtis) und zwei weiteren Yagahl zu einer großen, gefährlichen Reise auf...

Nein, mit diesem Film hat sich Roland Emmerich definitiv keinen großen Gefallen getan und würde man nicht wissen, dass der Krawall-Macher hier wirklich Regie geführt hat, man würde es kaum glauben, denn hier deutet rein gar nichts spezifisch auf den Mann hin, der Großstädte bereits in mehreren Filmen eindrucksvoll zerlegt hat. Hier nun nimmt er seine Geschichte plötzlich so pathetisch ernst, dass es einem schnell zu viel wird... die Dialoge sind knapp und unsinnig, getränkt von einer Ernsthaftigkeit, die bei dem schwülstigen Gerede leider immer wieder zu rollenden Augen führt. Die Story ist ohnehin alles andere als tiefgründig geraten, dass er sich dann aber doch immer wieder den flach gezeichneten Figuren widmet und das Spektakel, was eigentlich immer seine Glanzparaden sind, hinten an stellt, das ist besonders nach den in dieser Hinsicht vielversprechenden Trailern enttäuschend. Da wurden uns gigantische Mammut-Stampeden, Attacken fieser Riesenvögel und ein zähnefletschender Säbelzahntiger versprochen... diese Tiere bekommen wir dann leider nur sehr selten zu sehen und im Falle der letzteren beiden Rassen sind diese dann auch noch erstaunlich schlecht animiert. Wo die Mammuts und die gigantischen Bauten, bei denen das Finale spielt, Effekte aller erster Güte bieten, sieht "10.000 BC" ansonsten aus wie gewollt und nicht gekonnt. Wäre aber auch nicht so wichtig, da wir davon wie gesagt eh nicht allzu viel zu bieten kriegen, anstattdessen einer besonders im Mittelteil unglaublich zähen Handlung folgen müssen, die vorhersehbar, geradlinig und fast komplett ohne Spannungen auskommt. Dramatik wird hier ganz groß geschrieben, dies jedoch so fett und so offensichtlich, dass die ständigen Zeitlupen und die pathetischen Reden schon bald nur noch nerven, die Charaktere uns keinen Deut interessieren, da sie und ihre Schauspieler blass bleiben und wir so nur noch auf die nächste große Action warten. Wirklich gute Szenen gibt es dabei jedoch nur mit einer stark inszenierten Mammut-Jagd zu Beginn und einem gut gemachten Finale, in der wir dann sogar mal den ein oder anderen Überraschungs-Moment erleben. Für die meisten Zuschauer dürfte es an diesem Zeitpunkt jedoch bereits zu spät sein, denn die letzten zwanzig Minuten entschädigen nur leicht für die vorhergehende Langeweile, die teils miesen Effekte und die flachen Schauspielleistungen, an denen jedoch größtenteils das miese Skript schuld ist. Unterhaltsam ist "10.000 BC" über gewisse Strecken sicherlich und besonders die Landschaftsaufnahmen sind sehr schön gelungen, ebenso wie ein netter Soundtrack und die vortrefflich inszenierten, aber zu seltenen und oft schwach animierten Actionszenen (was hätte man aus den Riesenvögeln nicht noch alles rausholen können, wenn sie nicht aussehen würden wie aus einem zehn Jahre alten Videospiel). Insgesamt aber doch eine Enttäuschung und da kann man doch nur froh sein, dass sich Emmerich ein Jahr später mit "2012" doch wieder der krachenden, optisch bahnbrechenden Katastrophen-Action verschrieben hat. Das hat er nämlich wirklich drauf.

Note: 4+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...