Direkt zum Hauptbereich

21 & Over

"Project X" hatte im Jahr 2012 einen unglaublichen Lauf. Der Film kam aus dem Nichts und löste einen so gewaltigen Hype auf, dass es nicht nur zahlreiche Nachahmer-Partys gab (die stellenweise so eskalierten, dass solche besser niemals wiederholt werden sollten), sondern mittlerweile auch ein Sequel auf dem weg ist. Partyfilme waren plötzlich wieder richtig in und es dauerte nicht lange, bis sich auch der ein oder andere Klon im Kino oder auch bloß im DVD-Regal wiederfand. Einer davon ist "21 & Over" mit Miles Teller...

21 & OVER


Die beiden Freunde Casey (Skylar Astin) und Miller (Miles Teller) gehen seit einiger Zeit getrennte Wege... doch zum einundzwanzigsten Geburtstag ihres gemeinsamen Freundes Jeff Chang (Justin Chon) treffen sie wieder zusammen, um das Geburtstagskind auf eine epische Sauftor mitzunehmen. Gegen den Willen von Jeffs Vater (Francois Chau) schleppen sie ihn mit, obwohl dieser am nächsten Morgen ein wichtiges Bewerbungsgespräch hat, was über seine Zukunft entscheiden könnte. Aus den geplanten, wenigen Bieren wird jedoch bald eine chaotische Nacht, bei der alles drunter und drüber geht...

Ein Jahr nachdem Kritiker angeekelt gejault und Fans (darunter ich) erheitert gejubelt hatten, also ein Jahr, nachdem "Project X" einen so gewaltigen Lauf hingelegt hatte, kam "21 & Over" in die Kinos. Dass dieser auf dem Fahrwasser des großen Vorbilds mitschwimmen möchte, ist schnell ersichtlich. Natürlich gab es auch schon vor "Project X" die Trio-Konstellationen in Filmen und auch bereits vorher gerieten Partys außer Kontrolle... aber hier sind die Ähnlichkeiten dann schon frappierend. Das Trio, bestehend aus einem partysüchtigen Sextier, einem zugeknöpften Weichei und einem sympathischen Looser könnte ebenso gut direkt Thomas, Costa und JB heißen und natürlich steht auch hier wilde Nacht im Vordergrund, die von Stunde zu Stunde immer ausufernder und krasser wird, wobei Alkohol, Frauen und einige unschöne Zwischenfälle dazugehören. Die einzigen Unterschiede sind, dass es sich bei "21 & Over" nicht um einen Found-Footage-Film handelt und dass es sich hier nicht um eine einzige Party dreht. Casey, Miller und Jeff sind auf so einigen Feten unterwegs und hangeln sich von einer Party zur nächsten, mit dem Ziel, eigentlich nur den schnell ziemlich ausgeknipsten Jeff pünktlich nach Hause zu schaffen. Das ist natürlich so schnell nicht möglich und die eingestreuten Hindernisse sind, auch wenn sie noch so an den Haaren herbeigezogen und übertrieben sind, ziemlich amüsant. Dennoch geht dem Film eines ab: Charme. Auch wenn ein paar der Dialoge durchaus treffsicher sind, die Charaktere schließt man kaum ins Herz, da sie viel zu sehr Klischee-Abziehbilder sind und sie zudem Dinge tun, die ein normaler (oder auch alkoholisierter) Mensch in einer solchen Situation kaum tun würde. Nach Logik oder Tiefgang sollte man ebenfalls nicht fragen, dafür sind die Konflikte viel zu standardisiert und einfach gehalten. Besonders ärgerlich ist dies im Subplot um die hübsche, von Sarah Wright mit null Ausstrahlung verkörperte Nicole, die immer genau da auftaucht, wo sich auch die Clique gerade herumtreibt... was am Ende aus diesem eh schon nichtssagenden Plot gemacht wird, ist so vorhersehbar, dass es einfach nur schmerzt. So ermüdet der Film schon bald und kann auch das Tempo trotz immer neuen Partys und immer neuen Saufgelagen, die sich jedoch schon bald ähneln, nicht halten, da der Plot viel zu sinnfrei und klischeebehaftet ist. Spaß hat man zeitweise dennoch, da der Gag-Level gar nicht mal so niedrig ist, Miles Teller komödiantisch ein ziemlicher Volltreffer ist und auch der Soundtrack wirklich gut ausgewählt ist. Atmosphärisch und in Sachen Originalität hat "Project X" jedoch weit die Nase vorn.

Note: 4+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...